Beiträge von Der Kritische

    Ich bin der Meinung, dass es sogar 120% oder so gibt. Aber nur wenn man zusammen arbeitet, auch wenn man eventuell erst mal bei 75% anfangen muss.


    War bei meiner ersten Band im Prinzip so.
    Ich: Funk und HipHop
    Bassist: Punk, Ska und Reggae
    Gitarrist1: Metall, Techno, Ska und Reggae
    Gitarrist2: Folk, Indisches, Pop und watt weiß ich
    Saxophonist: Funk, Jazz und Electro Loung
    ...
    Hat etwas gedauert, ist aber erstaunlich schnell was sehr eigenes und geiles geworden. Alle Einflüsse gaben ihre Färbung zum Gesamtbild. Schade das es die so nicht mehr gibt.

    Drummerforum.de, immer gut wenn man etwas Gegenwind braucht... :D


    Alles hier im Guten, der Ton ist nur manchmal etwas rau.


    Ich selbst hab in den letzten Jahren mehrere Projekte angefangen und wieder an den Nagel gehängt, weil ich nicht bereit war für etwas Zeit zu opfern, was zu nichts führt.


    Spiele im Moment nur noch in einer Band, die zu nichts führt ("Rentner" mit 6 bis 18 Auftritten im Jahr). Dort spiele ich seit Dekaden und es sind Freunde. Ohne die wäre ich aber echt unglücklich, denn ohne Schlagzeugspielen in einer Band würde ich durchdrehen. Merk ich immer zu Messezeiten, wo viele Proben ausfallen und ich ganz hibbelig auf allem herumtrommel was ich unter die Finger bekomme.

    Für deine Zwecke geht wahrscheinlich so ziemlich jede DAW.


    Ich hab früher mit Logic 9 gearbeitet und 8 gefiel mir deutlich besser. Aber Logic 9 und folgende sind scherlich super für Komposition und funktiuniert super für Mixing. Plugins und Instrumente sind sehr gut.


    Seit einigen Jahren bin ich nun auf Live und es funktioniert auch spitze. Plugins sind ebenfalls gut, die Bedienung ist anders.


    Logic Upgrade kostet dich sicher wenige als Live neu zu kaufen, aber wenn dich Live als Software interesiert, kannst du beruhigt zugreifen. Es mach alles was du brauchst.


    Alternativ oder gleichzeitig kannst du auch mal Reaper anschauen, kann auch alles was du brauchst und schlägt Finanziel nicht so ins Gewicht.

    Heiße Nummer!

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    das Leben kann ziemlich einfach sein...
    Wir proben grundsätzlich in Kreisaufstellung, jeder spielt jeden an.
    Der Leiseste gibt die max. Lautstärke vor, die anderen passen sich an.


    Aktuell Klaviertrio UNVERSTÄRKT, der Kontrabaß ist leise, keiner spielt lauter als er - paßt hervorragend.
    Kein Ohrensausen, kein Technik-Exzess, kein Geschleppe, man kann sich während dem Proben wunderbar akustisch verständigen.


    Das geht ja mal überhaupt nicht! Da muss man sich ja monatelang hinsetzten und an seiner Dynamik üben! Wahnsinn! Geht doch viel einfacher wenn niemand übt, man sich am Lautesten orientiert und alle anderen auf das Level verstärkt. Da bleibt dem Zuhörer wie dem Musiker ein bleibender "Eindruck" von der Musik. Piiiiiiep

    Gedanken zum Problem:

    • Fellspannung prüfen (zu locker ist kacke)
    • Sensibilität auf dein Spiel abstimmen (erst bei VOLLEKANNE darf auch der Pegel voll ausgesteuert sein)
    • X-Talk Einstellungen so weit wie möglich herunter fahren
    • Effekte deaktivieren (Speziell Kompressoren und Begrenzer)
    • Es braucht eine PA mit ausreichend Puste um E-Drums auch dynamisch nutzen zu können

    Die Kinder sind das Problem. Deutschlands Dienstleister haben sich Jahrzehnte darauf eingestellt, dass der Deutsche ausstirbt weil er sich nicht mehr fortpflanzt. Der MS hat extra barrierefrei neu gebaut und große Aufzüge mit eingeplant, damit das überalterte Deutschland dort gut hinein kommt. Auch die Mitarbeiter mussten besondere Einstellungstests durchlaufen, und nur die mit besonders empfindlichem Gehör wurde eingestellt, damit die Musikergreise mit ihren brüchigen Stimmen auch verstanden werden.


    Dass jetzt wieder mehr Kinder gemacht werden hat leider niemand ahnen können und nun steht der arme Verkäufer unter Stress durch Kindergeschrei und Fuss getrappel... Habt doch mal Verständnis!


    Ich hab hier früher so ab 12 regelmäßig im lokalen Musiklanden abgehangen. Und danke dem Herrn Krempel für die Toleranz recht herzlich. Aber mir war auch immer klar, ich habe da keinen Anspruch drauf. Ein Musikgeschäft ist kein Abenteuerspielplatz und das IKEA-Kinderparadies ist kein Kindergartenersatz. Aber dies wird von Menschen immer gerne auch anders gesehen. Resultat ist, dass man dann auch wenn man nicht zu diesen Ausnutzern gehört, von für diese gemachten Regeln getroffen wird. "Kein Stairway to Heaven", "Fair Parken", "Sticks nur bei Kaufinteresse", ...


    Früher war das Musikgeschäft oft Muisker-Treffpunkt, Kaffee, Musikschule und vieles mehr. Das war auch der Tante-Emma-Laden. Tante Emma hat ihren Laden leider aufgeben müssen, da wir alle immer zum Discounter gerannt sind. Schonmal versucht sich den Einkauf beim Discounter zum Auto tragen zulassen oder bei vergessener Geldbörse anschreiben zu lassen? Das ging in den 3 Tante-Emma-Läden die ich früher nutzte ohne Probleme. Schöne neue Welt!

    Schaust du in die Gelerie auf das Gewünschte Bild und dort steht rechts das Feld Verarbeiten. Einfach den Link kopieren der unter "Einbetten (benötigt BBCode-Unterstützung)" steht.


    Ich muss sagen, es ist etwas umständlich bei mehr als 2 Bildern. Alternativ Dateianhänge an den Beitrag packen oder eine Bilderhost nutzen die stellen meist auch BBCode-Einbetungs-Links zu Verfügung.