10er Karte bei "Sun Life".
Beiträge von Der Kritische
-
-
Meine riechen auch nicht. Hast du die normalen oder die AAA Versionen?
-
Der Freibank Musikverlag hat vor vielen Jahren mal so etwas wie eine Alternative zur GEMA dargestellt. Allerdings ohne CC.
-
Super Werbung wenn alle sein GTB nutzen und erwähnen!
Abgesehen davon, ist das nichts was man mit ein wenig Tempo und Gaffa in den Griff bekommt.
-
Hochinteressant!
Ich dachte bis heute, 9000er Trommeln aus der Zeit seien alle aus Japan.
Gruß
Daniel9000er wurden in Japan, England und Taiwan hergestellt.
Es ist ein Pre RC 9000er. -
Ich gehe immer über diesen Link ins Forum: http://www.drummerforum.de/for…form=Search&action=unread
Wenn man alles gelesen hat was man so möchte kann man ganz Unten rechts Alles auf gelesen setzten und beim nächsten Besuch bekommt man eine schöne übersichtliche liste mit ungelesenen Beiträgen.
-
Möglichkeiten:
- andere Clips kaufen
- Multiclamp an den Beckenständer dort die Mics dran
- Metalstreifen biegen und bohren Zwichen Spannreif und Unterlegscheiben befestigen und Clips daran
- Spannreifen dünnfeilen
-
Am Starcast festmachen ist zuweit weg?
-
Du meinst die band wo die Sängerin so Haare aufm Kopf hat?
Mal ehrlich... das ist wie: "Was hab ich da für eine Trommel aufm Dachboden gefunden? Sie ist rund mit so Schrauben dran."
Also mehr Infos bitte!
Wo war der Auftritt?
Club, Stadion, Festival, Stadtfest, ...Was für eine Aufnahme war es?
Handy, ARD, ...Besetzung der Band?
Bläser, Keyboarder, 2. Gitarrist, ...Genauere Personenbeschreibung?
Klein, groß, Frisur, Kleidungsstil, ...Du verstehst schon was ich meine. Je mehr Details um so wahrscheinlicher, dass wir dir helfen können.
-
Alle Geräte an der gleichen Stromquelle?
-
Das Drum Bum.
-
Ich hab das Gerät und kann es nur bedingt empfehlen. Der Stock wird dadurch sehr unausgewogen, ein Jingle Stick ist da meiner Erfahrung nach die bessere Wahl.
-
In 2 meiner Proberäume rappeln die Reflektoren der Neonröhren. Die bekommt man Recht leicht in den Griff in dem man sie Festklebt oder herauszieht.
...Hi,
sicher, dass da nicht das Rastergitter unten dran scheppert?
Gruss, rockpommel
-
Vielen Dank für die vielen Tipps und den schön geschriebenen Bericht. Sehr hilfreich!
(Das einzige, was mir jedes Mal übles Aufstossen verursacht hat sind die "Engineere". Wir haben dafür auch ein eigenes Wort ;))
Das eigene Wort ist aber mit einer akademischen Ausbildung verbungen und der Engineer nicht.
-
Von den Abmessungen her ist dein Raum recht ordentlich. Keine wesentlichen Bassresonanzen oder ähnliches.
Vorgehensweise wäre für mich in deinem Raum, ein paar Breitbandabsorber zu bauen. Einfach Mineralwolle in Mülltüten staubdicht verpacken und diese in Holzrahmen packen. Die Rahmen kann man dann mehr oder weniger geschmackvoll mit Stoff beziehen und dann mit etwas Abstand an der Wand montieren.
Verteil diese Absorber so, dass sich gegenüber eines Absorbers immer nackte Wand befindet. Fang zunächst mit wenigen an und steigere dich, bis zu dem Punkt, wo du mit dem Klang zufrieden bist (weniger ist mehr).
Ein wichtiger Punkt der gerne übersehen wird: Die Decke und der Fußboden sind die Wände eines Raums die einem meist am nächsten sind. Also häng auch was an die Decke. Vorzugsweise über dein Drumset, dann machst du die das Leben einfacher wenn du mit OH Mics das Drumset abnehmen möchtest.
Wenn du ein bissel Crazy werden möchtest, kannst du zu dem überlegen einige Quadratic Residue Diffusoren zu bauen (nicht die Skyline, sondern die Fächer Variante). Dabei gibt es einen Zusammenhang Zwischen Wirkungsgrad/-frequenz und Distanz. Diffusoren "zerstreuen" den direkten Klang und machen aus Echos > "Hall". Dadurch wirkt der Raum größer und angenehmer im Klang. Am besten du beließt dich ein wenig zu dem Thema. Es ist kein muss, aber kann ab einer gewissen Raumgröße Sinn machen und den Klang wesentlich verbessern.
-
23.08. Bunny Wailer
-
In 2 meiner Proberäume rappeln die Reflektoren der Neonröhren. Die bekommt man Recht leicht in den Griff in dem man sie Festklebt oder herauszieht. Die Neonröhren sind bei uns nur an wenn wir ein oder ausräumen, von daher wäre es für mich kein Ding diese direkt ganz abzumontieren. Ich empfehle dir das auch. Neonröhren sind gepulstes Licht und stressen. Mach dir einen Proberaum schön, angenehm und wohnlich!
-
Ich hab vorne und hinten ein Powerstroke 3 drauf.
LG Trommelmann
Mach ich auch so. Emad sucks. -
Vom Prinzip her ist das eine Landsknechttrommel > https://www.google.de/search?q=Landsknechttrommeln
Was genau das für eine ist ist auf Grund deiner Fotos und mangelnder Information über Material des Kessels für mich nicht ersichtlich. Könnte komplett selbst gebaut sein. -
Loch ist nicht nötig.
Meine Empfehlung: Probier diesen Gig ohne Loch im Reso aus und schau was für ein Feedback du von Bekannten oder Mitmusikern bekommst. Um eine ehrliche Antwort zu bekommen, frag aber nach dem Schlagzeugsound und nicht nach dem Klang der Bassdrum. Sollte es mehr als einem aufgefallen sein, das die Bassdrum etwas verwaschen, boomie oder was auch immer war, so kannst du ja beim nächsten mal mit Loch versuchen.Generell: Viele Soundmenschen mögen das Loch, wenn keins da ist müssen sie anders arbeiten als sie gewohnt sind. Das kann dann meckern oder gar einen miesen Sound verursachen. Wenn der Soundmensch sein Handwerk versteht wird er sicher einen passablen bis sehr guten Sound hinbekommen.