Beiträge von Sebomaniac

    ahja...


    Also ersma das ganze Dämpfgeraffel weg vom Kit !!! Brauch man nich (ersma)..


    Dann richtig schön stimmen tun, alles sauber....Bassdrum schön tief, evtl ne Wolldecke ans Schlagfell und Micro (BD Micro hoff ich doch) auf den Auftreffpunkt des Schlegels richten.....


    Dann nochma aufnehmen und file hier einstellen !!! Am besten mit Digifoto vom abgemikten Kit....


    Wie gesagt, ersma alles ohne EQ, Gates, Dämpfung oder sonstiges aufnehmen,....


    "Wegmischen" kann man schnell, dazumachen leider nix :D


    Grtz


    Seb

    Regel Nr. 1: SHIT IN, SHIT OUT !!


    Wenn Du schonmal kein gutes Signal reinbekommst, kann auch kein Gutes bei rauskommen.....


    Erstmal ganz ohne Effekte recorden, wenn dann der Sound ok ist, is das schonmal die halbe Miete....


    Über alles andere wie Mixen, Effekte etc. gibs Tutorials, Bücher, Foren, Schulen, Unis, Kurse, Seminare, STUDIOS ;) :D


    Dann ist es natürlich sehr wichtig, das Set optimal zu stimmen ...wenns sich akustisch ganz gut anhört, muss das auf der Aufnahme nich so sein...Mikros "hören" anders als Ohren......


    Viel Spass und Erfolg


    Grtz


    Seb


    *Cubase Verächter

    Zitat

    Original von worf
    Was ich damit sagen wollte, ist:
    Mit meiner Tama Superstar in 14x8 mit einem Remo CS Coated lassen sich nicht wirklich schöne Wirbel drauf spielen


    Bist Du Dir da ganz sicher ? :D ;) *nich böse nehmen :)


    Grtz


    Seb

    Zitat

    Original von littledrumerboy
    Wenn ich sie leiser drehe knackst sie nicht!


    Du hast die Lösung, glaube ich, selbst gfunden....vermutlich klippt der Kanal schon (rotes Blinkelichtchen, Übersteuereung, gain regler am Pult zu hoch gezogen ?) oder die Boxen machen nich mehr mit.....


    Stell den Gain Rgeler so ein, dass es nicht klippt, die Lautstärke machsu nacher beim Mix...ersmal isses wichtig, ein sauberes Signal aufzunehmen.......



    Grtz


    Seb

    Moin


    Also das Thema is bestimmt net einfach.....


    Ich denke Lehrerseits sollten da einige Vorraussetzungen gegebn sein:


    - Man muss Kinder mögen und Erfahrung mir Kiddies in dem Alter sind schon wichtig...... (kleine Geschwister oder so, wer kleine Geschwister hat, kommt oft besser mit sowas klar, als ein "Einzelkind", muss aber auch nich sein)


    - Man muss erkennen, was man dem Kind zumuten kann....45 Minuten Unterricht jede Woche sind meiner Ansicht nach definitiv zu viel für son Knirps 20 Minuten Unterricht pro Woche sind wohl mehr als genug in dem Alter, natürlich gibs auch welche, die schon viel mehr abkönnen.....


    - Man sollte spielerisch an das Thema rangehen können......


    Und last but not least: Dickes Fell und Nerven wie Drahtseile könnten hilfreich sein :D


    Mein jüngster Schüler bis jetz war 7 am Anfang.....denen gefällt das auch vor allem gut, wenn man zusammen Musik macht...ich schnapp mir dann gelegentlich schonmal die Akustikklampfe oder nen Shaker oder irgendwas und dann wird "zusammen" gespielt....soweit das möglich ist....


    Übrigens sehr wichtig, eigentlich immer, aber speziell in dem Alter: Gehörschutz beim Trommeln !!!


    Wenn man sich an das Alter rantraut, wird man aber wohl sehr schnell merken, obs einem liegt oder nicht.....falls nicht, sollte man die Grösse besitzen, auch wenn die Kohle nat. klasse is :P, zu sagen dass es nich geht und drauf verzichten.....


    oh jee...blabla.... ;)


    Hoffe das hilft irgendwem.....


    Was übrigens toll is, bei Schülern in dem Alter.....die kommen nich zur Schule oder so und wollen nur Heavy metal oder nur Jazz oder so machen..... :D.....vor allem kann man noch beeinflussen, dass das mal ordentliche Musikhörer werden und nich totale Technoten oder Hiphopper sondern für alles offen sind......


    So, genuch geschwätzt


    Grtz


    Seb

    Hmmm...muss Schneider zustimmen.....


    diese Streifenhörnchen-Wohnzimmerschrank-Kombi sagt mir auch überhaupt nich zu....es gibt meiner ansich nach genialere Holzfinishes von Sonor.....Das Kaya Pyramide oder wie das hiess is ja leider ausm Programm.....zumindest das Sample bei meinem Dealer sah schick aus....dieses Massaker Ebony :D hat mir noch nie gefallen....


    Naja...aber Geschmackssache und über Geschmack lässt sich ja nich streiten...


    Grtz


    Seb

    ..Vor allem is die aktuelle Generation iBooks ja ers vor ca. 4 Wochen geupgraded worden.....


    Mein Tip: iBook 1,2 G4 (12" favorisier ich schon)


    oder drüber das PB 15"


    PB 12" is zu dicht am iBook..


    Ich für meinen teil werde auf die nächste Generation PB warten und mir dann den 13,3" G5 oder Dual G4 holen, wenn ich bis dahin ganz reich bin ;) das 15" PB......


    Achso..momentan iBook G3 900, OsX 10.3.x und Logic pro laufen gut....alles andere sowiso..


    Grtz


    Seb

    Zitat

    Original von DW-Chris
    P.S.: Wenn du reich bist, dann vergiss Befestigungen etc. und kauf dir n paar Stative und Neumann KM184 von oben und unten an jedes Tom!!! :D
    Dann biste so bei 4 Toms bei 3500€ :D


    Klar, die SM 98 und Grenzflächen kriegt man ja auch bei jedem Händler in der Schnäppchenkiste für "paarEurofuffzich"....


    Grtz


    Seb

    Zitat

    Original von DW-Chris
    Also mit den Overheads, das klingt dann einfach nich


    Genau ! Deshalb benutzt die auch niemand mehr, der Recording heute ernsthaft betreibt... :P :D *looooool


    Zitat


    sofern man keine Bassfallen im Studio hat sollte man immer nen Low-Cut einbauen beim abmischen, das Set klingt dann einfach fetter! :)


    Aber das is echt auch Geschmackssache ;)


    Christian


    Genau, alles Geschmackssache.....


    Also meiner Meinung nach brauchsu nicht unbedingt ne Grenzfläche für die Bass.......


    Zitat


    keinen Bock haben, da richtig Kohle zu investieren...


    Genau, denn er muss ja von seinem Geld ne Grenzfläche kaufen, für die Bass.......

    Zitat


    Danach machste dir auf deinen PC Cubase SX drauf (meiner Meinung nach das beste) ziehst deinen Piloten als Audiospur da rein und nimmst dann das "unbalanced out" vom Mischpult und gehst in den PC, vom line out vom PC in ein unbalanced in (stereo versteht sich) und schon kann das recording losgehen! (brauchst nur noch Kopfhörer anzuschließen!!!


    Ach, sooo geht das, und ich Idiot kauf sündhaft teueres Equipment wie ein Audio Interface, Pre-Amps etc.....hätt ich das gewusst, hätt ich ja nur ne Grenzfläche gebraucht.....
    Ach, und Cubase SX is das Beste ? Verdammt, das gibs nich für meinen Mac......Ich hab nur Logic Pro, das kann ja dann garnix werden bei mir......so ein Mist.....


    so, jetz aber ernsthaft hier.....


    Spangle:


    Da Du ja, wie Du selbst schreibst "kompletter Anfänger" beim recorden bist, kannsu auch erstmal mit (z.B.) 2 einfachen SM 58 o.ä. anfangen, eins in die Bass, eins als "Overhead"......
    Damit kannst Du dann schonmal Dein Spiel in den PC bekommen.......
    Du wirst, wenn DU Dich ne zeitlang mit dem Thema auseinander setzt, schlauer sein als jetzt, eigene Erfahrungen machen, ob ne Grenzfläche in der BD taugt oder nich, ob man Overheads benutzt oder nich, all sowas eben.......
    (Overheads sind aber schon ne sinnvolle Sache :) )


    Ein tip: schau im Web nach Literatur, in diversen Foren etc. ..google hilft da......
    Es gibt auch Bücher, ja, genau, die Dinger aus Papier mit den schwarzen Dingelchen drinne, durch die man für wenig Geld viel (vor allem BASIC- ) Info kriegt.... Bsp.: Das Tonstudio Handbuch.....(gibs z.B. auch teilweise bei eBay für kleines Geld).


    Willst Du richtig, also sprich in CD Qualität, aufnehmen, wird die Sache schwierig, aufwändig und teuer.........aber das ist warscheinlich gar nich Dein Ziel ersma........



    So, wieder mehr geschrieben, als meine Zeit eigentlich erlaubt !!


    Viel Spass und Erfolg !


    Seb


    P.S.: Ohne nerven zu wollen, auch hier im forum gibt es schon viel wertvolle Information zu dem Thema, einfach mal die Suche benutzen !

    guck mal ob diese (z.B.) Ibanez Gitarreneffektgerätnetzteile nich gehn, die sind recht günstig und eigentlich Standard wenns um 9V im Musikbereich geht.....Du musst nur auf die Steckerpolung 303-seitig achten...


    Grtz


    Seb

    Errr...Du willst nich dieses Sonor Baby mit Riffelblechoptikfolie verunstalten, oder ? ...lieber was originales beim Stegner oder so holen damit es wieder schööön is....und das 3003...da würd ich auch die Finger von lassen...


    MEine Meinung..


    Grtz


    Seb


    P.S.: Dieses "yellow to blue" fade sieht doch eigentlich ganz kewl aus bei der alten Kiste.....

    Ja, STREBEN musst Du, nach mehr Entspannung....progressive Relaxation bietet sich da an....


    Probier mal Stretching, vor allem in den Beinen......stell die Kiste Bier unten in den Kühlschrank und dann gaaanz langsam runterbeugen.... :P


    Ich übernehme natürlich keine Haftung für evtl. Bandscheibenvorfälle, Hexenschüsse oder sonstige, aus dieser Massnahme resultierende Unfälle :D


    Vielleicht is auch einfach Dein Mindesthaltbarkeitsdatum abgelaufen und man muss Dich reklamieren..... wer weiss


    grtz


    Seb

    Frag mal bei Krupp...deren Nirosta-Edelstahlprodukte sind ziemlich haltbar.....


    ersthaft: Felle gehen nun oder über irgendwann über den Jordan.......auch, wenn man sie garnich spielt..das dauert dann allerdings ein paar Jährchen länger :D ......


    Oft hängts auch an der Spieltechnik/Anschlagstechnik, wie lange Felle halten.......
    Probier mal z.B. Remo Emperor, die sind etwas heftiger und klingen noch gut ;)....


    Allerdings kann man über die Suche warscheinlich sehr viel über dieses Thema rausfinden....


    Grtz


    Seb

    ...Klimatisierter Proberaum is natürlich wat feines......


    leider haben wir einen Vermieter, der denkt, man müsse Strom sparen, und deshalb IMMER die Heizung abstellt... *grummel....


    Bei einem Bunker von 1937, der ca 6m unter der Erde liegt und von aussen belüftet wird (ohne Luftentfeuchter) kommt das aber vor allem im Sommer nich soo gut, da jedes Gramm Wasser in, auch im Sommer, kühlen Bunker sofrtigstens kondensiert......Da ist dann nach 4 Wochen "Sommerurlaubsabwesenheit" schon mal ein orangener Flaum auf allem Equipment *würg...


    Im Winter hat dies kaum einen Effekt, da dann die Bunkertemperatur = der Aussentemperatur ist *bibber


    Die Leute ham Ideen... tsktsktsktsk....


    Wenn man natürlich einen kleinen Humidor als Probraum hat, oder den Vorteil (? 8o ) ein´ Pack Sticks innerhalb 4 Wochen zu shredden, dann is das alles kein Problem... :D..das is jetz kein Witz, ich kenne jemanden, der mangels Technik ca. 12 Paar Sticks pro Monat "verheizt".....so ca. 2-3 pro Probe....das schaff ich einfach nich.... *g


    Egal....


    Grtz


    Seb