Beiträge von Sebomaniac

    Hey...gute Sache !!


    Noch ein Vorschlag:


    Guck Dir mal auf macuser.de links in der Mitte die Shoutbox an.....hat sich als recht praktisch herausgestellt......


    Posten können nur registrierte......


    Ich weiss jetz nich, wie Aufwändig so was is, aber schick wärs schon....


    An dieser Stelle mal grossen DANK an Dich und die anderen Admins für das klasse Forum hier !!


    Greeetz


    Seb

    Hi !
    Ich hab maein Hilite komplett schwarz lackiert......


    Bischen handwerkliche Fähigkeiten Geduld und vor allem GUTES MATERIAL sind von grösster wichtigkeit !!


    Ich hab richti guten 2K Lack genommen.....dazu noch ein bischen Softface damit es nich so schnell Kratzer gibt....


    Das Ergebnis ist wunderbar.......eine Nase hab ich drinne, bei 7 Kesseln die ich gemacht hab.....
    Erst GUT abschleifen, erst grob, dann fein, schön entstauben, Edges abkleben, mehrere Schichten Lack......HAb ca. 3 Tage für alles gebraucht, De/Montage der Böckchen und so ausgenommen.....gekostet hat mich das für 7 Kessel (2x22" BD, 10,12,13,14,16 Toms) ca 150 DM an Material......


    Dann die Badges mit hübschen Schräubchen statt Nieten drangemacht.......


    Alles in allem ne gute Aktion !!


    Wer Handwerklich ein bischen was drauf hat schafft das ohne Probleme !!!!


    Greeeetz


    Seb

    Moin...


    Also ich hab noch son paar Protec Alu Hardwareteile......leider kein komplettes Set, nur Snarestand, Hihat und einen geraden Beckenständer....sonst Tama HW...auf die werd ich wohl ganz wechseln....


    Was ich noch garnet soo schlecht finde is die dixon HW.....solide, einfach...was will man mehr.....


    Greeetz


    Seb

    Also ich hab den Eindruck dass ich mit Traditional feiner und Gefühlvoller spielen kann....
    Ich beherrsche beide grips gleich gut, fühle mich aber meisstens mit Traditional wohler......


    Irgendwie ist die Linke generell motorisch etwas schwächer als die Rechte, also bei filigranen Sachen...die Fallen mir rein von der Motorik her irgendwie mit Trad. leichter...


    Was ich spiele ist eher Gefühlssache......


    Sind viele heftige Rimshots gefragt (Rock, Metal) oder ich die Hihat mal mit links spiele kommt eher Matched zum Einsatz
    Bei filigranen Sachen und-musik in "moderater Lautstärker eher Traditional....


    Hmmm aber das Thema regt mal wieder zum Nachdenken über die Grip-Filosofieh ;) an...auch nich übel...


    Greeeetz


    Seb

    Hmm...also mir würde einfallen bischen höher stimmen oder mit nem Alesis DM5 oder so und Ddrum Triggern "etwas" nachhelfen...hab ich auch ne Zeitlang gemacht......Geht ganz gut über ne GesangsPA , kost nich sooo mörderviel und man kann auch lustige Sachen machen, andere Sounds benutzen usw.....


    Greeetz


    Seb

    Hmmm....


    Also mein 1. Vorbild ever war/ist Gregg Bissonette.....


    Momentan fahr ich auf folgende Drummer ab:



    Matt Chamberlain
    Abe Laboriel jr.



    Zu meinen All-Time-Faves zählen
    Vinnie Colaiuta (Super Drummer, netter Kerl)
    Matt Chamberlain
    Dave Lombardo
    Mike Bordin
    Paul Wertico (Welche Ratte hat meine "Yin & Yang" CD geklaut ?)
    Max Weinberg
    Igor Cavalera
    Bill Bruford
    Charlie Watts
    John Stanier
    Manu Katché
    Kenny Aronoff
    Russ McKinnon
    .....und viele Andere...
    Eigentlich find ich bei jedem Drummer irgendwas, was ich gut finde und wo ich was draus lerne......


    Greeetz


    Seb

    Also der Junge von Drumz.de gibt sich ja echt Mühe, Respekt für das Angagement.....


    ABER......


    Also ich persönlich würde keinem Empfehlen eine solche Stickhaltung zu erlernen, ein Giant Step als Ersatz für ein "normales" Doppelpedal einstufen oder Drums mit Klopapier, Watte und Klebeband dämpfen.......


    Besonders stutzig machte mich diese Aussage:


    Zitat

    Wer beim spielen stark schwitzt sollte den Hocker öfter mal mit Febres einsprühen um einen üblen Geruch (wie es bei mir der Fall ist)
    zu verhindern ;)


    Bedenklich....... :P


    Also mein Drumhocker riecht nach garnix, und ich bin beim Abgehn nich grad der trockenste ;)


    Ich hab auch immer Hosen an beim Drummen.... :D


    Harhar


    Greeetz


    Seb

    von meinem Cymbal speziell...hmmm im Moment leider nix zur Verfügung.........


    Aber ich kann Dir sagen dass auf der bei den beiden CDs der Chinasound wirklich nahe beim Originalsound liegt !!......


    Greeetz


    Seb

    hi....errrr....hmmm also auf der Sepultura CD "Chaos A.D." sind alle China Sounds genau dieses Becken, Territory z.B......Auf der Mercury Falling von Sting z.B. bei "la belle dame sans regrets" am Anfang.....


    Mehr fällt mir jetz spontan net ein...


    Greeetz


    Seb

    Also ich hab eines der ersten Zildjian Orientals....in 20"....das Ding fetzt total...und man kann es auch mal als Ride benutzen......schönes Teil.....


    2 Drummer die das Ding auch in 20" spiel(t)en:
    Vinnie C. und Igor Cavalera........soviel zur Bandbreite des Sounds ;)


    Greeetz


    Seb

    Moin...


    mein Senf:


    Also viele Sachen sind sicherlich mit dem kleinen Japaner eingespielt, wobei man (oder zumindest denke ich oft) durchaus hören kann ob von einem Drummer programmiert wurde oder von jemandem der nie Schlagzeug gelernt hat....


    Als brutales Beispiel führ ich hier mal die aktuelleren Sting CDs an, bei denen es seeeehr schwer ist, zu sagen ob das grade geproggt ist oder live gespielt....aber Stings Platten sind ja auch extrem sehr gut (!) produziert....


    Es gibt aber auch viele Trommler die sowas live einspielen, und die Sounds mit diversen, nicht elektronischen, Hilfsmitteln "frisieren"


    Einige meiner Lieblingsdrummer die das sehr gut können sind z.B. Matt Chamberlain (ich hätte ja schwören konnen, dass der Timberlake Song von ihm eingspielt war...zumindest die Loops)
    ?uestlove usw..... ein Deutscher den man hier nennen muss ist sicherlich Ralf Gustke, dessen Konzept kann man jedoch, wenn man sich damit intensiv beschäftigt, auch irgendwann erkennen..... Beispiele gibt es viele, oft kann man es hören was abgeht, aber es gibt Songs...unmöglich....


    In diesem Sinne, immer die Ohren aufhalten !!!


    Greeetz


    Seb