Stimmen!
Vielleicht mal was dazu lesen:
Drum Tuning von Nils Schröder
Oder auch anschauen:
Drum Tuning, Sound & Design von Bob Gatzen
Stimmen!
Vielleicht mal was dazu lesen:
Drum Tuning von Nils Schröder
Oder auch anschauen:
Drum Tuning, Sound & Design von Bob Gatzen
Danke! Hab die Felle mal etwas dezimiert.
Ich sag auch: NEIN! Und ich hab die Kiste.
ich schreibe mit rechts, ich esse in alle Richtungen, habe Badminton in der Schule auch schon mit rechts und links gespielt, meine Maus liegt links, die linke Hi-Hat und das linke Ride spiele ich links, die rechte Hi-Hat und das rechte Ride mit rechts. Was bin ich?
Rechtsanwalt?
Ach ja! Rechtshänder Aufbau (gela ob open handed oder nicht). Und Zeit! Kommt Zeit kommt Führungshand.
Wenn der Sound am Pult noch gut war und erst im Zoom schlechter wird, dann schau mal ob du Auto Gain Control an hast (gegebenen Falls ausstellen und manuell aus steuern).
Ich kenn mich nicht wirklich mit dem DDrum AT aus, aber der Regler ist auf der analogen Seite (also eigentlich der Eingangs Gain Regler). Ich vermute deshalb, dass das Poti entweder innen verschmutzt ist oder die Schleifbahn abgenutzt ist. Reinigen der Potis könnte somit Abhilfe schaffen.
Im allgemeinen sind die Stimmen zu laut.
Ich hätte das Problem nur mit den alten Versionen (mit Hebel anstelle der Flügelschraube ). Aber die habe ich auch oft zu sehr angezogen.
BTW SOJA hat einen sehr modernen Sound und da sind alle Reosfelle drauf. Concert Toms und kein Reso sind eine Option, finden aber im modernen Reggae seit Dekaten kaum noch Gebrauch.
Am wichtigsten sind Hihat, Snare und Bassdrum.
Bassdrum 22x14 bis 22x18, größer würde ich nicht nehmen. 20x16 ist aber sicherlich nicht zu vernachlässigen.
Snare SEHR gerne eine Ludwig Alu Supra 14x6,5 die kann man in alle Richtungen Stimmen und hat einen sehr ordentlichen Sidestick Sound. Soll die Snare kleiner sein (13") so prüfe genau ob der Sidestick Sound passt. Ich habe jahrelang Reggae auf einer 13x5 Holzsnare gespielt und das war auch gut aber 14" Ludwig Alu oder andere Metal Snares aus meiner "Sammlung" in 14" machen mehr spass.
2 Toms reichen eigentlich dafür aber gerne zusätzlich eine Timbale. Die Größen sind eine Sehr persönliche Sache, denn man kann Reggae sowohl mit 8", 10", 12", 14" spielen wie auch in 12", 13", 16" oder was auch immer.
Für mich ist im Moment mein Reggae Set: 22x14" Kick, 13x8" Tom, 16x16" Stand Tom, 14x5" Stahl Snare, 14" Timbale, 14" Hihat, 16" + 18" Crash, 12" Splash
Remo PS3 drauf und es klingt weicher. Alternativ mal CS coated, Emporer, Vintage dingens und so weiter.
Du bist Paiste gewöhnt und nicht gut informiert und regst dich darüber auf, dass ein Produkt was du 50% günstiger bekommst einen Fingerabdruck hat? Naja...
Dünneres Reso ist auch eine Möglichkeit.
Reso höher stimmen.
Eine Stompbox hat 0kg Widerstand und Rebound wie eine Holzkiste.
Das ist kein Tuchel oder DIN.
Am besten du besorgst dir mal das Manual oder den Schaltplan, dann kann man eventuell sagen wie da was anzuschließen ist.
Was drum-de sagt.
Du kannst Audio natürlich per Klinke an den PC schicken.
Sehr schöner Beitrag moschus.
Ich bearbeite den SubKick Tack meist mit einem Low Pass Filter und das Kick Mic mit einem High Pass Filter. So bekomme ich einen Sauberen Sound und Das Lowend ist etwas Aufgeräumter als wenn sich beide Signale im Selben Frequenzbereich tummeln.
350 € von mir.