Beiträge von Sebomaniac

    Was mir am DF besonders gefällt ist die motivation die ich dadurch bekommen habe...
    Bevor ich im df zu gange war gabs halt hier eine, räumlich beschränkte, Schlagzeugerwelt, auf meinen wohnort bezogen... das Df hat einfach den riesenblick über den tellerrand gebracht...und das ist gut....


    Ich habe ausserdem so viele wahnsinnige...errr..wahnsinnig nette Leute kennen gelernt und viele Freundschaften geschlossen...das is inzwischen für mich der hauptaspekt am Forum....


    Im vergleich mit anderen Foren ist hier quasi stille....wenn man mal diverse andere foren betrachtet wird man X-mal mehr trolle entdecken


    natürlich gibt es anstrengende zeiten (ferien etc.) aber... egal :)

    11 June Helsinki, Finland Olympic Stadium
    14 June Herning, Denmark Messecenter
    15 June Hamburg, Germany AOL Arena
    17 June Berne, Switzerland Stade de Suisse
    18 June Linz, Austria Gugglestadium
    20 June Budapest, Hungary Puskas Ferenc Stadium
    21 June Katowice, Poland Slaski Stadium
    23 June Hannover, Germany AWD Arena
    26 June Dusseldorf, Germany LTU Arena
    29 June Stuttgart, Germany Gottlieb-Daimler Stadium

    30 June Paris, France Parc Des Princes
    1 July Amsterdam, Holland Arena
    3 July Berlin, Germany Olympiastadion
    4 July Leipzig, Germany Zentralstadion
    5 July Frankfurt, Germany Commerzbankarena

    7 July London, UK Twickenham Stadium
    8 July Manchester, UK Old Trafford
    10 July Munich, Germany Olympiastadion
    12 July Monaco Louis II Stadium
    14 July Rome, Italy Telecomcerto at Colosseo


    Das wird ein Spass :)


    Laut Interview gibt es sogar Bemühungen die alte Band wieder zu vereinen, eben mit Gabriel am Mikro und Collins am Schlagzeug... dat wär noch viel besser, aber man muss mit dem zufrieden sein was man kriegt... :D

    Sebo wieder zu Hause (3:30 für 330 km, is ok würd ich sagen)


    Lustig wars, wie immer !!!
    Toll dass so viele Leute da waren, man sieht alle ja nicht andauernd.. :)


    An die Pfeifen die nicht dawaren bzw. abgesagt haben: Ihr habt mal wieder was verpasst. ;)


    So, die obligatorische Dusche und ne Runde couching sollten mich wieder 100% wiederherstellen....


    Grüsse an Alle die da waren !

    Es gibt einen drummer der mal unter dem (Pseudonym?) Namen Martell Beigang tätig war....
    Der spielt (e?) oft im Stehen soweit ich mich erinnere...


    Sheila Escovedo sitzt glaube ich nur sehr hoch...kann mich da dunkel an was erinnern mit Sturz von Bühne, Wirbelsäulenverletzung -> nichmehr gut tiefer sitzen können....


    Gruss

    Also ich komme nach Witten... und beanspruche hiermit offiziell den "Sebo-Schlafplatz" zwischen Esstisch und Wand auf dem Boden :D .... Und auf Shostakovich Nr. 5 in Lautstärke 11 zum einschlafen bestehe ich auch !




    :P



    Das wird spassig, ich freu mich !

    Warum drahtlos ?


    Rennst Du die ganze Zeit auf der Bühne rum ?


    Tip: Fischer Amps Belt Pack oder Drums-In-Ear station... Top Geräte zu gutem Preis ....


    P.S.: Du fragst explizit nach diesen Geräten, also hast Du Dich wohl schon mit der Frage drahtlos/kabelgebunden befasst.....
    kabelgebunden reduziert halt die Kosten etwas..


    Gruss

    Meine Meinung ist, die Ohren sollten entscheiden... :D


    Floortoms klingen einfach anders als gehängte und das ist gut so..... mit lediglich TT wirst Du evtl. einen homogeneren Tom Sound erreichen in einer Reihe von 4 Stück (oder 3 oder 5 oder oder oder), rein vom Ton her weil die Trommeln dann quasi die gleichen Vorraussetzungen haben beim Schwingen....


    Die Sache mit dem 14 TT und 16 FT finde ich dann mist, wenn zum Beispiel 14" und 16" rechts in FT Position sind..... eigene Erfahrung... das 14 TT soll dann die funktion eines FT erfüllen, klingt aber nicht so... andere Sache natürlich, wenn das 14" auch mal über der Bassdrum hängen soll..... (10,12,14 TT 16 FT wie bei Bissonette zum Beispiel)


    Mir gefallen "echte" Floortoms einfach besser vom Sound als gehängte Grosse.... (man kann ja auch 16x16 aufhängen.. theoretisch :) )

    Es geht darum, bei wildem Hihat Getrete (wenn der Hihatfuss überall ist, nur nicht stabil auf dem Pedal mit der Ferse) mit dem Bassdrumfuss (Heel Down, Ferse auf dem Pedal) einen physischen Anker zu haben, damit man nicht vom Hocker fällt beim spielen... genauso geht das natürlich andersrum.. setz Dich auf Deinen Schlagzeughocker und heben beide Füsse gleichzeitig vom Boden.. na ? Was passiert ? :D

    Hmm... 8mm ... dickes Holz... ich hab ein Hilite, was etwa 7mm Maple hat.... mir is der Sound da teilweise schon zu muffig...selbst mit einlagigen Pellen.... aber für Stoner Rock vielleicht nicht schlecht ;)


    Mein nächstes Kit hat jedenfalls die dünne Kessel à la Starclassic oder so...


    Ist halt Geschmackssache

    Soweit ich weiss ist das was man so i.A. unter traditionellen Grössen versteht vor allem folgende...


    10x7, 12x8, 13x9, 14x10, 15x11, 16x16, 18x16, 22/24/26X14 etc..


    Gelegentlich sieht man auch mal ein 15x13 Floortom bei alten Premiers


    Aber so 100% kann man das, glaube ich, nicht fest machen...