Beiträge von Sebomaniac

    Google kann Dir bestimmt helfen....Tipps hast Du ja inzwischen reichlich bekommen !! ;)


    Deinem Alter nach solltest Du wohl Schüler sein, die haben jetz Ferien, also genug Zeit richtig zu suchen :D...nich nur faul rumliegen und andere die ganze Arbeit machen lassen !!! :P :D


    Such nur mal...Du find´st schon was passendes !!


    Grtz


    Seb

    Zitat

    Original von bibelwerfer
    lars ulrich beziehen, der ja nu nich der beste drummer is


    Oh weh, ich seh schon wieder die erzürnten Lars Ulrich Fan Kiddies posten ;) :P


    *lol


    sry, musste sein :P


    Grtz


    Seb


    P.S. Die richtigen Becken findet man durch Erfahrung sammeln und testen, testen, testen........andere Leute können lediglich Anhaltspunkte zur Serienwahl oder so geben....

    Die gibt es als Rolling und Power in der Limitierten Auflage, wobei sich die zur Normalen nur in den kostenlosen Zugaben, der Schlegel und so, unterscheidet.


    Klär das mit dem Verläufer !


    Grtz


    Seb

    Zitat

    Original von DerkleinePrinz
    dass wiederrum ändert den Rebound.


    ...was ja unter Umständen auch positiv sein kann...ich verweise hier mal auf "Back to Basics" von Weckl...auch schon selbst viel mit rumprobiert...


    Grtz


    Seb

    Zitat

    Original von matzdrums
    und perpetuum mobile kannste dann ja gleich mitfinden.


    ehhh....Moment....wer will mir da meinen Nobelpreis und den unendlichen Reichtum vor der Nase wegschnappen :P


    Grtz


    Seb


    *Klausurvorbereitungskoller

    ....ernsthaft, es gibt im Web verdammt viele Ressourcen zu dem Thema ! Mein Tip: Google Dir welche !! Ansonsten sollten Dir die Threads hier im Forum auch weiterhelfen.


    der Tip mit Stegner ist auch gut ! Frag den ruhig mal.....


    Viel Spass und Erfolg !


    Seb

    jepp, am liebsten ein Grossmembran-Kondensator......


    Übrigens funzt die Technik z.B. auch bei Gitarrenamps ganz gut (Und Bassamps usw...........)


    Dann ein bischen mit dem Mix rumspielen und so nen guten Sound rauskriegen :D


    Grtz


    Seb

    Zitat

    Original von Mexx
    Sebomaniac: na klar, ich werd halt noch sparen und mir erstmal die grundausstattung besorgen. als bassdrummikro hätt ich jetzt das akg d-112 genommen - das is doch ganz gut oder?


    Ich finds brauchbar.......wirklich......ich persönlich mag das Beta 52 von Shure inzwischen lieber......wie gesagt, testen und umhörn !!
    Aber mit dem 112er liegst Du schonmal gut....


    Viel Spass


    Grtz


    Seb

    Zitat

    Original von Doclike


    ..aber wenn ich dann die ganze Zeit auf das Mikro schlage ist das auch nicht ganz sooo toll - nicht wahr ?


    gruss doclike


    Irgendwas machsu falsch, wenn du die ganze Zeit auf ein Mikro einprügelst.....zeig mir Dein Set und ich sag Dir, wo Du ein Mikro unterbringen kannst !! Wie ich schonmal gesagt habe: Such es nach Sound aus !!!


    Zitat


    Sie hätten 20 Shure 58 getestet und jedes machte nen anderen Sound - Glückssache also was für eins man bekommt


    Is das nich überall so ??? Meiner Meinung nach sollte sogar ein Sänger, der es ernst meint, nach "seinem" Mikro suchen, nicht einfach das erstbeste nehmen, weil es zur Garderobe passt oder was weiss ich !!


    Zu bedenken bleibt, dass Verkäufer gerne Stories erzählen, um das Produkt, welches SIE mögen, zu supporten !


    In diesem Sinne
    Viel Spass beim suchen und finden !


    Grtz


    Seb

    Zitat

    Original von Doclike
    auf SM57 hab ich keinen Bock. Ich brauch was zum ranklipsen. Sonst hab ich bei meinem Setaufbau kein Platz.


    Hättst Du gesagt, dass Dir das 57er vom Sound nicht gefällt, hätt ich mir jetz die Mühe gemacht und Dir ausführlich geantwortet.......Sorry, meine Meinung: Sound is alles........und wenn einem der Sound gefällt kriegt man sogar irgendwie ein Doppel-Grossmembrankondensator Mic an der Snare unter......(wenn man denn auf den Sound steht :P )


    Grtz


    Seb

    Moin


    Ernsthafter Tip: irgendwo was Namhaftes gebraucht kaufen !


    Sennheiser, Shure, AKG, Audio Technika, Audix, Beyerdynamic........


    Besonders bei Studiobenutzung zahlt sich höherwertiges Equipment mehr aus.......


    Mein Tip: Erstmal die wichtigsten Mikros kaufen, Bass, Overhead, .... sm 57 für Schnarrdrommel hassu ja schon (shure hoff ich doch :) ).....


    Meiner Erfahrung nach lassen sich z.B. Toms mit nem SM 58 (Gesangsmic, ursprünglich) besser aufnehmen als mit nem billigen TT Mikro


    Meine Emfehlung wäre, gutes BD Mic, relativ gutes Overhead (z.B. AKG C-1000 oder so....hauptsache kondensator mit feiner Kapsel, wir haben mit "günstigen Kondesatormics SEHR schlechte Erfahrungen gemacht) und dann wenn Geld da is, nach und nacht andere Mics für die Toms und so holen !!!


    Achso, lieber einen Monat mehr Taschengeld sparen und was besseres holen, als Schrott ansammeln !!! ;) :P....


    Ich weiss, warten fällt schwer, lohnt sich aber auf jeden Fall !!


    Viel Spass


    Grtz


    Seb

    Hi..
    Probier doch mal Emperor coated.......die gefallen mir sehr gut auf Birch drums.....vor allem auch bei härterer Musik......die Amba Coated würd ich vielleicht im Studio uf Birch nutzen, aber sonst eigentlich net....für Jazz oder so allerdings sehr geil weil der Charakter der Birke genial rauskommt mit so "dünnen" Fellen...


    Viel Spass beim Experimentieren


    Grtz


    Seb

    Alles, alles Jute zum 2. 29ten.....ach nee....is ja nur bei Frauen so...Mönner sollen ja mit steigendem Alter attraktiver werden, hab ich mir von ner Frau sagen lassen :P


    Also, alles Gute zum 30. !!!


    Grtz


    Seb

    Zitat

    Original von SchlagzeugerHH


    Das Mikro ist ein t.Bone BD 300


    Da hast Du das Problem schon zu 59% erkannt !!


    2. NAchlesen wie ein EQ funzt und mit der Ausrichtung des Mikros spielen !!


    Grtz


    Seb