Beiträge von Sebomaniac

    War Moritz Müller nicht der Kollege der in der Fernsehreportage (zdf) über den ersten Jahrgang der Pop-Akademie zu gange war? Starke Entwicklung.


    Ach ja, ich könnte auch mal ein paar Jahre gebrauchen in denen ich mich intensiv (-er als jetzt) mit dem Instrument auseinandersetzen kann... *seufz

    Soweit kanns kommen....


    Ein Nichtraucher
    hat in der vergangenen
    Woche einen Mann krankenhausreif
    geprügelt, als der sich
    in einer Frankfurter Kneipe eine
    Zigarette anzünden wollte,
    ...
    Der Mann gab bei der
    Polizei an, ein Unbekannter
    habe ihn mit dem Hinweis auf
    das Rauchverbot in Gaststätten
    attackiert. Von dem Täter
    fehlt jede Spur. (dpa)


    Also: Diskutieren aber bitte nur die Sets verprügeln ;)

    Das ist überhaupt die Lösung aller Probleme...


    Dass das jetz bloss keiner ausprobiert, und wenn übernehmen ich/und/oder das DF keine Verantwortung für die Folgen :D


    7 Minuten die Luft anhalten und alle Probleme sind wie weggeblasen ;)


    rein theoretisch ... :D


    (Don´t try this at home !! Nicht nachmachen !!)

    Zitat

    Original von KingKiller
    Das heisst, dass das Fell auch bei schlechtem Wetter zu gebrauchen ist.


    Blubb, Käse !


    Das bezieht sich auf Luftfeuchte und Temperatur.... Fell = Tierhaut
    -> trocken/heiss - zieht sich zusammen, wird härter, feucht - wird weicher.... habe das mal interessanter Weise an ner ca. 32" Grossen Trommel im Orchester feststellen dürfen, mit Naturfellen... die Bühnenbeleuchtung zieht Dir dann durch die Hitze das Fell hoch .... da ist man dann mit Wasser-Sprühflasche am tun und machen und darf die ganze Zeit schrauben.


    Das passiert mit Kunststofffolie entsprechend weniger...


    Regen und Musikinstrumente vertragen sich in der Regel schlecht...

    Zitat

    Original von maxPhil
    aber die fadenscheinigen Argumente nerven wirklich.


    wenigstens kommen Argumente und nicht nur hetzerische Nichtraucher-Miliz-Parolen ;) ...


    Warum geht niemand so entschlossen gegen Alkohol vor wie gegen Raucher ... oder Steuerverschwendung, vor allem die verursacht starke ökonomische Schäden... *g


    Ich ziehe jetzt mein Greenpeace Schört mit der Aufschrift "Ich bin gut zu Vögeln" an und mache ein Protestessen gegen rote Ampeln.


    EDITH:


    Hmm...irgendwie doof...jetzt wird in 2 Threads diskutiert....

    Zitat

    Original von maxPhil
    Rauchen ist unabhängig von der Dosierung schädlich!


    Da gibs noch einige Dinge mehr als nur rauchen..... ;) ....


    am ende siegt die alte Wahrheit:


    2 things in life are for certain: taxes and death.

    Ich finde ein Rauchverbot in Speisegaststätten voll in Ordnung;
    In Kneipen, sozusagen Trinkgaststätten, sollte das die Entscheidung des Wirtes sein.... leute die da was gegen haben können ja draussen bleiben.... :D ... Bei Konzerten etc. sollte es von der Belüftung abhängig sein.... entspricht die Anlage besonderen raumlufttechnischen Bestimmungen darf ruhig auch geraucht werden... solange es keine Räucherkammer ist.....Bei nem guten und modernen Belüftungssystem ist das alles halb so wild... kost halt ne Ecke...


    Im Übrigen rauche ich weder in meiner Wohnung, noch in meinem Auto, es sei denn ausnahmsweise im Stau aus Langeweile. Ich möchte niemandem auf den Keks gehen....
    Proberaum = rauchfrei !


    Ich für meinen Teil finde alkoholisierte Persönen wesentlich schlimmer als Raucher... Fahne geht garnicht und besoffen blöd machen auch nicht!


    Ich sehe Tabak als Genussmittel, genau wie Alkohol oder auch Schokolade.... alles ist Gift, je nach Dosierung...
    Und ich würde mal feist annehmen dass durch Alkoholmissbrauch gleich viel, wenn nicht sogar mehr, Schaden entsteht als durch Rauchen....
    Sowohl wirtschaftlich als auch gesundheitlich....
    Generelles Rauchverbot in der Öffentlichkeit muss meiner Ansicht nach einhergehen mit Alkoholverbot in der Öffentlichkeit....


    Es gibt überall ein Pro und Contra...
    Was mir Sorgen macht ist jedoch die Behandlung der Bürger durch die Politik...in letzter Zeit passiert da so Einiges was .......


    Gruss


    sebo


    Zitat: "Jungs, ihr könnt doch nicht besoffen zur Arbeit kommen, ihr seid doch keine Piloten.." :P

    Technik ist gut und wichtig....


    *lange Pause..


    ABER: Nachteil Schlagzeug: Gegenüber Instrumenten wie Gitarre, wo ein Schüler theoretisch mit 2 beherrschten Griffen seine Lieblingssongs mehr oder weniger erkennbar anspielen kann, besteht die Herausforderung für einen Lehrer, meiner bescheidenen Meinung nach, darin, dem Schüler in kürzester Zeit die Möglichkeit zu geben Musik zu machen.
    Sprich: nach relativ kurzer Zeit fähig zu sein mit dem Musikmachen in der Band zu beginnen.


    Hat der Schüler erstmal Blut geleckt ist er eher auch bereit mal intensiver auf Snare oder Pad Technik zu betrachten und zu erarbeiten weil er/sie durch erste Einsätze mit anderen Musikern das Bedürftnis entwickelt seine "beschränktes" Spiel zu verbessern und auch evtl. leichter einen Sinn hinter Technik erkennt... wenn man einen Schüler erstmal mit 12 Jahren Snare-Technik nervt ist meiner Ansicht nach das Risiko von Frustration grösser.


    Wichtig ist erstmal eine Technikbasis zu vermitteln, damit sich der Schüler nix Falsches angewöhnt, in Punkto Stockhaltung etc.. Das kann nach sehr kurzer Zeit auch am Drumkit eingebunden werden.


    Gewöhnt man Personen von Anfang an an eine bestimmte Disziplin, beispielsweise die ersten oder letzten 10 Minuten des Unterrichts nur Snare zum warm werden, ist die Chance auch gut, dass dieses Ritual beim Üben zu Hause bzw. täglich vollzogen wird.


    Am Ende geht es nur darum: Was braucht der einzelne Schüler um "glücklich" zu werden am Instrument.
    Einige brauchen mehr Input, weil sie riesiges Interesse an Weiterentwicklung haben, andere brauchen weniger weil Sie zum Beispiel nur "zur Entspannung" am WE mit ner Band proben.


    Mit etwas Gespür für diese Bedürftnisse und einem logischen, selbstentwickelten, Konzept sollte einer erfolgreichen Karriere als Instrumentallehrer nichts im Wege stehen.

    Zitat

    Original von matzdrums
    ich habe aus 3 gründen TG nach 10 jahren MG gelernt.


    wichtigster grund : besen spielen.
    zweiter grund : sieht gut aus.
    dritter grund : alle meine damaligen helden spielten TG.


    Das unterschreib ich mal so :D


    Matz, unsere face to face Diskussion über TG steht immernoch aus ;)


    Ich hab mittlerweile auch einige Jahre TG Üben hinter mir.... ok, ich hab mal so angefangen, mit 10 Jahren....allerdings dann jahrelang nur MG gemacht.... dann bekam ich wieder interesse am TG und hab mir bei einer seltenen Gelegenheit mal Herrn Colaiuta für ne halbe Stunde geschnappt und ausgequetscht....
    Das war in Koblenz nach nem Workshop... das war interessant und spannend....dann kamen ein paar Jahre üben bis heute... :)


    Zumindest bringt es einen immer irgendwie weiter wenn man eine neue Technik erlernt...

    Zitat

    Original von Steve Miller
    Auf jeden Fall ist es sicher ungünstig im tg über
    das gesamte set zu gehen.


    ...genau, deswegen macht Thomas Lang auch immer die Sticktwirlings damit er die Floortoms matched spielen kann.... und Vinnie macht ja sowiso alles falsch :rolleyes:


    Und Schmerzen im Handgelenk? No pain no gain oder was? Man sollte aufhörn wenns wehtut...


    mann, mann....





    :rolleyes:

    Natürlich gibt es auch beim Traditional verschiedene Spielarten/Ausführungen.....


    Und ob es erstrebenswert ist die ganze Zeit mit dem Daumen den Zeigefinger zu berühren halte ich auch für ein Gerücht ;)

    Ich nutze beides, kommt auf die musikalische Situation an....
    manche Dinge fühlen sich auch so oder so besser an.
    Mir kommt es vor als spielte ich mit TG irgendwie luftiger, weswegen TG auch Waffe der Wahl bei eher jazzigen bzw. lockeren Dingen ist... an Stellen wo mehr Power gefragt ist oder backbeatlastigem Kram ists dann eher MG. Ich empfinde es eher unangenehm, rein körperlich im Bezug auf Hand etc., mit TG hart zu spielen.


    Rolls und so weiter klingen ganz leicht unterschiedlich bei mir bei TG/MG, sollte wohl eher nicht so sein, lässt sich aber gut als Stilmittel einsetzen ;)


    Nur einen Fehler sollte man nicht machen, bei allem "Hype" für TG nicht MG vernachlässigen!
    Blöder Fehler!


    Ich bin allerdings der Ansicht dass man beim TG mehr falsch machen kann als beim MG, vom Grip, von der Bewegung... meiner Meinung nach sollte man da vorsichtig sein und sich von einer TG-versierten Persönlichkeit einweisen lassen... vor allem im Bezug auf Rebound verlangt der TG mehr Aufmerksamkeit.


    Spass macht es allemal mit den Dingen zu experimentieren!
    Und Dümmer wird man auch nicht davon..... eine 2. Perspektive ist immer hilfreich!