In der Zeit dieser CD / Tour gab es mal ein Sticks Interview mit Mr. Schulman. (Guck auf das VÖ-Datum der CD, denn später halt :D)
Leider hab ich diese Ausgabe nichmehr..aber das is schonmal ein Hinweis, der Dir was bringen könnte....
Grtz
Sebo
In der Zeit dieser CD / Tour gab es mal ein Sticks Interview mit Mr. Schulman. (Guck auf das VÖ-Datum der CD, denn später halt :D)
Leider hab ich diese Ausgabe nichmehr..aber das is schonmal ein Hinweis, der Dir was bringen könnte....
Grtz
Sebo
Schönes Ding...
Das wiederkehrende Thema is echt gut, das das immer wieder dazwischen kommt.....
Man kann sogar deutlich einen Spannungsbogen erkennen Thema, solo, Thema, heftigeres Solo usw..........schön wie das ganze dann am Schluss piano, gefolgt von dem Akzent, aufgelöst wird....
Weitermachen !
Grtz
Sebo
Steht ja auch in der Beschreibung drinne, das mit den Böckchen....
Das is aber schon ein DW, eben aus der "Drum Workshop" Serie, quasi die erste Ausgabe der PDP Drums....
Grössen sind wohl eher 10x8 12x9 und 14x11....
Naja, egal...
Hätt ich das mal vorher gesehn, hätt ich mir das Set mal angeguckt hier in SB...
Naja..
Grtz
Seb
Jou, Hilite...gutes Ding....
Ich war nie zufrieden mit dem Sound...irgendwas hat mich immer gestört...zu muffig, zu wenig Obertöne, ....
Jetzt habe ich allerdings Ne Fellkombi gefunden, die mich soundtechnisch 99%ig zufrieden stellt...
Amba Suede Batter und Amba clear Reso bei den Toms.... Mjam..da kommt nix anneres mehr drauf...
Bass ein normales PS3
Durch die Fellkombi is der Stimmumfang wesentlich grösser geworden und klingt we schon gesagt echt lecker.....
Vielleicht werd ich auf den Toms mal noch Diplomat als Reso probieren und die Gratungen mal noch nacharbeten lassen........
Was mir garnicht gefällt ist die Sonor Hardware, sowie das Sonor-"Tune-Safe" System am Hilite...das könnte besser sein.....
Im Moment spiel ich "nur" 10" und 14", allerdings suche ich grad noch ein 8" Tom und werden dann 8" 10"12" 14" spielen....
Also, das Set is echt gut, wenn Du günstig rankommst, hau rein !
Grtz
Seb
ZitatOriginal von Impulz
Hi,
zunächstmal: Ich bin völlig neu hier im Forum und spiele auch (noch) kein Schlagzeug. Also mich bitte nicht fertig-machen wenn es den Thread schon mehrfach gibt^^
Hi..gute Entscheidung, aber das ist keine Entschuldigung die Suche NICHT zu benutzen !!
Zu diesem Thema gibt es schon viele Dinge....
Viel Erfolg bei der Suche !!
grtz
Sebo
ich such mir ein SPD-6 oder so..das taugt glaub ich ganz vernünftig in der Zusammensetzung....woran ich auch gedacht hab is ein TD-7 weil die so günstig zu haben sind..müssen dann halt Pads dran...bzw. diese "Triggerrohre" von Yamaha und DDrum gefallen ganz gut, die sind auch optisch net soo auffällig im Kit...
Mal sehn was sich so findet..
Grtz
Seb
uffz..wurde echt teuer.... schaaad...
Grtz
Seb
Sehr empfehlenswert sind die Ibanez Netzteile, welche von Ibanez für die Gitarren-Tretminen verkauft werden.... sind auch nich teuer und halten ewig !
Grtz
Seb
Man macht sich so lange zum Narren, bis man es kann
Ich mach auch seit neuestem Backgroundgesang...gewöhnungsbedürftig, aber mit etwas Übung durchaus machbar
AUSPROBIEREN....
Wie wärs mal mit 2 verschiedenen Stöcken, ein Besen, ein Paukenschlegel, oder einfach mit den Händen auf der Snare trommeln, auf nem Cajon spielen, ein Splash dazu nehmen, sidestick-sound und ..und...und...
Manchmal sind die verrücktesten Ideen die Besten
Viel Spass beim rumspielen...
Gruss
Sebo
noch nicht, aber was nicht ist.....
Grtz
Seb
Mein Tip ist:
Ein einigermassen gescheites Grossmembrankondensator (ok, Behringer B2 is für den Anfang ech klasse!) und ein feines Bassdrummike...damit kannst Du schon lecker Aufnahmen fahren....Dann kannst Du ja nach und nach ausbauen und einzelmics für die Toms und so holen...
Viel Spass
Grtz
Seb
Moin..
Ein Tip: Man kann bei der Cobra das "Ausschwingverhalten" der beiden Schlegel sehr gut einstellen, so dass man die gleiche Arbeit beim Master und Slave hat..
Ansonsten musst Du Dich durch viel probieren an DIE Einstellung herantasten, die am besten für Dich funktioniert...
Ich habe eine Zeitlang mit wirklich angeknallten Federn gespielt, was auch gut funktioniert bei schnellem Kram, allerdings war mir die Geschichte dann nicht sensibel genug, in zwischen bin ich bei mittlerer Spannung der Federn, habe so gute Kontrolle und kann trotzdem "feinfühlig" spielen....
Hat aber auch ne Zeit lang gedauert, bis ich diese, für mich perfekte Einstellung gefunden hab....
Wenn Du eine Einstellunf hast, die Dir zusagt, spiele diese eine längere Zeit..... dann mal anfangen ein bischen zu ändern..irgendwann passts...
Aber die Fusstechnik wird irgendwann auch so gut, dass die Maschine nur noch eine untergeordnete Rolle spielt.....
Viel Erfolg und Spass !
Grtz
Sebo
Moin...
Interessantes Thema...
dazu: bestellt mal einen Mac, da sind einige Euro ausgewiesen als Urheberrechtsabgabe, ob das nun am Aspielgerät (CD/DVD-Player) oder iTunes liegt, weiss ich allerdings nicht...wie sich der Betrag zusammensetzt...auch keine Ahnung.
Prinzipiell is das Thema sehr kompliziert....
Ich fang die Sache mal so an... je nach Musik würde ich es als Künstler nicht wollen das meine Musik als mp3 kursiert, als Hörer mag ich mp3s auch nicht wirklich (Qualitätsverlust, der wirklich hörbar aber mindestens messbar ist)...auf CD klingts eigentlich besser... (hat das nicht jemand, als die CD eingeführt wurde, über Schallplatten gesagt )
Zwiespältig denke ich über z.B. den iTunes Music Store....Man kann dort mp3s erwerben, für 99 (Euro) Cent pro Titel....in USA zahlen die User 99 ($) Cent pro Song...wem fällt da was auf..
Will man einen einzelnen Song "legal" erwerben, is das ok... will man jedoch ein ganzes Album ist der CD-Kauf meisst günstiger.
Aber darum geht´s ja nicht...
Eine Art Kulturflatrate...schwierig, aus obengenannten Gründen... Einige würden dadurch sehr stark profitieren (die "Sauger", bei denen das DSL-Modem glüht vor Traffic) andere würden draufzahlen, nämlich die Leute, die keine mp3s ziehen.
GEZ is wiederum ne andere Geschichte... ich hab auch keinen Bock drauf, die zu zahlen, ich guck ja kein Musikantenstadl oder so...."Überflugrechte" für Funkwellen kann man eigentlich auch nich geltend machen.....
Ich zahle GEZ, 1. weil die mir mal ein unschlagbares Angebot (Pauschale, seeehr günstig) gemacht haben und 2. weil ich lokale Sender (Alles was an ARD so dranhängt etc. pp.) für absolut erhaltenswert befinde, auch wenn meiner Ansicht nach zu 90% nur Schrott läuft.
Nicht zu vergessen sind die ganzen Spartenkanäle von ARD und ZDF, auf denen viel interessantes und lehrreiches Zeug läuft....
Mal wieder meilenweit abgeschwiffen.....
Naja...wie gesagt, es ist nicht einfach. Piraterie ist Mist...allerdings sollte man nicht vergessen, dass durch höchst professionell angefertigte Schwarzkopien weitaus mehr Schaden entsteht als durch Internetkiddies, die mp3s ziehen....
P2P ist eine Chance für Newcomer, man kann dadurch viel erreichen, meiner Meinung nach...aber das kann ja legal passieren....
*abschweif..
Überlegt mal, welche Industrie sich als einzige nicht über p2p beschwert...
*zurückschweif
Dies alles bietet natürlich keine Lösung des Problems oder eher der Situation. Aber sind vielleicht einige Denkanstösse dabei, die die Diskussion anheizen ... (wer schreit hier nach dem Pöbel )
Eine eindeutige Meinung habe ich zu dem Thema (noch) nicht.....
Bin gespannt, was hier noch kommt...
Übrigens...ich kaufe in letzter Zeit wieder viele CDs, aus obengenannten Gründen....mp3s gibs bei mir meisst nur zum "Testhören" zwecks Kaufentscheidung....
Oh je....
Grtz
Seb
ein evtl. Rost-Problem liesse sich auch mit WD-40 lösen...ansonsten mal einfetten die Schrauben....schadet nix
Grtz
Seb
Je nach Art der Erhitzung, Legierung und Abkühungsgeschwindigkeit kann man härten, weichglühen etc. pp...
Suchworte für Google: Werkstoffwissenschaften, metall, Gefüge, härten, weichglühen.....
Oder Materialwissenschaften oder Maschinenbau mit Werkstoffkunde/Metall studieren
Grtz
Seb
ZitatOriginal von Drummer Hammer
Gib uns doch mal seine e- mail adresse, dann können wir ihm auch mal schreiben, (alle)
Ob ernst gemeint oder im Spass, was nicht 100% klar ersichtlich ist, es gibt Leute denen würde ich sowas als ernstgemeint zutrauen....
Das ist definitiv keine gute Idee !!!
Grtz
Seb
ZitatOriginal von Slowbeat
Lackiert?
Wenn, dann wohl eher transparent komplett durchgefärbt und mit eingeschlossenem Glitter oder hab ich das falsch verstanden?
Jop, hast Du.... Denk mal über DIE Eigenschaft von Acryl und was man mit Lackierung anstellen könnte nach
Als kleiner TIP: man muss nicht immer aussen lackieren
Grtz
Sebo
*findet durchgehende Tubelugs mörderhässlich
Nutze Suche ! Wird helfen !
Moin.
Die Kesselgrössen sind mir recht egal, da ich selbst relativ kleine Kessel spiele, 26" 15" 18" wären aber nett....
Die Sache mit dem Finish find ich da wesentlich interessanter....
bsp. RAL 5015 (Himmelblau) mit silver Sparkles und chrom HW
oder RAL 7031 (Blaugrau) mit silver oder blue Sparkles und black HW
oder RAL 2004 (Reinorange) mit Sparkles und black HW
oder RAL 1023 (Verkehrsgelb) mit Sparkles und chrom HW
Das wären so meine Favoriten....
grtz
Sebo