Hm?!
Ich meine ja immer:
Ein dickeres Fell klingt länger, als ein dünneres.
Ein einlagiges Fell klingt länger, als ein mehrlagiges.
Hm?!
Ich meine ja immer:
Ein dickeres Fell klingt länger, als ein dünneres.
Ein einlagiges Fell klingt länger, als ein mehrlagiges.
Hab mal in nem anderen Forum gesehen, das sich jemand einen Gauger RIM an die Resoseite gepackt hat und den RIM dan in den Snareständer.
Lieber Drumdidi,
ich hatte eigentlich gehofft, durch meinen Post mitzuteilen, dass das Coating der Sonorfelle wesentlich länger hält als es bei den "normalen" Remos der Fall ist.
Nie habe ich behaupten wollen, dass Sonor-Felle länger halten. Es ging schlicht um die weiße Schicht.
Gruß
Remo liefert diese Felle an Sonor.
Sonor lagert die ein und verkauft sie ab.
Das das Coating länger hält würde duch die längere Lagerzeit bei Sonor, im Verhältniss zu Remo selbst erklärbar sein.
Also ich stell meine Beater eigentlich so ein, dass sie die Mitte des Fells treffen. Bin ich da auf dem Holzweg?
Anonsten würde ich bei harter Spielweise für den "Knackpunkt" die gängigen Aufkleberchen (Falam Slam & Co) empfehlen ...
Edith hat noch ein l gegen a getauscht ...
Kommt auf den Sound and den du erreichen möchtest.
Gedämpfte Felle ersetzen nicht die Decke!
Die Decke schluckt die Reflektionen im Kessel und räummt so den Klang auf!
Um BD Fell länger nutzen zu können ohne dass sie reißen, hilft es sie alle paar Monate ein Stück zu drehen.
So wird nicht immer die selbe Stelle weich geklopft.
Dünnere Resos sprechen schneller an, klingen aber auch schneller aus und klingen höher als dicke Resos.
Vorgedämpfte Resos können genau so schnell reagieren wie ungedämpfte Felle selber stärke, jedoch klingen sie schneller aus und die höhen sind reduziert (man bekommt ein bissel mehr Kontrolle und den eindruck es klingt runder).
Es macht sin feuchte Becken trocken zu wischen.
Meist nach Auftritten oder in unbelüftbaren Proberäumen.
Wobei bei letzterem die Dinger ja wieder feucht werden.
Das mit den Handschuen ist ne super Sache!
Benutzt die um beim Ein-/Auspacken die Finger sauber und unverletzt zuhalten.
Neben bei kann man damit das Equipment sauber halten.
Aber aufgepasst! Wenn die Handschuhe keine Antirutschbeschichtung haben!
Die Dame ist schon ne weile tot.
Was soll man auch in den Bergen machen?
Man kann ja nicht den ganzen Tag wandern.
Ach so, ne, der wurde durch nen jungen Burschen ersetzt, der nichts mit Drogen am Hut hat.
Das glaub ich nicht!
Die Nummern sind wirr wie eh und je.
Der Neue muss Bongraucher sein!
EMAD oder Aquarian (Superkikc II?) drauf ziehen.
Drums Mikrophonieren und mit Kopfhörern spielen.
Yamahas "neues" YES...... bläääääh.
Hätten mal lieber bei der Holzvariante bleiben sollen, und zwar in Kesselfinish!
Silikon tut es auch (da klappert nix).
Aber für mich immer auch ne Decke in der Hupe um die Reflektionen des kessels etwas zu mindern.
Live über PA macht sich mehr Dämpfung auch sehr gut, besonders wenn der Raum sehr wummerich ist.
Es gibt einfach Umstände wo nor so viel Stimmen nicht weiter hilft.
Und es gibt fast nichts ätzenderes als Doublebassgerödel, welches ein Brei von Bass ist anstelle von wohl definierten Schlägen.
Ich weiß garnicht warum das hier so ne Welle geschlagen hat!?
Digitale Mischpulte gibt es schon ewig und in diversen Preisklassen.
Und im Werbetext sieht ein Behringer auch immer super aus.
Mehr Features als die Konkurenz und das auch noch zum halben Preis.
Alles anzeigenDabei darfst du aber nicht vergessen
a) in den USA werden Preise gewöhnlich ohne tax angegeben (womit in der Regel die Umsatzsteuer zu verstehen ist) Das hieße für Deutschland zzgl. 19%
b) Preise noch nie 1 zu 1 umgerechnet wurden, sondern in der Regel in Europa ein höherer Preis verlangt wird.
Sollte am Ende ein Preis von 689 € inkl. MWST rauskommen, wäre man hier schon gut bedient.
Ich kenne auch genug Fälle, wo noch nicht mal der Preis in Euro dem Dollarpreis entsprach, sondern sogar noch höher als der Dollarpreis war...
Abwarten, was der Preis in Deutschland sein wird. Das wird die Tage bestimmt irgendwo zu lesen sein...
Jau! Ich find das soooo gemein!
USA wie auch Euroland bekommen den Kram aus China geschickt, aber bei uns kostet alles locker 20% mehr...
Resofell bei der Kick macht den Ton.
Stimm es mal ganz tief.
Schlagfell eben so tief stimmen.
Ein bissel was in die Kick legen und nach bedarf ans Schlagfell oder Reso legen.
Bei der Snare versuch mal die Schrauben neben dem Snareteppich gleichmässig runter zu stimmen biss das Fell unterm abgespannten Teppich Falten wirft, dann die Schrauben wieder etwas fest ziehen bis die Falten so grade verschwunden sind.
Achte bei allen Schrauben am Drumset mal drauf das sie auf der jeweiligen Trommel und Reso oder Schlagseite den gleichen Abstand vom Spannreif zum Böckchen haben.
Das ist eine gute Vorraussetzung, um eine saubere Stimmung hin zu bekommen.
Wenn das mit der Kick so nicht klappt, dann stell sie mal wo anders im Raum auf.
Kann sehr gut sein, dass du an einer Stelle des Raums bist, an dem der Raum den Bass nicht her gibt.
Hast du dir die Drums mal angehört während jemand anderes sie spielt?
Und wo ist die?
Edith hats mit Hilfe des Namens aus deiner Mailadresse gefunden: myspace.com/bloodofcemetery1
Ich seh das generelle Problem, das eine zarte ungeschulte Mädchenstimme gegen kraftvolle Musik angehen muss.
Da hilft Gesangsunterricht.
Und dem Gitarristen gehört für seinen Sound der Arsch versollt!
Ich hab seit Ewigkeiten eins in der Kick. Funzt bestens.
Hab mir aber aus nem alten kissen eins Selber genäht, das tut es auch.