Oder man klebt einen Streifen Gaffa darüber.
Beiträge von Der Kritische
-
-
Schimmeliger Bierrest.
-
2 Tipps von mir:
1. Auf Openhandet umstellen, da wird dann die Linke auf der HH mehr beansprucht.
2. Such mal einen Osteopathen auf, die können oft besser helfen als Ärzte. -
Schau mal hier: https://www.gadgetdaily.xyz/di…ragebands-hidden-sampler/
Ich habe schon länger keinen Mac mehr, weshalb ich dir nicht direkt helfen kann. Aber auf Youtube findest du diverse Ergebnisse zu "Garageband AUSampler".
-
Versuch mal meinen Tipp.
-
Wenn du den AUSampler nutzt, dann geht auf Parameter und setze die Release Time auf max.
-
Etwas aus dem Jungelbuch? Kann jeder mit singen.
Mack the Knife -
P.S.: Sleishman und Sonor bieten die Pedale an, aber man kann sich mit z.B. Tama Pedalen eine eigene Bauen.
-
Wer regelmäßig auf Auf- und Abbauen muss wird das Middle-Pedal schnell zu hause lassen. Doppelpedal aufbau ist ansich ja schun etwas fummelig, mit 2 Auslegern wird das nicht besser. Ausserdem kommt ein nicht zu unterschätzendes Problem hinzu. Bei Festivals oder größeren Veranstalltungen bei denen die Backline gestellt wird, bist du mit einem Middle-Pedal immer der Type der beim Umbau doppelt solange benöötigt wie alle anderen, weil die Bassdrum verschoben werden muss, etc...
Vielleicht gibt Drumdidi mal seinen Senf dazu, der hatte ein Middle-Pedal. Betonung liegt auf hatte.
-
Sonntag... schau mir gerade Drumeo Videos an und da ein Stimmvideo.
Da fällt mir auf, dass in vielen Simmvideos beim Fellwechsel auf der Bassdrum die Stimmschrauben komplett raus gedreht werden. Ich mach das seit Jahren anders. Ich leg die Bassdrum auf z.B. auf die Resoseite und drücke neben der Stimmschraube den Spannreif runter. Dann dreh ich die Stimmschraube soweit raus, bis ich den Klaue vom Stimmreifen weg bewegen kann und drehe sie dann um. So spare ich mir unnötige Dreherei, Gefummel und herumfliegende Einzelteile. Das ist besonders praktisch wenn es in schlechten Lichtverhältnissen passiert.
-
Tube Temple Studios in Solingen sind ne gute Adresse. Schön großre Raum, gute Mikrofone und Rheinhard Finke hat jahrzente Erfahrung. Sehr nett und sicherlich im Preis angemessen.
-
Diagonale Naht ist normal, keine Sorgen.
-
Ich hab selber ein Drumit5 und ich freue mich, wenn diese Firma weiter macht und gas gibt, aber...
Mir scheint es auf den Erstenblick eine Herstellungskosten reduzierte Version zu sein. Gleiche Features (Speicher, Inputs, Outputs, ...). Weniger Knöpfe und Encoder. Am wichtigsten ist natürlich die Software, wo ich nichts über neue Features lesen kann. Und das das Gerät nun schwarz ist... schön.
Hach! Jetzt werde ich auch schon zum E-Drum Kritiker.
-
In deinem Bild fehlt die Schraube mit welcher der Speedoring befestigt wird.
-
-
-
It's not a failure, it's a feature.
So bleibt das Logo immer schön an der richtigen Stelle!
-
Achtung! "Totmachen" kann in einem fast quadratischen Raum den Klan noch mieser machen!
Der Raum hat eh mehrere Resonanzen im Bassbereich. Wenn man diesen mit 100 mm Steinwolle totmacht, betont man die Bässe noch mehr.
-
Wichtig ist nicht so sehr die Band Marke, sondern auf welcher Maschine diese aufgenommen wurde und wie Breit das Band ist.
-
Manche Becken sind zum... Expektorierbecken