Hast du die Phase der Kick im Verhältnis zu den OHs gechckt?
Du kannst das erkennen wenn du dir die Wellenform anschaust.
Die Wellenform in den OHs und auf der Kick Spur sollten beide in die selbe Richtung ausschlagen.
Tun sie das nicht kann das zu einem schlechterem Kicksound führen, da sich die Bass Frequenzen gegen seitig auslöschen.
Das kann man sich so vorstellen wie 2 Wellen im Wasser die gegen einander laufen und sich gegenseitig ausbremsen.
Anyway, was du meinst könnte auch einfach erreicht werden, wenn du die Bässe in den OHs durch einen Tiefensperre (Lowcut Filter) beschneidest.
Das geht von relativ wenig Beschnitt so um 80Hz, mehr so um 200Hz. Extremer geht auch z.B. um 500Hz oder 1kHz, wobei die OHs in dem Fall nur noch Becken und Anschlag der Trommeln durch lassen.
Alternativ kann es aber auch vorteilhafter sein den Bereich zu finden welcher der Kick den Sound "raubt" oder besser ihm etwas ungewünschtes hinzufügt.
Ich würde mit einem Parametrischen EQ eine relativ schmalbandige aber starke Absenkung machn und den EQ im Bereich zwischen 200Hz und 800Hz durchfahren.
Dort sollte es eine Stelle geben, welche die störenden Frequenzen minimiert. Einfach die Absenkung an dieser Stelle auf -2dB bis -12dB einstellen und die Bandbreite des EQs etwas breiter wählen.
Wie immer gibt es viele Möglichkeiten.
Eine weitere ist bei der Aufnahme selbst.
Dort hilft es einen Tunnel über die Kick zu bauen.
Dazu nimmt man ein paar schwere Decken die man über die Kick legt und davor auch nor ein Stück über die Kick hinausragen lässt.
Dies hält einen Grössteil der Kick aus dem Raum und den OHs.
Viel Erfolg!