Beiträge von Sebomaniac

    Zitat

    Original von TheK
    Du solltest dann zu einem USB Gerät greifen, wie z.B. hier:
    http://www.thomann.de/de/maudi…it_usb_audiointerface.htm
    da hast du dann einen super Mic-Eingang (stereo 3,5mm klinke) eingang zur verfügung und es kostet nicht die Welt. Das Gerät ist übr. sehr gut!


    Die tragische Betonung liegt auf "einen" Mic Eingang....


    Früher oder später wird es Dir wohl nach mehr Eingängen für mehrere Mikros jucken, denn lieber gleich ein bischen was mehr ausgeben für ein Mehrkanal Audio-Interface (ein perfekter Scuhbegriff :D) oder ein Mischpult in der Bucht günstig abgreifen und dann Stereo in den Rechner... damit kannst Du dann auch mal die ganze Band notdürftig aufnehmen wenns denn sein soll....

    Dann ist es wohl ein Kondensator und die Batterie übernimmt nur die Spannungsversorgung der Kapsel...... wie gesagt, kommt hinten trotzdem nur ein Mic-Pegel raus... :)

    Micro in Line-in bringt nicht genug Pegel... braucht man einen Mic-Vorverstärker, der dann ein Line Signal ausgibt :) .. zum Beispiel einen in einem Mischpult integrierten bzw. die Summe des Mischpults an den Lin-in..


    Das MacBook hat nur Line-In, den allerdings als Klinke UND optisch auf einer Buchse.. (SPDIF für optisch)

    Zitat

    Original von Gast
    Guck, dass der Spannreifen zentriert (also mittig) auf dem Fell aufliegt, dann passt das. Lass dich nicht von diesem satz verunsichern...


    ?(


    Du meinst wohl dass das Fell zentriert auf der Trommel liegt, also der Aluring des Felles an jeder Stelle den gleichen Abstand vom Kessel hat, oder ? ;)

    Wenn Ihr die Band dann in einen Raum tut bzw. alles zusammen auf "Tape" kommt, kann die Bass schnell mal untergehen wenn Sie zu trocken ist.... daher einmal einen kompletten Track aufnehmen und dann die Lautstärkeverhältnisse anpassen.... sonst tönt das doch gut, man hört die Ghosts und alles...


    Dünnere Crahses könntes Du benutzen die weniger glockig klingen ;) (*chchch)


    Schonmal die Phasenlage der OHs geprüft ? (Spur auf Mono mischen und mit Stereo verleichen, wenns gleich tönt is alles in Ordnung, wenns Dünner wird, sind das Auslöschungen durch Phasenprobeleme) .. aber klingt nicht nach wahnsinnigen Problemen...

    Mach doch mal einfach "Bumm-Tschack" zum Metronom; Einfach mal ne Viertel Stunde nur einen Rhythmus zum Metronom... und zwar ruhig mal öfter beim üben. Erstmal mit 4-teln auf dem Click.... denn mal nur Halbe Noten einstellen und irgendwann nur Ganze Noten (nur die 1) auf dem Metronom...Die Kunst ist dann, immer wieder genau auf der 1 zu landen nach 4 Schlägen.... (Herr Ward nennt das glaub ich Big Time :D) das kann auch sehr viel Spass machen und gleichzeitig kann man an seinem Sound arbeiten, die Trommeln richtig anschlagen und Konsistenz ins Spiel bringen. Irgendwann fängts an zu "rollen" und geht dann auch timingmässig gut..... Die meissten Songs, vor allem bei Covermucke sind nunmal 3-4 Minuten und einfach simpel durchgegrooved.


    Du kannst natürlich kleine Helferlein einsetzen wie zum Beispiel Viertel auf der hihat treten oder einfach mitwippen..... tut man dann zum Beispiel die getretene Hihat auf die "und" zählzeiten oder sogar auf die 16tel Zählzeiten hat man auch ganz fix einfach Unabhängigkeitsübungen...


    und so weiter und so fort..


    Das ist reichtige Arbeit, kann einen denn aber mal recht schnell spieltechnisch um Lichtjahre weiterbringen...


    Viel Spass und Erfolg !


    P.S.: Herr DF hat wohl das Gleiche etwas ausführlicher geschrieben... ;)

    Super Sache... tsktsk.. Bürokraten..


    Bei uns is jedes Jahr Altstadtfest, und Saarbrücken is son bischen Tallage mit bebauten Hängen quasi...


    Auf der Einen Flusseite is denn immer um 22:00 Schluss mit Lustig, weil 1 (!!) Anwohner des nächsten Hanges (ca. 750m Luftlinie) sich jedes Jahr spätestens nach 1 Stunder Lärm (also Livemusik) beschwert...


    Das Ordnungsamt ist machtlos, weil Gesetz eben (wenn sich jemand beschwert, muss...blabla)... die Organisatoren haben auch schon versucht Ihn durch Schenkung einer Städtereise für die 3 Tage aus der Stadt zu kriegen; Wollt er auch nicht...


    Einfach ein Miesepeter, der den Leuten den Spass verbauen will... was soll man machen...


    Ich hab das auch nur aus 2. Hand, allerdings aus zuverlässiger Quelle...


    Lösung gibs da langfristig eher keine, schade ist´s allemal...

    Zitat

    Original von FloWa
    Übrigens: Die Stickhaltung, wo du den Handrücken oben hast, ist der sog. Matched Grip. Die, wo der Handrücken unten ist heißt traditional Grip (weil sie ihren Ursprung in der Marschmusik hat).


    Da muss aber nochmal jemand genau nachlesen, und überdenken was er gerade geschrieben hat :D


    Die beiden Arten Traditional und Matched grip unterscheiden zwei grundsätliche Arten der Stockhaltung..


    Was der Kollege hier wissen will sind wohl eher die verschiedenen Spielarten des Matched Grip