Keine Sorge Pressroll, ich bin ok.
Wenn die Tränen erstmal getrocknet sind ritz ich mir mit der Rasierklinge ein paar mal in den Unterarm und dann wird das schon wieder.
Keine Sorge Pressroll, ich bin ok.
Wenn die Tränen erstmal getrocknet sind ritz ich mir mit der Rasierklinge ein paar mal in den Unterarm und dann wird das schon wieder.
Wasser und ein bissel Spüllmittel auf nen Schwamm.
Übers Fell wischen und mit 'nem Frottehandtuch trocknen, daß macht so manches Fell wieder frisch.
Nichts für ungut, aber doppellagige Felle klingen nicht höher!
Schlagfell G2 oder G+.
Als Reso würde ich auch ein normal dickes Fell nehmen wie das Ambassador/G1, daß gibt einem mehr Bassanteil.
Dünnere Resos klingen kürzer und mit mehr Obertönen.
An sonsten bleibt natürlich das verbotene Pinstripe als Schlagfell.
PS3 könnte auch funktionieren.
ne
läuft traumhaft
Ludwig in Ludwigsburg?
Sorry, den konnte ich mir nicht verkneifen....
.
Ähm... >> http://www.trommelladen.de/trommeln.html
Becken verlieren mit dem alter nicht an Wert!
Es gibt ja auch z.B. auch alte Zildjian Becken die weit aus höhere Preise erziehlen als sie ursprünglich gekostet haben...
Ich würde das Teil auch eher in die 80er einordnen.
Aber mach dir keinen Kopf!
Hör dir das Becken an und urteile dann.
Sonor beine sind 10,5mm.
Pearl hat 10mm.
Ist doch ne Prima anspielung auf Supra und Super Phonic Snares.
Das sollte ein Standard Poti sein.
Musst nur drauf schauen welchen Wiederstand er hat, ob er linear oder logarithmisch ist.
Besorg dir einen Poti mit gleichen werten und Löt den ein (Bauform und schaft größe sollten also auch passen.
Wenn du nicht Lötgeübt bist, solltest du dir da hilfe holen, denn auch wenn es nicht schwierig ist, so will gutes Löten gelernt sein, sonnst kann viel kaputt gehen oder gemeine Kaltelötstellen entstehen... (Gutes Werkzeug ist sehr wichtig!)
Also ich hab meine 16" Standtom auf ein Stück alte Matraze gelegt und dafor meine mit Klettband versehene Fuma und da hat sich aber rein garnichts bewegt.
Du musst bedenken, daß die Fläche auf der die Tom dann aufliegt weit aus grösser ist als bei einer Kick mit Beinen und Fuma dran.
die Tom könnte höchstens zur Seite rollen aber bei mir hat sie das nie gemacht (hab allerding durchgänige Böckchen).
Hier z.B. die Beine die an die Floortom passen: http://www.sonor.com/sonor/Ers…ce507Series/BassDrums.pdf
Es gibt doch wunderbahre Bassdrum Beine von Sonor (Force).
Da gibt es auch was von Ratiofarm aka Drumbauerbedarf.
Die passen in die Standtomhalterung.
Als Riser auf der anderen Seite geht auf doof ein stück Schaumstoff, wenn man auf Teppich spielt und das Pedal Klettband unter der Bodenplatte hat.
Ludwig Snare Kopien.
SP ist ein Hemd und die Artstar Kick dick wandig, da geht das.
Das wäre in etwa so als ob ich mit dem Daumen auf das Fell der 12" Tom drücke.
Stell das Mic vor den Woofer.
May Micsystem findest du auf der DW Site.
Du kannst deine Standtom mal als Woofer missbrauchen.
Einfach for die Kick legen und so stimmen, dass sie einen ordentlichen Ton hat (Zu schlabrig bringt hier nichts).
Ich dachte immer um gut zu f****n braucht man Hirn, lach.
Bulldog
Nur um es sich rausf****n zu können.
Ich würde es mal beschreibe mit Basshall.
Hau auf die Snare und hör was die 12" Tom macht, daß ist das gleiche Prinzip.
wenn du den woofer so umbaust erfüllt er nicht seine zweck.
ausserdem ist der speaker nicht emfindlich genug um den woofer sound einzufangen.
ein kondensator mikrophon oder ein gutes dynamisches ist hier angebracht.
Also ein Woofer hat den vorteil für mich, daß ich die Kick relativ kontroliert im sound haben kann.
Trocken und kurz mit viel Anschlag für definition und schnelles spielen.
Der Woofer gibt mir dann den Bass, Ton und ordentliches Sustain.