Beiträge von Der Kritische

    Es ist ein Speaker und ne XLR Buchse.
    Der Speaker dürfte einer sein den Yamaha auch in einem ihrer Monitore verbaut.


    Wenn du selber ein subkick machen möchtest ist das sehr einfach.


    Klemm einfach einen Speaker an ein XLR Kabel. Nicht sexy, aber funktioniert.
    In der Tat haben früher Recording Engineers damit angefangen und Speaker aus der Yamaha NS10 vor die Kick, Gitaren- und Bass-Boxen gepackt.
    Das es der NS10 Treiber war lag daran das alle Studios immer Ersatztreiber auflager hatten um die NS10 wieder instand zu setzten wenn es mal wieder jemand mit der Abhörlautstärke übertrieben hat.


    Eigendlich braucht man nur einen Speaker der relativ weich aufgehangen ist. Die grösse kann die Resonanzfrequens verändern.

    Ich hab mir das Ding mal auf deine Empfehlung hin bestellt und muss sagen: Der Sound ist sowas von beschissen. Klingt nach Sperrholz wasn paar Schrauben locker hat.


    Werds auf jeden Fall zurücksenden.


    Gruß Redrum

    Und ich halte das sogar für sehr geschönt formuliert!


    Cajon = Schlagwerk.
    Natürlich kosten die etwas Geld, aber dafür kingen die.

    Also was ist denn gegen ne Kuhglocke einzuwenden?!? Ich hab mir von allen möglichen Sounds die Kuhglocke als am geeignetsten empfunden un benutze sie seitdem auch dauernd.

    Ganz einfach, sie turned ab, nervt, klingt scheiße, macht die Ohren kaputt und nervt und klingt scheiße... ok genug.

    Ich bevorzuge oft eine leise 8tel HH, 4tel Shaker wobei die 1 etwas lauter ist und etwas höher gestimmt.


    Was auch sehr schön is, ist ein Percussion Loop der zum Gefühl des Grooves passt.
    Dadurch nimmt es einwenig das Gefühl zum Klick zu spielen und man kann oft freier spielen.

    Die orginal DW Resos sind eigendlich ok, es sei den sie sind schon 5 Jahre alt und das Set wird sehr oft gespielt.


    Der Raum macht bei Drums IMMENS viel aus!
    Grade ein niedriger Kellerraum mit quadratischer Grundfläche kann echt problematisch sein!


    Mein Tip an dieser Stelle ist, beschreib mal was dir an deinem DW Sound nicht gefällt und was beim Tamburo besse klingt.


    Wir können dir dann sehr einfach sagen was beim DW anders gemacht werden muss um deinen Traumsound zu finden.

    Ok, das ist jetzt nicht so einfach hier zu regeln.
    Besser du holst dir jemanden der das kann!


    Generel solltest du wissen, dass das Verhältniss der beiden Felle einer Trommel zu einander den Sound und den Rebound bestimmen.
    Beide Felle auf den gleichen Ton gibt maximale Resonanz.
    Reso höher macht den Sound etwas kürzer, aber druckvoller.


    Toms zueinander sollten einigermassen musikalische intervalle ergeben.
    Z.B. den Abstand der beiden ersten Töne von "Hier kommt die Braut" oder "Im Märzen der Bauer".



    Ansonsten hilft der Herr Gatzen vielleicht auf die Schnelle: http://www.youtube.com/profile_videos?user=bobgatzen&p=r

    Bau das DW mal da auf wo das Tamburo steht und es wird besser klingen als das Tamburo. KEIN WITZ!


    Anderer seits mag ich den DW sound auch nicht und du magst halt den Sound vom Tamburo lieber.
    Soll möglich sein!

    Jau! Menschen gibt es....


    Anyway, Tamburo Opera ist meines Wissens nach das jene welches in Fassbauweise gebaut wird.
    Gutes Set! Kleine Trommeln machen da schon einen Sound den man von weit grösseren erwartet.


    Edith meint: Das das Tambouro besser klingt ist klar, denn das hat neue Felle und ist gestimmt! :D

    JAO! Und dein Set hat 8", 13" & 18" Toms?
    Oktaven zwischen 2 benachtbarten Toms sind zuweit auseinander!