Beiträge von Der Kritische

    Ich würde zu etwas in der Art Shure Beta98 tendieren.


    Wie man es fest macht muss man schauen, gegebenen Falls in etwas schaumstoff wickeln und am Rahmen ankleben.


    Es geht auch die Alternative mit Mikrofonen am Handgelenk (zu sehen bei Roland Peil bei F4 wenn ich mich nicht irre), aber das kann schnell teuer werden, wenn man entsprechende Mikrophone kauft.

    Zitat

    Original von Laterne_Nils



    Das wäre mir aber ganz neu, woher weisst du das, wenn man fragen darf?

    Johan Van De Sijpe


    Edith meint man könne das bei meinen sehr abgedrehten Trashrides gut spühren, dass sie weicher sind.

    Zitat

    Original von macmarkus
    joschiii, sollte deine antwort auf matzens frage ein kräftiges "immer" sein und du unbedingt kaufen möchtest:


    für jeden fluss in deiner stadt nimmst du ein sm57 und krönst das ganze mit einem schönen ei deiner wahl für die basstrommel. dann bist du zwar (im neukaufsfall) schon mal knapp fünf hunnis los, brauchst aber nur noch auf zwei overheads zu sparen.


    für die scheune (und den rest deiner laufbahn) reichen die vier erstgenannten erst einmal; deine teller kommen da auch so (mit) rüber. fürs studio kommen eben noch die beiden letztgenannten (ab dreihundert in toto aufwärts, nach oben offen) dazu und gut ist's.

    Und die Ständer nicht vergessen (oder Klammern wenn es den sein muss).

    Die Herren bei Anatolia drehen wohl zu viel ab.
    Was einige leute vielleicht nicht wissen ist: B20 Becken haben eine Harte aussen Fläche und einen weichen Kern.
    Dreht man die harte Fläche zu weit ab geht das Becken tendenziel schneller zu Bruch.

    Zitat

    Original von Kalma
    Jungs, ihr könnt den doch nicht ohne Verstärkungsring nen Loch in sein Fell schnibbeln lassen.


    Wenn du dir da nicht so einen Ring/Aufkleber kaufst, reist dir irgendwann das Fell beim Spannen. oder es reißt so, wenn du pech hast.

    Doch das können wir!
    Wurde Jahrzente ohne Verstärkungsringe gemacht unt hat immer funktioniert!

    Ich hab ne Meinung zu den "günstigen" Serien bei Shure... SCHEIßE!
    Die bieten keine besondere Qualität, da kann man auch gleich ein günstiges Chinamicset nehmen, man bezahlt bei Shure dann nur den Aufpreis für den Namen.

    Ganz recht! Das richtige Sitzen ist EXTREM wichtig!
    Lieber zu erst einen amtlichen Hocker als eine tolle Ironcobra oder was auch immer!


    Um die richtige Sitzposition zu finden kann man einfach mal ein paar Takte schnelle Doubles auf der Kick spielen.
    Dann den Stuhl hoch oder runter schrauben und die Übung wiederholen.
    Man wird dan schnell gewahr, dass es einem bei einigen Höhen des Hockers besonders leicht fällt unverkrampft und schnell zu spielen.

    Zitat

    Original von DannyCarey
    ?


    Hab die Dinger nun auch....Soundqualität gefällt mir überhaupt nicht,aber bei dem Preis ist das Ok.Besser als Ohrstecker unterhalb von nem Ohrenschutz;)

    Mir gefällt die variante mit Ohrsteckern deutlich besser!
    Kommt natürlich auf die Qualität der Ohrstecker an.

    Zitat

    Original von BuddyRoach
    shardik: Ich trage keine Brille!


    Mich (und viele meiner Kollegen) drückt das Ding. Meine Peltor-Phones sind wesentlich bequemer, haben aber leider keinen so tollen Sound.
    Individuelles (längeres) Probetragen vor dem Kauf empfiehlt sich jedenfalls.

    Hast wohl ne dicke Birne! :D


    Ok, bei mir ist eher das Problem mit der Hitzeentwicklung unter den Gummifotzen (Sorry so heißen die hier).
    Da bekommt man schnell feuchte Ohren und einen heißen Kopf.
    Und heißer Kopf erschwert die Konzentration, was ich oft sehr kontraproduktiv empfinde..

    Zitat

    Original von Mr. Kanister
    Suchst du gerade zufällig ein altes Export, oder was?
    Das es nichts Wert ist kann man so nicht sagen, das Pearl EX ist ein solides Einsteigerset und ein Super Arbeitstier für feuchtfröhlich-verrauchte Clubtouren.


    Die Frage was das für eine Holzart ist, spielt aber immer noch eine Rolle. Sonst hätte ich sie ja nicht gestellt ;-).


    Also ist das Holz auf den Bildern 2 Beiträge weiter oben
    Pappel oder Mahagony???

    Ich hab selbst ein ca 25. Jahre altes Export.
    Ich spiele es Regel mässig und erfreue mich dran.
    Die Fotos von dir zeigen ein etwas neurers Modell als meins, aber noch keins der aktuelleren Modellen, die ja schon mit Freischwing System an den Toms daher kam.


    Ver steh mich richtig, ich mag mein Export, aber es ist nicht mehr wirklich was wert wenn du es verkaufen möchtest, da es bessere Sets für kleines Geld auf dem Gebrauchtmarkt gibt.

    Das ist die "günstige" Klemme.
    Alle die das MD441 in echt gesehen haben meinen, das das wohl eins der schönsten und Zeitlosesten Mics ist was sie je gesehen haben.
    Ich bin kein Hipjunky, aber ich bin auch der Meinung.


    Und abgesehen vom Look ist es auch eines der besten Mics die je gebaut wurden.
    Super Sound, super in der Hand, extrem geringe Handlinggeräusche, ...


    Der Preis ist so hoch wie bei einem Kondensator Mic aber es Klingt besser als viele Kondensator Mics!

    Aus gehend von Sets zwischen 2 und 4 Toms finde ich nach wie vor die abnahme mit 4 Mics sehr geil!


    Kick, Snare und Toms abnehmen.
    Bei mehr als 2 Toms ein Mic für 2 Toms verwenden.
    Dabei ruhig 15cm von den Toms weg gehen, dadurch klingt es ausgewogner und die Becken kommen noch etwas besser über die Mics.


    Dieses Verfahren geht in allen Genres!


    Am Mischpult ein bissel Smile rein drehen (Bässe und Höhen) und alles klingt schön Punchy und Fett.


    P.S.: Die Nummer mit nur Overheads und Kick Mic taugt meines Erachtens nur für Jazz.
    Bei den meisten anderen Musikrichtungen sind die Toms im Verhältnis zu den Becken gerne zuleise.