Ich schicke regelmäßig beruflich Sachen nach Japan und kann dazu nur sagen, das ist ein teurer Spaß.
Preislich im Rahmen halten geht eigentlich nur per Seefracht, wobei da sehr auf gute Verpackung zu achten ist. Ich würde von einem Verkauf nach Japan absehen. Wenn der Käufer Verpackung und Versand selbst organisiert, wäre es mir aber wumpe.
Beiträge von Der Kritische
-
-
Henne2k: Ansich ja keine falsche Idee aber wenn ich mir anschau was der TS gepostet hat, sehe ich eine offensichtliche Diskrepanz (auch wenn es kein Buddget als vorgabe gibt).
Behringer Xenyx X2442 USB = 350 €
Behringer x32 >1500 €
-
Ich würde dann eher eine andere Abhebung installieren.
Z.B. Dunnett, Ludwig PS85 oder P81 (passt der?), vielleicht einen Trick (etwas klobig). -
Dazu fällt mir ein Mandala und Simmons SDX Pads. Beide nicht mit Meshfell, aber dennoch interessant. Das olle Simmons hatte 3 Zonen (Center, Head, Rim), das Mandala 126 Zonen als Controller und 6 mit der Mandala Software.
Was das Simmons SDX konnte, kann man auch heute noch mit Meshfellen machen. Was da an Trennung zwischen den Piezos nicht hat, kann man mit DSP Powere herausrechnen.
Das Mandala ist sicher der Weg für professionelle Hybrid-Drummer, denn dort Fehlt zwar das Meshfell, aber dafür hat man reichlich möglichkeiten spieltechnik in Sound zu übersetzten. Live denke ich ist dasAnschlaggeräusch der Pads kein Problem für die Nachbarn.
-
P85 hat eine Metalklemme, aber keine meiner Ludwigs besitzt diese Platte noch. Ist sicher bei 85% aller Ludwigs so.
-
...
Habe ich was vergessen?BROST!
-
Beaterwinkel vergrößern.
-
In der Nacht von 30. zum 31.5. wurden in Solingen folgende Dinge aus einem Atelier gestohlen. Ich bitte euch um Mithilfe, offene Ohren und Augen!
2x dB Technologies Flexsys FM 12 Floor Monitor active 12" / 1" Coaxial, 300W
Ohne Kabel (Kaltgerätekabel). Einer der beiden hat einen lädierten Aufkleber 'Cow Club' auf dem dB Schild1x Line 6 XD-V75HH handtransmitter system (Funkmikrofon)
Empfänger meldet sich nach dem Einschalten mit 'Cobra1'; in kleinem blauen Baumarktkoffer mit diversen Aufklebern, u.a. 'Hinkelstein Band'. Zubehör im Koffer: gelbes Klinke Patchkabel 1m, schwarzes XLR Patchkabel 2m, angebrochenes Batterien Pack 'Aerocell' (Lidl Blister) AA1x Audix Fusion 4 (Mikrofonset für Schlagzeug 4 Teile in kleinem sibernen Alukoffer)
Im gliechen Koffer 4 Klemmen K&M König & Meyer 24030 Mic Holder for DrumsFolgende 4 Mics waren in einem HK Mikrofonkoffer
1x Shure Beta 91 Condenser Microphone (Grenzfläche)
Alte Version (Mini-XLR Stecker und Spannungsversorgungsteil am Stecker, schwarz); in schwarzer Tasche1x AKG C 451B Condenser microphone
Alte Version in schwarz, ohne Pad, mit schaltbarem Filter 75/150Hz; mit Klemme, in schwarzer Tasche1x the t.bone EM 800 Kleinmembran Mikrophon
Mit Windschutz und Klemme, in der gleichen Tasche wie AKG 4511x Shure SM 58 LCE dynamic Microphone
Starke Gebrauchsspuren, ohne Tasche, mit Klemme, hinter dem Korb Tesa Krepp Banderole 'Fritz Seins' -
Komisch, alle meine türkischen Bekannten haben immer gesagt. Wer weniger als 50% Nachlass bei türkischen Händlern in kauf nimmt, zahlt zu viel.
-
Bin ganz bei dir Jan. 18" sind manchmal gefühlt schlapper als die 16". Besonders in Tieferstimmung.
-
-
Schau mal nach CC-Offset, das könnte helfen oder auch nicht.
-
Was soll man beachten...
- Band muss aufeinander hören
- Lautstärke aufeinander abstimmen (sowohl im Allgemeinen, als auch im Song (z.B. Leiser drummen in der Strophe)
- Drauf achten, dass man aus Aufregung nicht alles doppelt so schnell spielt
- Genügend Flüssigkeit vor und während des Gigs zu sich nehmen
- Nicht nur steif da sitzten und Songs runterspielen, Kontakt mit Publiekum und Band aufnehmen
- Nicht so viel posen, dass die Musik darunter leidet
- Snare Stimmung kontrollieren (die Spannschrauben an der Stelle wo man auf die Snare kloppt lösen sich gerne)
- Handtuch griffbereit halten
- Trommeln zu mindestens mal grob vorstimmen (wenn man das nicht eh regelmäßig bei den proben macht)
- (PKW für An- und Abtransport organisieren)
- Aufmerksam sein und merken, was man nächstes mal unbedingt anders machen sollte
-
Schau mal in google nach "DIY Breitbandabsorber". Dort findest du diverse Bauanleitungen und Anbringungstips des im Prinziep gleichen Absorbers.
-
Hier gibt es auch noch ein Big R für 1000 Euronen.
http://drumsonly.be/rogers-big…l-originele-hardware.html -
Nächstesmal kannste ja mal die Vintage As ausprobieren. Sound wie 1957.
-
Die Tonhöhe einer Trommel wird im ganz Wesentlichen durch das Resonanzfell bestimmt.
Alos 18" Reso auf tiefst mögliche Stimmug bringen und 16" Reso höher als das der 18" Tom... -
Es hilft die Toms per Freischwing-Montierung zu befestiegen.
-
Beide Varianten sind gleich, die kommen halt in gelb, weiß oder schwarz und der Händler hat keinen Einfluss (Außer er hat die gewünschte Variante auf Lager).
-
Schon gewußt? Schlafzeuger machen Kinder ohne dabei wach zu sein.