Beiträge von Sebomaniac

    Hi, 2 Overheads und ein gescheites Bassdrummike reichen erstmal für eine gute Aufnahme.....


    Die OHs sollten nach möglichkeit "gemachted" sein, also ab Werk zum Paar zusammengestellt, Kleinmembran-Kondensatoren bieten sich an....
    Bassdrummikes sind Geschmackssache, wobei ich das 112er AKG als nich so toll empfinde...


    Das ganze ist, wenn man sich wirklich näher damit beschäftigt, ein Fass ohne Boden....


    Zu den Fragen welches Mic was aufnimmt, such Dir mal Info über Richtcharakteristiken (Niere, Kugel etc...), damit wirst Du schlauer..


    Viel Erfolg und Spass !

    erst im feuchtesten Keller den Du findest für 4 Wochen jeden Tag 2x mit Kaffe einpinseln...wenn die Kessel richtig schön nass ab in den Räucherofen damit..am besten über Tabakfeuer und anschliessend ganz schnell im Heissluftofen trocknen, dass sich schöne Spannungen bilden und der Kessel auseinandergeht....


    Das funktioniert aber nur mit nagelneuen DW, Gretsch, Masterworks etc. Schlagzeugen...


    :rolleyes:

    Hi,


    brauchst Du denn einen Bass Shaker ?
    Also ich hab das auch schon probiert, muss aber nich sein...für mich zumindest......


    UE SF-5Pro und Fischer Body PAck reichen aus, wenn man keine Shaker will...


    Und: keine Angst, die machen ganz schön Erdbeben, einer alleine schon...

    Zitat

    Original von rockabilly1
    Reminder für das Saarland: Augen zu (und rein) - ...


    Ich als Saarländer hab vorher von Reminder noch nie was gehört....und das obwohl ich immer versuche über die Szene hier im Bilde zu sein...


    ?(


    Naja, ich hör mir auch son Emo-Geheule garnich an ;)

    Es ist nie zu spät ein Instrument zu lernen... zu was man es bringt hängt von den eigenen Zielen und Geschmäckern ab.


    Wenn Du Lust hast, Schlagzeug zu lernen, tu dies....am besten bei einem vernünftigen Lehrer :)


    Hier im Forum findest Du über die Suche auch tonnenweise Material.


    Viel Spass und Erfolg !

    und das Mic positioniert der WARUM so ?
    Damit man jeden Lufthauch hört ? *fffffffffFFFFFFFFF- CHICK


    Such Dir nen andern "Tonmann"... (oder heisst der Tonmann weil er grosse Töne spuckt ? ;) )

    Ich hab heute das Starclassic Bubinga und das Performer BB unter den Stöcken gehabt....
    Das Bubinga SC klingt sehr genial, warm, guter Punch, sehr tief stimmbar..leider waren G2 clear drauf, so dass ich nicht den Sound rauskriegen konnte, welchen ich mag (Ambaco)... Leider war grad kein SC Maple am Start zum vergleichen.
    Das performer klingt erwartungsgemäss etwas anders, mehr EQed, wobei etwas wärmer als das Birke Performer (meinem Eindruck nach).
    Verabreitung beim SC Bubinga ist erste Sahne (dingsbums Purple war die Farbe..sieht gut aus vor allem mir schwarzer HW !)...
    Die Verarbeitung des Performers is auch gut, aber kommt halt nicht so ganz SC Niveau....meine Meinung !


    Fazit, das Bubinga find ich richtig gut.... ein Vergleich mit dem SC Maple steht noch aus....


    Soweit meine Eindrücke...

    Es kommt auch sehr auf die Haut bzw. das "Schwitzverhalten" der Hände beim Spielen an...mache Stockfinishes fangen an richtig klebrig zu werden, sobald man schwitzt, andere reagieren auf Schweiss mit Flucht durch Glitsch....das muss man ausprobieren, welche Stickmarke das geeignete Finish für einen selbst hat..... eins ist klar...wenn man den tollsten Stock der Welt hat, der alles von selbst spielt, nützt dies alles nichts, wenn man ihn wegen Aquaplaning oder Handwüste nicht unter Kontrolle hat ;)


    P.S.: Sex-Wax (Mr. Zoggs) kommt übrigens aus dem Surfbereich ("Wellenreiten") und wird dort für "grip" auf die Boards appliziert.

    Sehr klasse ! .... ich hoffe, Du baust auch entsprechende Woodhoops für die Trommeln... :D ...am besten wärs natürlich wenn die einzigen Metallteile die Spannschrauben und die Gewindehülsen wären.. :)

    naja, ist ansichtssache...mit der Zeit passt sich auch das Setup dem Spiel an, die Winkel der Toms ändern sich, etc. pp.


    Ich spiele inzwischen auch nur noch matched links, wenn brutal-rimshotting angesagt ist oder schnellere und harte Sachen wo nochmal 10% mehr punch gefordert sind....aber eigentlich ist es auch eine Gefühlssache....einige Dinge fühlen sich im Matched besser an.....


    Oh, ok, es gib doch eine Situation wo ich fast immer matched Grip spiele...das ist meisst an fremden Sets, die halt aufbaubedingt matched angenehmer sind.....


    Optimal ist es natürlich optimal beides gleich gut zu beherrschen, was man selbst präferiert ist jedoch m.E. Gefühlssache und an keine Konventionen gebunden...


    Wir hatten auch am RR-Stammtisch eine interessante Diskussion über das Thema, die mich nochmal sehr zum Nachdenken über das WARUM angeregt hat.....