ZitatOriginal von azulaima
Hat keiner von euch an ... an Dave Lombardo von Slayer gedacht?
Doch, 3 Seiten vornedran
Grtz
Seb
ZitatOriginal von azulaima
Hat keiner von euch an ... an Dave Lombardo von Slayer gedacht?
Doch, 3 Seiten vornedran
Grtz
Seb
Natürlich darf man !
Spezielle fragen, werden natürlich gerne beantwortet, z.B. "Dies und das Interface, taugt das zum recorden von Drums+Guit+Bs+Gesang...?"
Aber man sollte zumindest zuerst mal versuchen die Basics selbst zu finden.....
Ich sehe es nich ein, Leuten ein Thema komplett vorgekaut zu präsentieren, dann würd ich ein Buch schreiben "Der grosse Homerecording to Professional Recording Studio Almanach in 17 Bänden" oder so
Dieser Post soll niemandem persönlich auf die Füsse treten !!!!
Grtz
Seb
und jetz, back to topic !!!!!
P.S.: Ach ja, um Dir konkrete Dinge zu Emfehlen, sach, was Du rechnertechnisch am Start hast, und was Du gedenkst in den Recordingkram zu investieren, mach die Sache einfacher !
1. Suche
2. Google
3. MusikerInfo
4. z.B. Logicuser.de oder homerecording.de
Wenn DU mich fragst, was meiner Meinung nach gutes Equipment ist, wird die Antwort folgendermassen ausschauen:
Mac, Motu 828, Apple Logic, Sennheiser, Akg, Audio-technika, Brauner, Neumann Mikros, Focusrite red Preamps, Westlake Monitore etc. pp.
Natürlich geht das alles auch mit nem Wintel-Rechner (mit z.B. Cubase, Sonar etc.) und einem der 1000000 verschiedenen Audio-Interfaces die es so gibt....Mikros gibs von billig bis teuer, den Rest auch !
Dieses Thema ist übrigens so facettenreich, dass wohl ein Musikerleben nicht ausreicht, alle Aspekte zu erfassen......
Arm werden kann man natürlich auch dabei (wie bei allen musikalischen Hobbies), the Sky is the limit....
Ok, Ernsthaft: Mit dem Rechner ists am einfachsten, durchforste mal das web nach Audio-Interfaces und Software........
Hoffe geholfen zu haben
Seb
Hi !
Gerade bei der Snare is viel (!) Experimentieren angesagt.....
Mein Tipp dazu: Neue Felle drauf (Amba coated Batter, Oder mal ein CS, Ambassador Snare Resonant auf den Resoseite, is ne Standardkombi) und dann von unten her rantasten.....
Stimme das Schlagfell auf eine Tonhöhe, von der Du denkst, dass sie Deiner Idee nahe kommt, und dann mit dem Resofell experimentieren.......lockerer als Schlagfell, gleiche Spannung, höher als Schlagfell, die Sachen die Seppel genannt hat etcpp.
Auch mit dem Anpressdruck des Teppichs experimentieren......
Überprüf auch mal alle Gratungen auf Planheit und ob der Snareteppich richtig aufliegt.......
Ok, das braucht wirklich mal einen (oder mehrere) Nachmittag (e), aber Du checkst dabei mal, was bei der Snare drin is, wie die Komponenten interagieren (aye caramba )
Der Aufwand is lohnendswert ! Dümmer wirst Du dabei nicht
Viel Spass und Erfolg !
Seb
Na gut..
Josh Freese
John Tempesta
Henry Bodgan
Dave Lombardo
Henry Ranta
Ray Herrera...
die Liste könnte man bis zum St. Nimmerleinstag fortsetzen
Grtz
Seb
Also bis zur Entfernung Saarbrücken-Neustadt würd ich auch noch kommen, allerdings dann mit Übernachtungswunsch...wer weiss wie da Züge fahrn ;)..........
Grtz
Seb
ZitatOriginal von geo
.....ab einer bestimmten Anzahl von Leuten werden die Couchen entfernt .....
Bloss nich
Grtz
Seb
edith sagt: doch zu off-topic
Grtz
Seb
urgh...Fronttriebler.....pffft...
Es lebe der gute alte Elfer mit Luftboxer im Heck !
Grtz
Seb
Sebo is dabei !
Grtz
S.
Das´aber nur ein Riser für die Beaterseite......brauchsu noch 2 BD Füsse für die andere Seite, aber es gab doch mal von Sonor so einfach BD Beine, die müssten an das 16" dranpassen..
Grtz
Seb
Moin...
Was mich am allermeissten ärgert, sind unverständliche Aufschläge bei Preisen....
Warum muss ich hier in D für ein Motu 828 900 Euro zahlen wo das Teil in US die Hälfte kostet......Oder Gretsch.....wieso kost hier son Set 4700 Euro UVP und drüben 2800 $ (!!)
Da fühl ich mich echt verarscht......
Für die Preisdiffernez lohnt es sich ja fast, 2 Wochen nach Usa zu fliegen, und ein Kit ausm Urlaub mitzubringen...is immernoch billiger als hier eins zu kaufen
Kollege hat das vor Jahren mal gemacht...hatte Konzertreise nach USA, hat sein Force 2000 mit rüber genommen und aufm Rückweg war dann ein gretsch in den Bags :D......keine Sau hat sich am Zoll beschwert
In diesem Sinne
Grtz
Seb
Hi, find ich gut und bin dabei !.....mach dann die Tage mal was von der Wahan im Studio......
Schick mal ein Testpattern.....
Man sollte auch z.B. Anschläge am Fellrand (2-4 cm vom Rim weg, leicht angeschlagen) aufnehmen und so.....da kommt der Kesselton gut raus...
Grtz und gute Besserung !
Seb
Harhar...und dann klau ich mir alle mp3s als Samplevorlagen
Spoonman:
Um solche Dinge in Zukunft zu vermeiden:
Bitte als erstes das hier lesen und den Thread über Threadnamen lesen !!
Bitte, Danke
Seb
ZitatOriginal von DF
Ich finde es übrigens normal, dass man den anderen mal was vorsingt.
Das ist der Grund, warum ich mir, zumindest rudimentäre, Kenntnisse an Gitarre, Bass und Piano zugelegt hab bzw. immer auch an denen arbeite.......ausserdem kann man dann irgendwann auch anfangen eigene Stücke zu schreiben und das macht Laune !!!!
Grtz
Seb
ZitatOriginal von matzdrums
sting/ mercury falling / vincent colaiuta: the hounds of winter
Die ganze Platte is ziemlich kewl......vor allem "i hung my head" geht mir seit heut morgen garnich mehr aus der Birne....
Typischer, wenn auch simpel gespielter, Vinnier 9er.
Grtz
Seb
Moin...
Da Du neuer User bist, nochmal für Dich:
Bitte als erstes das hier lesen und den Thread über Threadnamen lesen !!
Bitte, Danke
Grtz
Seb
ZitatOriginal von Amateur Drummer
es sollte in richtung metallica anhören!
Warum
wenns denn unbedingt sein muss, such mal hier im Forum, bei Google etc., was der Herr Ullrich für Felle und Drums spielt, alles über Bassdrumtuning und so, dann kommse auch dahinter wie man das hinkriegt.....
Grtz
Seb
Junge, laber nich, geh in den Proberaum, leg die CD auf und los geht´s !!
Mit Musik machen kann man nich früh genug anfangen, auch als Drummer
Viel Spass (wirst Du eh haben) !
Grtz
Seb