Beiträge von Sebomaniac

    Meinst Du ein C1000 ? falls ja würde mich das wundern, da das C1000 ein Kondensator is und versorgungsspannung braucht, welche deine Soundkarte aber 1000% nich liefert.... ;)


    Ansonsten gibt es derer Programme viele....
    Logic, Cubase, ProTools .....
    Allerdings wird "abmischen" erst richtig interessant, wenn Du mehrere Spuren hast die Du zueinander abmischst ;) bzw. mischst... argl...


    Nutz mal die Suche, da findet sich einiges !


    Grtz


    Sebo

    Vorteil des abian: man kann auch mit Besen üben....


    Das Argument mit kleiner und Stöcke dichter zusammen versteh ich irgendwie nich ;)


    Probier halt aus und nimm das, was Dir am meisten zusagt..


    Gruss


    Sebo

    Da musst Du aber eher was am Raum tun als an der Fellen !


    Wenn Du Denkst, dass der "hall" durch andere Tomfelle verschwindet irrst Du.
    Ich denke, dass Du eher, auf Grund des stärken attacks im Verhältnis zum Ton eher einen noch heftigeren Halleffekt bekommst...


    Über räumliche Klangveränderung solltest Du in der Suche einiges finden !


    Viel Spass beim rumspielen !


    Gruss


    Sebo

    Also wenns Dir mit den Pins zu trocken is, mach dünneres drauf... was für einen Sound möchtest Du denn erzielen ? Was erwartest Du von den (kurzen) Kesseln ?


    Ich würde einfach mal AmabCo testen oder evtl AmbaCo auf dem 10" und Emperor coated auf dem 13" Tom...... (is doch ein 13", oder ?)


    Viel Spass beim testen !


    Sebo

    Zitat

    Original von HR
    Die Tama Hardware ist definitv Schrott,


    Also ich komme seit Jahre sehr gut zurecht mit der Tama Hardware, schön stabil, alles funktioniert wie es soll... was will man mehr ?


    HC73BW, HH75 etc... taugt gut den Kram..


    Gruss


    Sebo

    Servus !


    Klingen tun die beide gut !


    Letztendlich nimm das, was Dir im Gesamtpaket (Hardware, Optik, Details) besser gefällt....


    Den Sound solltest Du entsprechend austesten..im Laden, am Set !


    Nimm Dir auch mal die "Klangalternativen" in Birke vor (SC Performer, MBX (?))..
    diese könnten im musikalischen Kontext auch sehr gut geeignet sein, auf Grund der unterschiedlichen Klangcharakteristik von Maple und Birch !


    Viel Spass beim aussuchen !


    Grtz


    Sebo


    P.S.: Ach ja, über die Suche solltest Du einiges über die beiden Kits finden was Dir eventuell weiterhilft bei Deiner Entscheidung !

    Moin...


    Hängende toms in Floortom Position klingen natürlich anders, als Toms, die auf dem Boden stehen.....


    Die Frage ist: Willst Du eine Tomreihe, bei der alle, z.B. 4, Toms ähnlich klingen oder möchtest Du bewusst 2 Toms mit mehr Sustain und 2 die wirklich anderst klingen, abgesehn von der Tonhöhe ?! Die Zahlen seien beispielhaft... natürlich kannst Du auch 361 toms spielen wenn Du möchtest... :P


    Es wird/wurde lange versucht, Floortoms durch diverse Hilfsmittelchen (angefangen von halben Tennisbällen unter den Füssen bis hin zu technisch ausgereiften Lösungen) anders klingen zu lassen, nämlich eher in Richtung Tomtoms, also mit mehr Sustain... in meinen Augen eigentlich eine, nunja, falsche Interpretation/Umsetzung des Floortomkonzeptes.


    Ich persönliche mag Floor Toms lieber als tiefe Hängetoms, eben wegen dem Soundunterschied.


    Mach den Test: Halte ein 16TT am Rim und schlage es an.... nun stelle es auf die Füsse und lausche dem unterschied des Klanges beim spielen.


    Auch sehr interessant ist zum Beispiel auf den kleineren Toms beispielsweise Ambassador zu benutzen und auf den "gehängten Floors" beispielsweise Emperor, was durch den Unterschied der Felle schonmal einen anderen Grundsound ergibt...


    wie Du siehst sind die Möglichkeiten unendlich...leider...oder zum Glück... je nachdem...


    Wie schon gesagt, ziehe ich Floortoms vor, also auf dem Boden stehende... wobei ich auch längere Zeit nur Tomtoms gespielt habe.... (*arks, Begrifflichkeiten ;) )


    Wie auch immer, probiere aus und nimm das, was Dir besser gefällt !


    Laberbla... ;)


    Gruss


    Sebo

    Mein CD Player kann das ! :D


    Alter Technics SL-PG 420A


    Ansonsten kann das auch Wavelab, cubase, Logic... evtl. findest Du einen Player als Freeware, der sowas kann..


    Viel Erfolg !!


    Gruss


    Sebo