Beiträge von Sebomaniac

    Zitat

    Original von tom-on-pearl
    Würde da ein KM / GM ausreichen um auch das Ride in ähnlicher Lautstärke
    aufzunehmen, oder muss ich dann doch mit zwei KM/GM arbeiten?


    In dem Fall wäre es vielleicht die Überlegung wert, auf die Balance der einzelnen Instrumente zu achten und diese Unterschiede duch Spieltechnik auszugleichen :) .... das würde bestimmt auch den Fähigkeiten im Allgemeinen nicht schaden ;)

    Zitat

    Original von De' Maddin


    Und was war mit meiner frage hier?


    [quote]Original von De' Maddin
    Wann wollt ihr beim Rainer (Drumstation Maintal) aufschlagen?


    Nachdem alle Zombis aus den Federn sind.. schätze mal 11:00 ist wohl ne gute Zeit, oder ? aber da samma ja flexibel... solte man die vorwarnen? "..ey da kommt Samstag ne Horde beknackter Schlagzeuger..." :D

    8 fach MicPre RME Octamic, wenn Du symmetrisch rausgehen willst...den gibs auch mit ADAT Ausgang, allerdings dann ne Ecke teurer.... die nächste Stufe besser, also eine wirkliche Steigerung in der Qualität liegt preislich denn bei 2 Channels für den Preis von dem Octamic....
    Etwas günstiger aber nicht allzu viel schlechter in der Qualität ist dann der M-Audio Octane
    Der SM Pro Audio PR-8 MKII ist, soweit man ein Gerät der 2. Generation ohne Netzteilfehler erwischt, auch ein feines Gerät zum Budgetpreis, wird aber überall als Geheimtip gehandelt... Gerüchteweise sollen damit sogar Sachen des letzten Jamiroquai Albums aufgenommen worden sein... obs stimmt? keine Ahnung
    Alles drüber macht meiner Ansicht nach keinen Sinn...


    Frage ist: Hören WIR diese Unterschiede wirklich (als halb-taube Drummer ;) )


    2-Kanalige gibs auch ne Menge, aber damit hab ich mich nicht wirklich allzuviel auseinandergesetzt...


    Wobei gerade 2 U-87 als OHs mit nem Avalon hintendran oder Neve etc... sehr lecker sind :D


    Bruddal gut sind natürlich so Schätzchen wie die neuen Neve Porticos oder Daking Pres, aber dasdürfte den preislichen Rahmen mehr als sprengen....


    Fazit: es gibt zu viel Auswahl, eigentlich.....


    Viel Spass beim Testen usw. ...


    Gruss


    Sebo

    Ich versuche mich gelegentlich mal an den Tasten, allerdings eher harmoniebastlerischer Natur, nicht dass ich richtig spielen könnte..
    Aber Unterricht hatte ich mal 2 Jahre lang, so die Basics halt...


    Singen - nachdem ich in früher Jugend in diversen Chören gesungen hab und ein halbwegs gute Stimmausbildung erhalten habe reicht es heute mal für Backingvox oder Duschgesang...


    Gitarre und Bass sind mir auch nicht ganz so fremd, wenn auch hier nur rudimentär ...aber um das ernsthaft zu betreiben sind meine kurzen Finger glaube ich nicht wirklich geeignet :P


    Irgendwann werde ich mir allerdings noch ein Cello oder nen Contrabass besorgen, das hat mich schon immer fasziniert (der Klang an sich)....

    Schulband is super !


    Wir hatten damals 2, in beiden hab ich getrommelt: Eine "Rock" Band und eine Dixie Combo...
    Mit der Dixie Combo wurden wir dann öfter mal zu "Schulnahen" Veranstaltungen eingeladen und haben auch zwei mal live im Radio spielen dürfen und wurden für ein Musical-Projekt von 2 Schulen "engagiert", als Begleitband.... und so konnte man auch schon damals sein Taschengeld aufbessern, was natürlich allerliebst war :)..


    Ach ja, ein Heidenspass war´s natürlich auch immer...


    Hau rein !!

    na, Fades sollten auch die Autolackierer hinkriegen, und die Sache mit den Farben... das sind eher Klarlacke die zu einem gewissen Anteil eingefärbt sind...eben je nach Deckungsgrad den man erreichen will....


    Vielleicht hilft das irgendwie ?

    die Farbe auf dem Bild heisst "Lime Light Glitter" und is ne limited edition in USA....
    Das Set von Wayne Schlegel ist ein Gold Crush Glitter, was offizielle Farbe des Performer B/B ist :D


    Mal farbwahrnehmung checken lassen herr Fade ;)

    Zitat

    Original von Andy19
    man denkt bei "part 2" des sehr guten herrn lehrmann einen gewissen herrn U. Stricker im spiegelbid der kabine erkennen zu können.... =)


    den felix find ich auch toll.


    Schnellmerker Sebo hat das gessern auch entdeckt :rolleyes: ... hatte die Lehrmann Vids vorher noch nich gesehn..
    Herr Trommelmatze hockt ja auch gut versteckt neben Herrn Stricker, wie er aber schon selbst bemerkt hat ...

    Zitat

    Original von 00Schneider
    Kontrolle eigentlich immer AKG K-240 DF, gibt's wohl leider nicht mehr. K271 nur wenn's ein geschlossener sein muss.


    Genau, soweit ich wüsste gibs den noch, notfalls gebraucht.....


    Kopfhörer die sehr linear sind, sind gut zum analytischen hören wenn um spezielle Sachen geht, auch fein finde ich den Beyerdynamic DT 990 Pro, der allerdings im Vergleich zum 240 DF deutlich Hi-Fi-mässiger tönt...