Jaa, Mickey Mouse bewegt sich wirklich gut hinterm set... sehr gute Performance....
Wie immer nette Videos von meinl.... und jetzt ratet mal, wer Rabbs kit nach der Messe rumgetragen hat
Jaa, Mickey Mouse bewegt sich wirklich gut hinterm set... sehr gute Performance....
Wie immer nette Videos von meinl.... und jetzt ratet mal, wer Rabbs kit nach der Messe rumgetragen hat
Rimshot auf den Toms.. klar.. Rimcklick ist im Allgemeinen auf der Schnarre wenn ein Ende des Stocks auf dem Fell liegt und das andere auf den Spannreigen haut .. das geht natürlich auch wunderbar auf einem Floortom...
Mit der entsprechenden Technik und wenn die Spannreifen entsprechend nicht scharfkantig sind ist ein Tom-Rimshot ungefähr genau so Stickkiller wie auffe Schnarre.... (viel oder wenig, je nach Person)
ZitatOriginal von Tim
nur mit adidas spielt man gut.
tim
Rischdiiiiisch
ZitatOriginal von drumsandbeats
Tim, wie wäre es mit einer DF-Signature-Auflage des legendären Samba-Modells?
Nein, bei uns muss da Superstar her
Lieber erstmal alles nackisch in den Rechner aufnehmen und dann nachbearbeiten... solange Dein Rechner genug Power hat..... Wenn Du vorher schon wild am EQ rumschraubst ohne, pardon, wirklich Ahnung zu haben wird das nicht viel (shit in -> shit out)..
Nur so ne Idee
ZitatOriginal von wittekka
Außerdem war meine Frage ja auch, ob bei euch beim Spielen auch mal das Gefühl aufgetreten ist, daß euch die Bassdrum im Vergleich zur Snare zu leise war.
...
Guter Einwand, aber letztendlich zählt zum konrollieren des eigenen Spiels ja was bei mir ankommt.
Vielleicht semmelst Du auch die ganze Zeit einfach zu viel in die Snare rein oder zu wenig in die Bassdrum...spiel die Schnarre doch so laut, dass es Dir gefällt.....oder eben die Bassdrum
Soviel zum Thema Kontrolle
Auch sollte man dran denken, dass man den Schall der Snare als Drummer der hinterm Kit sitzt anderst abkriegt als wenn man vor der Bass liegen würde (dann wärs wohl eher andersrum )
Vorschlag, spiel einen ACDC Groove und nimm ihn auf, mit einem Mikro 5m vor dem Kit...
Dann sag mir was Du hörst...
P.S.: Phil Rudd spielt übrigens auch ne 22" Bassdrum... soviel zum Thema AC-DC
So, nachdem ich nun beschlossen habe mich über Savages Bla nichmehr aufzuregen, mein Senf...
Alles in allem eine Wahnsinns-Sache !!
Der DF-Stand war gut besucht, ich habe viele tolle Leute kennengelernt und bestehende Freundschaften vertieft. Es ist doch schon irre, was alles so abgeht, was man aber eigentlich auch nur mitbekommt wenn man die gesamte Messe vor Ort ist.....
Wir hatten viel Spass, obwohl es sehr anstrengend war .....
Die Performances die ich gesehen habe waren fast alle prima ( Top: Drumbassadors, Billy Ward, Wolfgang Haffner, Ulfs Band, Maceo Parker, über den Flop schweige ich jetzt mal.. )
Dank nochmal an alle Beteiligten !!
Gruss
Sebo
ZitatAlles anzeigenOriginal von Savagedrums
Das Troyan-Set am DF-Stand. Sorry aber klang komplett sch**ße. Und dafür wird dann viel Geld verlangt. War auch nicht sehr viel bei euch los oder?!
.
Schwätzer...
Nach 1032.7 km Fahrt für alles messemässige und einer anstrengenden Woche sowie schon 3 Stunden Schlaf heute mittag und anschliessendem Elternbesuch bin ich wieder daheim......
Messe war genial ! Aber auch tierisch anstrengend....
1000 Dank an 00Schneider, Die_Happy, Holle, Pat und Bernd für die gute Aktion....und alle die da waren (Astheim und Messe) !!
Was ich sehr doof fand waren DF Mitglieder die auf der Messe waren aber sich nicht persönlich am Stand vorgestellt haben bzw. sich nicht zu erkennen gegeben haben.... Feiglinge !!
Jetzt gibs ersmal lecker Abendessen und dann geht´s morgen wieder weider im Trott..
Ich denke ich werde auch vorbeikommen ... ist ja quasi ein Gesellschaftlicher Pflichttermin
Nettes Thema, mein Senf:
Wenn man an der Oberfläche des Pop-Business sieht was so abgeht (alles was "gehyped" wird von den Medien sei es wegen einflussreicher Produzenten oder Companys oder wegen extrem hohem Trashfaktor) müsste man eigentlich in allen Regenbogenfarben kotzen....
Schaut man allerdings mal abseits von der Medienschlacht und forscht selbst ein bischen rum, surft über diverse Webseiten, kann man in letzter Zeit wieder verstärkt tolle, handgemachte (auch wenn man mit dem Rechner arbeitet ist Musik durchaus Handgemacht") Musik finden von jungen Bands, die quasi guerillamässig gegen die "Majors" anstürmen...bzw. gar nicht mal sondern einfach Ihr Ding machen und z.B. (immer mehr) übers Web agieren. In bin ein solcher "Forscher" und bin von vielem was ich so gefunden habe sehr begeistert... das gibt einfach Hoffnung das es besser wird...
Ach ja, ich lese eignetlich keine Zeitung in dem Bereich, schaue kein Musikfernsehen (MTV, VIVA etc. ..lieber 3Sat oder arte oder so) und gebe wohl einen Dreck auf Chartplatzierungen......
Wenn mir mehr einfällt schreib ich mehr..
Weitermachen !
P.S.: Ich bin übrigens sehr grosser Anhänger von Rock/Pop/Funk/Soul Mucke und stehe dazu
naja, selbermachen halt....
Die Masse der Löcher kannst Du am SPD-S selbst nehmen und dann eine Halteplatte entsprechend bohren und anschrauben. Dort dann einen Zapfen dranmachen für Multiklammer...
Kaufen is vermutlich billiger wenn Du keinen guten Bekannten/Verwandten mit nem Metallbetrieb hast....
Dennis Chambers, Album: Planet Earth, Song Overtones of China
uff
ZitatOriginal von Helius
Naja finds recht schwer bei Thrash/Death Metal oder Children of Bodom oder so das alles rauszuhören mit zwei ungeübten ohren
Aber ist sicher ein guter Ratschlag den ich mal mit ein paar Lieder die ich sonst so höre befolgen werde !
Nimm Dir erstmal einfachen Kram, auch wenn es nicht zu Deinem täglichen Musikkonsum zählt....
Vielleicht ACDC, Type O, Tiamat, um zumindest in etwa in Deinem Metier zu bleiben oder Rocknummern von Aerosmith oder so... such Dir Stücke, bei denen Du Dir beim hören zumindest ungefähr schonmal vorstellen kannst, was der Drummer da spielt.
Ansonsten vielleicht mal anfangen mit Sachen wie Paradiddle ( RLRR LRLL... ) auf der Snare oder langsam mit Doubles anfangen ( RRLL RRLL ...)
Oder einfache Grooves zum Metronom üben und versuchen diese so exakt wie möglich zu spielen ("auf dem Click"...)
Falls Du schon ne Schule von Deinem Lehrer hast, geh doch dort drin einfach mal weiter und versuche das auf die Kette zu kriegen.
Möglichkeiten gibt es derer viele....
Was Du brauchst wirst Du früher oder später herausfinden !
Viel Spass und Erfolg !
Gary Chaffee´s Sticking Patterns dürfte hier die adäquate Grundlage bieten....
Wahrhaftig toll getrommelt und ziemlich crazy der Track ....
Ich bin wirklich auf die komplette Pladde gespannt....
Grüsse an die 2$ Jungens
Man konsumiere den tollen Spielfilm "Grosse Zeit" von und mit Herrn Ward ... Dort gibt es ein interessantes Kapitel über rhythmische Bewegungen bei einer der schönsten Sachen der Welt.....
Einen richtigen Zappelphillip kann man bewundern wenn man Filme guckt wo Shawn Pelton mitspielt, der trägt auch tolle Hüte!
- Wenn das Bein bewegen oder Kaugummi kauen oder was auch immer hilft, besser zu spielen, warum nicht, wenn ruhig sitzen besser ist für jemanden...dann ruhig sitzen.... dies ist eine der Sachen die sehr individuell sind und ausprobiert werden sollten oder zumindest nicht (durch Lehrer ?!?) unterdrückt werden.....
Meine Meinung
Nimm mal alles weg und dann benutze nur die Overheads, BD-Mike und ein SM57 für die Schnarre... dann nimm auf und höre... baue solange herum, bis es mit diesen 4 Mics gut klingt.... nashcliessend nimm, wenn Du dann noch möchtest, die Tom-mics wieder dazu (das 419er geht prima für 2 nebeneinander hängende Toms....)
Viel Spass und Erfolg !
Gruss
Sebo
ZitatOriginal von seelanne
Aber den jojo guck dir mal nicht an, irgendwie sind wir doch alle eher die minnemann- oder lang-typen hier im Forum, oder ? Zumindest irgendwo.
An diese Stelle sei wieder der dezente Hinweis angebracht dass Diversität in der Wahl der Vorbilder höchst effektiv die Leistungskurve des Probanden beeinflussen kann........
Mikros "hören" anders als Ohren... etwas das akustisch komisch klingt kann mikrofoniert durchaus Sinn machen..... es git ungefähr 1oo.ooo Möglichkeiten sowas anzugehen....
Experimentier mal mit der Mikropositionierung, nimm es mal zum Resoloch hin oder vor die Bassdrum....
spiel ein bischen am EQ (grosse Q-werte zum rausfiltern der "Störfrequenz" etc.)...benutz ein leichtes gate oder compressor...
Wie gesagt, viele Wege führen nach Rom..
Viel Spass und Erfolg beim Basteln