Beiträge von Der Kritische

    Zitat

    Original von drumdidi
    Ich hab auch noch keinen guten BDR Sound mit diesem Emad Teil gehört.
    Der soll ein ordentliches Fell drauf machen und dann fliegt man weg :D

    WORD!

    Und noch etwas off topic!


    Live werden auf Toms ja gerne Gates eingesetzt.


    Um das sauberes Öffnen und Schließen der Gates zu gewärleisten ist es besser Ständer zu verwenden oder die Micklemme an der benachtbarten Tom/Ständer fest zu machen.


    Das rührt daher, dass über die Micklammer die Vibrationen übertragen werden, und die können oft länger und intensiver sein als man das für das Gate möchte.




    Noch eine Überlegung:
    Wir kaufen alle dünne Kessel mit spezial Tomhalterungen und ziehen einlagige Felle auf um den Klang zu "befreien".


    Da ist ein schweres Mic was man an den Spannreifen klemmt etwas kontraproduktiv!


    Mein Tip:
    Leichte Mics oder die Klemmen nicht an der Trommel selbst, sondern am RIM oder Ständer festmachen!

    Zitat

    Original von Hille


    Ich benutze auch die Audix D-Vice-Klemme. Das schöne daran ist, dass man die auch am unteren Spannreifen anklippen kann. Der Schwanenhals kann sehr leicht andersherum festgemacht werden. Das erlaubt ein relativ flaches Anbringen des SM-57.

    Im übrigen hilft es bei den kack K&M Micklemmen etwas Gaffa um das hintere Ende des SM57 zu machen.

    Zitat

    Original von DrumForJesusOha. Und das im Livebetrieb? Klingt mächtig riskant.
    Was passiert, wenn ein absichtlich halb reingeschobener Stecker etwas 'rausrutscht oder sogar (aus welchen Gründen auch immer) zu weit hineingedrückt wird?
    Ich bin ja für manches Experiment zu haben, aber sowas -- nee, lieber nicht.


    Mir würde da nur als preisgünstigte Lösung einfallen, kurze Adapterkabel (gebrückter Stereostecker / Klinken-Monobuchse) selbst anzufertigen.

    Hast ja in gewisser Weise recht, aber das is nichts was man mit Gaffa nicht in den Griff bekommt!


    Ansonsten selber löten, geht schnell.


    • Klinken Kabel in der Mitte durchschneiden
    • Stereo Klinke an abgeschnittenes Ende anlöten
    • Tip und Ring an Stereoklinke zusammen löten


    Somit hat man aus einem Klinkenkabel 2 Directout Kabel gemacht.

    Ich hab den link icht gelesen, aber in der Regel kann man mit einem nur halb reingesteckten insertkabel das signal abgreifen ohne den signalfluss zu unterbrechen.


    Edith meint es geht auch mit jedem normalen kabel, welches nur halb ringesteckt wird.

    Bevor ich das Trommeln aufgeb zieh ich um!


    Zitat

    Original von Broadkaster82Oh Mann! Da muss ich mich echt entschuldigen :)


    Das mit dem Lanyard ist mir natürlich nicht aufgefallen - ich glaub nach vier Tagen Messe ist man schon durch den Wind...... :rolleyes:

    Ja! Ja! Das Standbier!


    Und wie immer gab es nur aufm Wharfedale Stand echtes Flensburger Wasser.

    Zitat

    Original von mavine...Ich habe es gerade eben bei uns im Haus gefunden. Wie das vom Proberaum hier runter gekommen ist, versteh ich zwar nicht, aber es ist wieder da! :]...

    Ich glaub dem war es da oben einfach zu laut!

    Leute, bitte den Mapex Ständer zurück an Mavine!
    Im zweifels Fall anonym per DHL oder so.


    Man kann ja mal ausversehen was einpacken, aber das sollte dann auch zügig zurück!


    Die konsequens von fehlendem Material ist wohl das wegfallen einer so geilen Location fürs RRT wie das Domizil von Seppel und Mavine.


    Also... auf zur Post!

    Hab leider grad die Mail nicht hier, aber ich glaub musicstore-maintal.de hatte mir einen ganz guten Kurs angeboten.


    P.S.: Mir war es das wert! Endlich gute Optik! Ich weiß garnicht wie dei bekloppten Gakkis da drauf gekommen sind die Dinger in Schwarz pulverbeschichtet zu machen!?

    Bei den Dingern hat sich nichts geändert!
    Hab mein Set von den alten schwarzen kack Dingern auf dei neuen Chrome Versionen getauscht.
    Wie schon gesagt, das ist ne 8" Halterung.


    Aber wem gehört den dieses geile Starclassic in Marine Blue Fade?!

    Tut mir leid, aber die Barbara langweilt!


    Lieber Joey Defrancesco.


    Aber ehrlich, ich hab in meinem Trio Bass und Orgel und das ist super!
    Gitaristen? Die können nach hause gehen!