Danke!
Beiträge von Der Kritische
-
-
Und? Wie klingen sie?
-
Und? Wie klingen sie?
-
Es ist interessant wie viel Kraft hier einige Drummer haben sich aufzuregen, aber nicht willens sind eine Frage zu beantworten, welche eventuell schon 1.000.001 mal beantwortet wurde.
Demnächst vielleicht einfach mal Schlagzeugüben gehen anstelle sich hier über Thread aufzuregen.
-
Ihr ollen Heulsusen.
-
Dann ist hier ja eigendlich alles gesagt was zu sagen wäre.
- 5A oder 5B
- Hickory oder Maple
- Marken: Vater, VicFirth, ProMark, Agner, Rohema (!keine Hausmarken!)
Alle anderen Tips für den Anfang sind sehr individuell.
-
Damals™ hätte ich dir zu einem hygrade Caase und einem Messer geraten. Auch die alten Vulkanfiber Cases von Sonor und Co von Damals™ bieten sich an. Wenn Du es nicht super passgenau schneidest passt noch die Beckentasche mit hinein.
-
Hmm... das Highlight der Messe waren für mich die Kerope Becken von Zildjian...seit Jahren mal wieder 'was brauchbares von Z.
...
Sehr wahr! -
Is schon gut der Fl0gging möchte nur spielen.
-
Rein prinzipiell machen 3 Zonen sinn, da man dann die HH in allen Variationen spielen kann. Am Rand (rauschieger), in der Fläche (mehr Stockdefinition/Tick) und auf der Kuppe (mehr Ton).
-
Zuviel Ohmpf im Gesamtmix? Na dreh doch einfach den Subwoofer leiser.
-
-
Brass lugs sind durchaus ein Argument für Rogers.
Powertone Modell?Die Spannreifen sehen sehr markant aus, aber eher Rogers untypisch.
-
-
Wenn du das machst, hörst du nur noch die Seiten des Signals, da die Mitte ausgelöscht wird.
-
dewwel...
Das ist nur eine Halterung. Das Mic kommt oben druff und dann steht das Kabel ab. -
Zum Arzt gehen!
-
Einfach a la Gongtom 6" Fell auf 4" Rohr bauen.
-
Meine kleine Stimmhilfe:
Mit einem Streifen Pappe oder ähnlichem den Abstand zwischen Spannreif und Böckchen messen.
So bekommt man in der Regel eine sehr gleichmäßige Stimmung hin (außer wenn die Felle alt und ausgelutscht sind oder die Trommel nicht mehr in Ordnung ist).
Aus dieser Ausgangslage kann man dann schön gleichmäßig (z.B. 1/4 Umdrehung an allen Spannschrauben) die Tonhöhe variieren. -
[video]
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Etwa ab 2:15 vergleicht er die VH-13 mit der VH-12
Au! Der Junge Mann hat aber einen Phasendreher in seinen Aufnahmen!