Beiträge von Der Kritische
-
-
-
Vielleicht weil der Link nicht mit .jpg endet?
-
Ich muss zugeben die neue suche scheint mir weniger übersichtlich.
Aber im Zweifel hilft google! -
Wenn es schnart denke ich sind die Felle sehr schlabrig gestimmt.
Ohne Spannung haben die Felle aber keine Chance sich gegen den Stick zu werden.
Die Folge: Dellen.Lösung: Höher Stimmen.
-
Das ist kein Armutszeugniss!
So ein Quatsch!
PPC hat sich den Vertrieb und Verkauf exklusiv gesichert.
Das ist clever! So kann man die Preise hoch halten! -
Sieh aus wie Mutters Linolium Bodenbelag.
Gefällt mir sehr! -
Versuch mal so: lösch die Cookies und log dich neu ein. Wenn das Chat fenster nicht funzt versuch es ein paar mal neu zu laden.
-
PPC ist der exklusive Importeur/Vertrieb für Deutschland.
Ich selber hab es noch nicht gespiel aber ein Bekannter (Emre Ramazanoglu) hat sich eins zugelegt und wird nicht müde es zu loben.
Er sagt es wäre noch einmal eine Verbesserung gegenüber den Axis Pedalen.
Er erwähnte jedoch auch, dass man etwas umgewöhnung braucht, wenn man von Chaindrive Pedalen kommt. -
There is a little mouseover failure on the site.
Under the menu "Drum Warp" it says "Pearls" and when you move your mouse over it it changes to "Pearl". -
P.S.: Beim editieren natürlich immer die Overheads mit berücksichtigen, den dort ist ja alles drauf!
-
Das hab ich ja auch bereits gesagt.
Feeling und Fun zu erst! -
Fatzit: Erst üben, dann aufnehmen!
-
Bei MD441 sollte genug reserven sein um sie auch in die Kick zu Stecken.
-
Meist ist der 20. Take nicht besser als der 1. bis 5. die aber noch Arsch und Seele hatten.
Eins habe ich über die Jahre gelernt, man sollte versuchen Spass beim Spielen zu haben und nicht darauf warten, dass ein Fehler passiert.
Den die Einstellung wirkt sich stark auf das Gespielte aus.
Einen verpatzten Snareschlag oder ne vergessene Kick kann mann sehr einfach korriegieren, Gefühl und Eier sind nur EXTREM schwer in einen Tack rein zu editieren. -
Ach die alten Hasen!
Es ist heute üblich und nötig, dass Drumspuren editiert und quantisiert werden!
Ausserdem werden alle Sounds bis auf die OH und Raum Mics gegen Samples ausgetauscht.
Dazu gibt es dann Gitarren deren Sound einer Zwiebacksäge gleicht weil kein Mensch mehr weiß wie man einen guten Ton aus der Gitarrenanlage bekommt.
Sänger wird auch in Tonöhe, Rhythmik und Dynamik bearbeitet (Melodyn sei dank).
...Ok ihr seht schon ich bin kein Fan von modernem Editierwahn.
Besser man bucht einen Raum der sher gut klingt und dazu jemanden der Ahnung von Mikrophonierung hat.
Dazu noch jemanden der Stimmen kann!Bevor man dann ins Studio gilt, sollte man den song mit der Band üben und erarbeiten (gern auch aufnehmen und anhören) bis er sitzt und schlüssig ist.
Beim Songwriting darauf achten, dass man dem Sänger genug Platz lässt.
Macht es Sinn 32tel Double Bass über den 16tel Bass lauf zu legen? (Besser weniger spielen, dann klingt es besser, deutlicher und hat mehr Eier)
...Langes Thema! Ja, ja, ja!
Das wichtigste ist für mich immer, dass man nicht immer alle Möglichkeiten die man hat auch nutzt!
Nachher steht man auf der Bühne und alle wundern sich warum die Luftpumpen an den Instrumenten so viel schlechter sind als die Götter von der CD.
Wobei ich noch mal betonen möchte, eine bis ins letzt editierte Band klingt nicht besser als eine die es von Anfang an richtig spielt.
Ich möchte nur mal so neben bei darauf hinweisen, dass die Grossen, bleibenden Songs, Bands und Hits alle sammt wenig editiert wurden (zu meißt auch vor 2 bis 3 Dekaden geschrieben wurden).
Neue moderne Musikkultur hat oft nichts bleibendes. Alles ist auf das Raster Editiert und hat keine Seele und keinen Charm...Aber was tipp ich mir die Finger wund, die neuen Generationen werden es nicht hören wollen und sich damit guter Musik berauben.
-
Wenn sie wieder da sind wirst du es sicher merken.
Solang nutz doch das entsprechende Forum dafür! -
soll mir keiner "weismachen", dass man eine Trommel auf einen vorgegebenen Ton abstimmen kann. Nach meinen Informationen gibt es nur bei DW ausgesuchte Kessel, die einen von DW benannten Ton haben (hab ich aber nicht) ! Ansonsten halte ich mich an die "Drum Tuning Bible" und suche den Punkt, wo der Kessel seine "Resonanzstelle" hat (beim Resofell und dann erst beim Schlagfell). Der Rest (Resofell für Sustain oder Punch) ist ja oben schon richtig beschreiben !
Das geht in der Tat (manchmal einfacher, manchmal schwerer).
DW checkt nur den eigen Ton/Resonanz des Rohkessels. Das ist kein Voodoo sondern kann von jedem Menschen gemacht werden. Was das bringt ist ne andere Frage, da sich die Frequenz durch die Masse der Hardware und die Felle sowie der Spannung selbiger verändert.Felle auf einen Ton zustimmen hat nicht direkt was mit Kesselresonanz zu tun.
Wenn der Raum es einem nicht erlaubt die Trommel auf ihre Resonaz zu stimmen muss man halt woanders hin stimmen.
...
Langes Thema. -
Ich empfinde die suche eingendlich als das einzige Manko dieser Foren Software.
Was verwundert ist, dass so offensichtlich gute Sachen wie nach vom User XY gestartete Threads finden nicht dabei ist.Aber anyway. Et is wie et is.
Man gewöhnt sich an alles. -
Verchromter Blecheimer halt!