Was Chuck sagt!
Pfeilen/Schmirgeln and call it a day!
Was Chuck sagt!
Pfeilen/Schmirgeln and call it a day!
Interessant ist, wie sich mittlerweile die Grenzen verschieben. Das dürfte einige der üblichen Schwarzweißseher doch sehr irritieren, dass jetzt auf einmal die großen Plattenfirmen gegen die Gema sind...
Die waren zumeist immer Schon gegen die GEMA, da sie für die Pressungen zahlen müssen und wenn sie nicht auch gleich einen Verlagsanteil bekommen, verdienen sie nichts von den GEMA Tantiemen.
Einfach den Suche-Link zu "Ungelesene Beiträge" speichern und den nutzen. Wenn man alles gelesen hat was man will, klickt man unten rechts auf "Alle Foren als gelesen markieren". Beim nächsten Besuch über den Such Link sieht man nur die Beiträge die man noch nicht gelesen hat.
Was chrís beam gesagt hat.
Das ist seit vielen Dekaden so geregelt und passt.
GEMA Tantiemen für Komposition und Text. (Hier kann für jeden Song festgelegt werden wie viel jeder bekommt. Man muss nicht GEMA Mitglied werden, man kann auch einer anderen Verwertungsges. beitreten (Freibank, PRS, STIM, ...)).
Plattenvertrag regelt Beteiligungen an Verkäufen. (Hier kann pauschal oder für jeden Song einzeln geregelt werden wie viel jeder bekommt)
Beteiligungen an Gagen nach Bandaustritt finden nicht statt. (Hier kann geregelt werden was jeder von der Gage bekommt, wenn er den auch mit gemacht hat. Wer nur Ausführender Musiker ist, kann sich durch die GVL ein bissel was auf die Gage aufstocken lassen).
Soviel von einem ehemaligen Verlags- und Label-Mitarbeiter.
Deine Becken waren bis jetzt aus Messing oder?
1 Mic (Beyerdynamic M 160) >> http://vimeo.com/26819325
Es kommt halt drauf an wie ausgewogen der Drummer spielt und wie gut das Drumset im Raum klingt.
[video]
Ein normaler PC mit i7 und 8 GB wird in der Regel dennoch schneller und günstiger sein.
Wenn du mal ADAT nachgeschlagen hättest oder bei den Soundkarten die du in Erwägung ziehst, hättest du herausgefunden das man mit ADAT 8 x 24 bit bis 48 kHz übertragen kann. 4 x 24 bit bis 96 kHz oder 2x 24 bit bis 192 kHz.
Halte ich für unwahrscheinlich, weil das Problem ja wieder weg ist, wenn er das Programm neu startet (dabei dürfte sich die Temperatur nicht nennenswert verändern).
"When you have excluded the impossible, whatever remains, however improbable, must be the truth." - Sherlock Holmes
Anstelle eines Schlepptop einen PC fürn Proberaum kaufen, mit dem gesparten Geld das RME UCX zulegen und die generellen schwächen der Mobilrechner vermeiden.
Ich hab hier ein USB das machte an allen bisher genutzten Mobilrechnern keinen Stress, jedoch sind höchste Buffergrößen nötig um Probleme zu vermeiden. Jetzt haben wir einen Proberaum Tower und das Interface kann ohne Probleme auf unter 4ms Gesamtlatenz herunter geschraubt werden.
Könnte mit der CPU Temperatur zusammen hängen.
http://www.eidac.de/?cat=40 mit dem Progrämmchen kann man das sehr schön in der Menubar sehen.
Ich glaube ja er engagiert sich sehr in seiner Kirchengemeinde.
Leider war ich krank, sonst wäre ich gern dabei gewesen.
P.S.: Wenn Ihr Hilfe mit dem Schwaben benötigt...
Wusste gar nicht, dass Michelin auch Schlagzeuger fertigt!
Nein? Weshalb?
Weil es kein gutes Mic ist. Spar auf ein Set Rode NT5, die Waren im Shoot out damals mit Matz auch im Vergleich zu wesentlich teureren Mics (z.B. Neumann KM84) immer noch sehr brauchbar!
Und bei den Größen kann man leicht normale Toms und aus dem verschnitt ein paar Tymp Toms machen.
Ok, dann kauf es und wir können hier zu machen.
Findest du es optisch ansprechend?