ZitatOriginal von nils
Das DF hat immer einen eigenen Stand gehabt
Stimmt nicht ! Einen eigenen Stand gabs nur letztes Jahr, 2005 waren wir bei einem anderen Aussteller mit dabei. Vorher gabs keine Stände....
ZitatOriginal von nils
Das DF hat immer einen eigenen Stand gehabt
Stimmt nicht ! Einen eigenen Stand gabs nur letztes Jahr, 2005 waren wir bei einem anderen Aussteller mit dabei. Vorher gabs keine Stände....
hmm... Du hast Dich da scheinbar reindrücken lassen...
was auch der Text auf Eurer Page beweist:
Frank /drums
Hau drauf! Dazu ist ein Schlagzeug da! Wer hätte je gedacht, dass sich ein Schlagzeuger ... freiwillig bereit erklärt, leiser zu spielen?
Ich nehme an, die Gitarristen und Bassisten spielen über V-Amps, sonst isses ja zu laut, oder ? Falls nein, kannst du Ihnen ja vorschlagen dass Du weiter E-Drums spielst wenn sie auf V-Amps umsteigen...
Das Geheule wird gross sein "uuuaaahh, scheiss Sound, kein Feeling..." und dann sagst Du "seht Ihr mal was ich mir seit Jahren antue ?"
Gleiches Recht für alle !
Mit ordentlichem Gehörschutz (Elacin etc.) ist das alles kein Problem... mit 0,5 € Schaumstoff-Gehörschutz kann man allerdings kaum zum Konzert antreten weil das zu viele Frequenzen verloren gehen...
2. Möglichkeit: In-Ear System, damit hört man "normal" und kann die Lautstärke sogar einstellen ....
Es sei denn man spielt wirklich leisen Akustikjazz oder so, dann kann man evtl. auch mal auf Gehörschutz verzichten.....
Es braucht allerdings Gewöhnungszeit bei neuem Gehörschutz....
Und das Argument "uhh, das is mir zu teuer, der massgefertigte Gehörschutz" zählt nicht...Neues Gehör gibs für kein Geld der Welt und wenn man engagiert Musik macht muss man halt auch mal investieren !
Komischerweise maulen vor allem Sänger immer über sowas, dabei kommen die, equipmentmässig, doch immer am günstigsten weg...
Lass Dich nicht unter Druck setzen...notfalls in einer neuen Band
Vielleicht noch den Motu PRE8 in die Überlegungen einbeziehen.... da hast du gleich 8x Micpre/line
runterstimmen, evtl. anderes Fell (vorgedämpft, PS oder Emperor oder so) oder minmal Gaffaröllchen drauf .....
Ja, jetzt hast Du ein neues Instrument und musst es kennenlernen
Viel Spass dabei !
Gruss
Ich hab 2 Bags mit je einem Satz.... die jeweils untereinander passend sortiert sind....
dann fliegen noch ein paar Effektsachen rum, die keinem Set fest zugeordnet sind....
ZitatOriginal von matzdrums
p.s : ich hab das eben programmiert, nicht das einer weint. aber ich habe dabei eine stylische kapuze aufgehabt,gilt das auch ?
Ha! DW baut jetzt Trommeln mit Gussreifen und Mischholzkesseln.... das dürfte Gretsch Sound in DW Verpackung sein
Zildjian K Light ...das klingt doch mal interessant.... hoffentlich gibs denn mal Paper Thin Crashes demnächst aus der K Serie..... und diese Light hats muss ich mal testen...
Meinl wird allerdings auch immer interessanter...
ZitatOriginal von Tim
er ist aber ein netter typ, was wohl auch die anderen genossen, die ihn PERSÖNLICH erlebt haben auch sagen können...
let's go beer.
tim
Aye !
ok, sportliche Leistung hin oder her...
tu mal was für Deinen Sound.... nich so MickeyMouse mit ohne Resos und Bongosound....
Tu mal Emperor auf die Bude und wieder Resos dran, das is dann wenigstens stilechte
Befellung..... dann schööön stimmen, tief.... Du wirst sehen, es lohnt sich....
Auch wenn Du Probleme kriegen wirst, weil eben doppellagige Felle, tief gestimmt mehr power brauchen
um ähnlichen rebound zu bieten wie Deine hochgezogenen Ambas (vermutung, bei dem Sound)....
Ein ordentliches Paar 2B Stöcke helfen da auch schon wieder weil die einfach mehr Masse haben !
Guter Natursound macht auch harte Musik attraktiver...
"off-Topic" ich finds immer sehr lustig wenn die bösen Metaller 7A und dünner spielen.... Metaldrumming muss high energy drumming sein, den Geist der Musik Rechnung tragen....
Der Herr Reno Dingsbums aus Deinem ersten Post spielt das wesentlich grooviger, und mit mehr Bums....
Vielleicht liegts an den 14 bpm unterschied.... mal drüber nachdenken.....
Du sollst ja auch nicht wie ein Drumcomputer klingen sondern wie ein Drummer aus fleisch und blut
...es sei denn Du möchtest das so...
Das ist kein Angriff, nur Gedanken die mir nach dem Ansehen Deines Vids gekommen sind....
Gruss
sebo
Na, Sonor hat´s ja endlich mal wieder geschafft ordentliche Finishes an den Start zu kriegen.... back to the roots dürfte sich Auszahlen (Finish-mässig) ...
Und, es ist kaum zu glauben, endlich mal mehr traditionelle Grössen bei den Toms....
Naja, Sonor werde ich trotzdem [edit] vorerst nicht mehr [/edit] kaufen
ZitatOriginal von Mr.Nunenmacher
Ein Freund von mir hat Cubase sx3.
Diese Aussage impliziert in keinster Weise dass der "Freund" das käuflich erworben hat ...soviel zum Thema 1000 Euro
Es gibt im Netz ca. 512341324 Tutorials zu dem Thema und mit Sicherheit auch eines Cubase intern, aber Ihr könnt ja auch ins Handbuch gucken, welches ja beim Kauf dabei war
Gruss
Sebo
Motu hat auch normalerweise eine Version von Audiodesk dabei.... dem kleinen Bruder von dem dicken Recording Proggie welches Motu anbietet....
Einen Vertrieb scheint es in der Schweiz noch zu geben ..
Offizielle Homepage von Pro Orca
Is doch nich so schwer, Google is Dein Freund !
Einen deutschen Vertrieb scheint es indes nicht zu geben.... schade eigentlich, bietet die Firma doch sogar personalisierte Sticks (baguettes personalisées) von Haus aus an...
Übrigens eine französische Firma, Manu Katché hat die 5A ehemals gespielt bevor er zu Zildjian is...soweit ich mich erinnere..
Gruss
Sebo
Ich habe derartiges Problem in den Kriff gekriegt indem ich auf dem Pad sehr schwere Stöcke benutze und viel mit der Stick-Control etc. gemacht habe... bei mir wars Stick zu fest halten... hab ich heute 100% im Griff weil ich mich auch immer aufwärme etc.... am Set spiel ich 5A rum, manchmal dünner... es kann auch passieren dass die Sticks die man hat etwas zu rutschig scheinen, weswegen man fester greift und somit die Muskeln zu sehr beansprucht...evtl. mal anderes Modell mit anderem Finish benutzen..
Viel Erfolg !
Gruss
Sebo
ZitatOriginal von logicmac
... das es für Bela B sogar der Grund wäre warum er nie ein DW spielen würde..
Genau ! Und das ist auch nachweisbar, auf Studiobildern zu seinem Soloalbum steht deswegen ein DW in gold-sparkle fett im Hintergrund (Recordingmag Ausgabe 5 oder 6 2006)
Deswegen klingen Pearl und Tama Sets (und die ganzen anderen Asiaten) nur gut, wenn man sie streng nach den Regeln des Feng-shui im Raum aufstellt....
Yeah ! Go looooow ! Probier mal ein coated Emperor auf dem Eimer..... das reicht vielleicht schon....
genau, es soll am Ende schön klingen und nicht WFD gewinnen
Stell den Tacker doch mal auf 60 mit 16teln und guck ob Du exakt spielst (click nichtmehr hörst)
DAS is ne Herausforderung... ....