Beiträge von Der Kritische

    saugeil, was ich da für ne diskussion losgelassen hab... :D
    ich denke stimmbar ist so ziemlich alles, besonders nachdem mich in dieser meinung hier einige bestätigt haben.
    ja und wie sieht die geschichte aus, wenn ich mir statt ein 10" tom ein 14" tom hol, denkt ihr dann wird das mit den abständen zum 16er einfacher zu stimmen? hoffe die diskussion fällt nicht ganz so heftig aus. :D
    lg


    Hab vor kurzem 8-12-16 gespielt.
    Geht ordentlich.
    12 und 16 machen ne gute Figur und das 8er ist zwar recht hoch, aber denoch stimmig.


    Ich spiele aber auch gerne 14-12-16. Das macht schön Druck und ist in sichsehr stimmig.
    Der Nachteil ist halt das nicht ganz so kompakte Format beim Transport.


    Den Unterschied zwichen USA und EU belegung gibt es schon seit vielen Jahren nicht mehr!


    Heute gilt:
    1 shield
    2 hot
    3 cold


    also Speaker + an 2 und - an 3 oder anders rum, aber nie an 1

    11"! HA!


    Die ganze 2" Problematik ist Irrsinn!
    Noten abstände sind nicht in 2"!
    Und Kreise verdoppeln ihre Fläche nicht linear!


    Macht mal die kleine Matheaufgabe in Excel und ihr werdet sehen, dass man Abstände zwischen den Trommeln ruhigen Gewissens auch mit was anderem als 2" machen kann.
    Besonders wenn es zu den tieferen Toms geht.


    Also 10-12-15 geht wunder bar oder 12-14-15 oder 10,431-12-14,38365 *Augen roll*

    P.S.: Ach ja! Nimm dir mal dein 12" Tom mit neuen Fellen und Stimm es in alle Himmels Richtungen!


    Fang mit beiden Seiten bei der tiefst möglichen Stimmung an (kurz über Patsch, wo es grade so einen Ton entwickelt).


    Stimm dann NUR das Schlagfell schrit weise hoch und hör genau hin was passiert.


    Stimm das Schlagfell nun wieder auf tiefst möglichen Ton, und stimm nun NUR das Reso schrit weise höher.


    Das ganze Spiel geht natürlich auch in kleineren Schritten, wenn du das Reso immer nur 1/2 oder 1/4 Umdrehung höher stimmst und dann alle Stimmzonenn vom Schlagfell durch gehst.


    Mit nur einer Trommel ist das schnell getan.
    Du bekommst so ein gutes Gefühl dafür wie welcher Sound erreichbar ist und übst dich im Stimmen.
    Wenn du nun noch die Möglichkeit hast das ganze aufzunehmen bekommst du gleich einen Eindruck wie das ganze über PA klingen wird.


    Noch mal gesagt, es ist sehr schnell getan und man lernt fürs Leben und all die Situationen wo der Drumsound mal wieder scheiße ist.


    Und bitte das ganze mit neuen Felle ausprobieren! Schlagfell und Reso!
    Am besten beide Einlagig in gleicher Stärke.

    Ich kann hier Nils nur "zustimmen"! :)


    Ich mag den Sound von hoch gestimmten Drums hinterm Set auch nicht, aber das funktioniert für Mics aber auch ohne oft besser.


    Wenn ich tief stimmen möchte halte ich oft das Reso um einiges höher, so bekommt man einen definierten und kompakten Sound der nicht zu lange nach klingt.

    Ich bin fasst immer für Mics an die Toms (Kleine bis mittlere Location)! (+Kick und Snare natürlich)


    Dabei geh ich mit den Tom mics deutlich auf Distanz (20cm).


    Das gibt einen Ausgewogenen Tomsound und man bekommt genug Becken in Die Tom Mics um diese mit dem EQ am Pult etwas deutlicher zu bekommen.


    Das ganze klingt direkter als BD+SN+OH. Kann mehr schieben und ist weniger Problematisch was das Übersprechen von anderen Instrumenten an geht. Ausserdem gibt es weniger Feedbackpotential.


    Das schöne ist, es funktioniert mit 2-4 Toms hervoragend.


    Ein weiterer Vorteil ist, man bekommt das Ride deutlicher auf die PA als mit den OH, was bei rockigem Songmaterial gerne untergehen kann.

    Die sollten beide auch auf Beckenhaltern anschraub bar sein.
    Wenn also noch welche in deinem Fundus sind, ist das wohl die günstigste Lösung.


    Ansonsten funzt das Teil was MB gepostet hat natürlich auch hervorragend.
    Könnte höchstens etwas unflexibel sein, wenn du beide Teile an der HH festmachen möchtst.

    Im Algemeinen kann ich nicht empfehlen die Kick auf eine kleine Gesangsanlage zu packen, da es dann sehr schnell dem Gesang die Puste weg nimmt.


    Ein selbst gebautes Subkick ist nicht viel grösser als ein 8" Speaker/Treiber, aber wenn es nicht Neodyn ist wiegt das natürlich auch.


    Ich würde sagen mach es ohne Mic und nehm in kauf das es nicht "FETT" klingt.
    Stimm ein bissel mehr Ton in die 14" Kick als dir lieb ist, dan trägt sie genug.