Meine Toms sind durcheinander aufgebaut... Linkshänder Pianisten und Bläser spielen auch alle sammt rechtsrum.
Beiträge von Der Kritische
-
-
Ist festgeklebt.
-
Das Umbauproblem verstehe ich nicht - das Rack hat doch 2 gleiche Ausleger, das kannst du Snare und HiHat abschrauben, Tom abschrauben und vertauschen?! Evtl. kann st du sogar einfach die beiden Ausleger komplett bestückt vertauschen?
Generell würde ich als Anfänger - heisst, solange man sich noch keine Bewegungsmuster unverrücklich eingeprägt hat - immer dazu raten, das Schlagzeug konventionell aufzubauen und als Linkshänder die HiHat mit links zu spielen. Drummer, die auf Linkshänderschlagzeuge angewiesen sind, haben es immer schwerer (z.B. Umbausituation bei Konzerten mit mehreren Bands). Da ein Ziel für Drummer sowieso die Gleichwertigkeit von beiden Armen und Füßen ist, ist es auch egal, womit man als Anfänger anfängt.
Das empfehle ich auch IMMER!BTW heißt Linkshänder nicht auch gleich Linksfüßler...
-
Vulfpeck: Der klare Beweis, dass es zum Grooven keine Vorhaut braucht!
-
-
Der Drumbot hat sicher eine der üblichen Panasonic onder noch günstigeren elecret Kapseln verbaut...
-
TIPP: Leih die das fehlende Equipment und probier es selber aus. Was dem einen nicht spürbare 9 ms sind, sind dem anderen unüberwindbare Schluchten.
-
-
Neu Folieren bei einem 80er Export halte ich für rausgeschmissenes Geld. Das steckt man lieber in eine ordentliche Snare oder gute Becken.
-
-
Klingt heute auch nicht besser...
[video]Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
[video]
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Viel schlimmer ist, wenn dir beim zweiten Lied das Bassdrumfell reißt, wie mir mal passiert...
Einfach großzügig den Riss ausschneiden, Schlag und Resofell tauschen. Weiter spielen... -
Sehr runter getunte Glocken. Nichts weiter besonderes.
-
In der Tat ist der Sound 95% Kompression. Bei den Restlichen 5% sind unter anderem die Trommel, Fell, Stimmung und so weiter bei.
-
Am besten Lötest du dir ein Kabel. Adapter sind immer eine Schwachstelle.
Wenn dir Löten nicht so liegt, nimm ein Mono Kabel und ersetzt auf einer Seite den Stecker durch einen Stereo Stecker. Dort verbindest du dann Tip und Ring miteinander.
-
Wir sind alle Deppen hier Kertzi74. Glaub uns nicht! Mit 31 Jahren Erfahrung an den Becken kann ich nur sagen, nimm Dir endlich eine Pfeile in die Hand und mach die Kerbe rund.
Was Chuck Boom sagt!
-
Das ist sein Ernst, den Ironie funktionierte immer schon nur mit Ironiesmiley.
Er hat im Übrigen da Heim Ulle Poster überm Bett...
-
Alles über 6" oder in der Mitte des Resos entspricht keinem Reso.
5" ist ein guter Startpunkt.
Dämpfen kannst du nur den Kessel, eins oder beiede Felle. Wie du das machst hängt von diir und deiner Soundvorstellung und kann in unter 1 Minute selber ausprobiert werden.
-
Zoll (Reparatur = Passive Veredelung)
http://www.zollspezialist.de/faq.php#PV