Beiträge von Sebomaniac

    Zitat

    Original von Tubos

    Tja, Mike Portnoy hat auch sowas und der spielt meines Wissens nach nur auf der einen Hälfte. Die andere hat er nur zum Spaß.


    Portnoy benutzt, zumindest live, beide hälften, wobei er auf der gleineren Hälfte wesentlich besser klingt ;)..


    Ansonsten..nettes Kit, aber ich würd da 4 einzelne draus bauen ;)....

    1. Hall of Fame
    Colaiuta


    2. Traditional Jazz - Swing
    Gene Krupa, Chick Webb, Shelley Manne


    3. Modern Jazz
    Peter Erskine, Steve Smith, Antonio Sanchez, Paul Wertico, Bill Stewart


    4. Rock / Pop / Funk
    Colaiuta, Josh Freese, Matt Chamberlain


    5. Metal
    Tomas Haake, Igor Cavalera


    6. Allrounder / Alleskönner
    Colaiuta, Freese


    7. Groovemaster
    Matt Chamberlain


    8. Technikschweine
    Thomas Lang, Minnemann, Weckl


    9. Die Innovatoren
    Zach Danziger, Jojo Meyer, T. Lang


    10. Nationale Drummer
    Wolfgang Haffner,O. Rubow und viele, viele andere, auch hier aus dem Forum

    Zitat

    Original von daan96
    zog er er das Evans drauf und wollte anfangen zu stimmen, doch die Snare klang wie *eine Mülltonne* :D!


    vielleicht hätte man die Snare mal fertig stimmen sollen ? ;) Also bei nem tiefen Snarebed kanns ja schonmal orkommen, dass das Reso am Rand "runtergedrückt" wird..... woher der Schluss, dass das Fell zu DICK sein sollte......... logischerweise würde ein dünneres Fell leichter eingedrückt als ein dickeres...


    Versteh ich nich...

    Herr Nukan hat während dem WS wohl die ganze Zeit mir Groovy.doc gelabert... :D


    Herr Weckl hat, zumindest in Sulzbach, nicht erklärt warum er Yamaha und Sabian spielt sonder warum sein Setup so ist wie es ist und wie seine Soundphilosophie ist (Signalkette Drums/Cymbals, Felle, Mics, Mixer etc...). IMHO ein schlüssiges und einleuchtendes Konzept.... Ok, auf die Becken ist er natürlich recht genau eingegangen, aber der WS war ja auch komplett von Sabian gesponsort ;)


    Des weiteren hat Herr Weckl nicht erklärt welche Vorteile seine Traditional-Haltung hat sondern sein Schlagkonzept, bzw. das Konzept von Freddy Gruber, erklärt, wie man locker und Kraftsparen spielen KANN....Es ging mehr um die Philosophie den Stock absolut für sich selbst arbeiten zu lassen und nicht gegen den Stock zu kämpfen (" ...this has nothing to do with drumming, it´s just about physical laws...")........ er hat auch ausdrücklich darauf hingewiesen, dass dieses Konzept funktioniert, ob´s für einen persönlich was ist läge im Ermessen des jeweiligen Individuums..... Dass man unbedingt traditional spielen solle weil dies Vorteile habe war absolut nicht die Message des Workshops.... er hat sogar alles für beidseitigen Matched erklärt, nachdem sich auf die Frage "By the way, who plays traditional Grip" ca. 3 Leute gemeldet haben ;)


    Ich bin nun wahrlich kein Weckl Jünger, aber bei diesem Workshop kann jeder was mitnehmen der auch was lernen will.... wer also lernwillig ist sollte, sofern man die Möglichkeit noch hat, diesen, kostenlosen (!), Workshop mitnehmen... dümmer wird man nicht dabei ;).....

    Ein Bekannte hat in seinem Metallpraktikum mal sowas gebaut...richtig schön aus Metall, gedreht, gefräst, gebohrt etc. pp. .....


    Wenn Papi ne Schlosserei hat, kann man sowas günstig machen :D ... im anderen Fall wird die Pearl-Taiwan-Kinderarbeit-Kopie immer günstiger produzieren zu sein wegen Grossauflage....


    Wer Spass am Basteln hat, darf sich aber natürlich jederzeit an die Arbeit machen und einen kompletten Hardwaresatzt aus nem Stahlblock schnitzen......


    :rolleyes:

    Im Grunde ist es einfach Geschmackssache....


    Die kleinen Unterschiede wird unsereins kaum feststellen können.....


    Es hängt davon ab, welcher Workflow des entsprechenden Programms für Dich angenehmer ist.


    Ich zum Beispiel mach Cubase nicht von der Bedienerseite, bin halt Logic-er... ;)


    Tip ausprobieren und dann entscheiden...

    ey Zap, pack mal die 7 JAhre alten Apple Bilder weg ;)


    Vorteil: Seitdem meine Eltern nen Mac haben rufen sie nichtmehr alle 2 Tage an "Kannsu mal vorbeikommen, da funktioniert was nich/passiert das und das... etc...


    Ich hab auch keine Angst vor Viren, aber viele Leute kennen sich halt net so aus und....naja..is ja auch wurscht...


    weiterer Vorteil: bei Apple kriegst Du alles aus einer Hand, HArdware, abgestimmt Software...Logic passt exakt auf OsX.... fein, was will man mehr...


    Wie auch immer ...off topic :D