Ich glaube das ist der kack TV Sound.
Beiträge von Der Kritische
-
-
Ich geh da mit slo77y.
Lieber 2 Tom Mics für 4 Toms als 2 OHs für zulaute Becken und zuleise Toms.
Für mich reicht meist:
Kick
Snare (nimmt HH mit)
Toms Hi
Toms LowBassist ist meist eh laut genug.
Gitarristen eigentlich auch, aber manchmal nur in eine Richtung (dort wo die Box hin strahlt), so dass ich da gerne ein bissel nach helfe.
Am wichtigsten für mich ist immer der Gesang, weil der von Natur aus leise und vom Interesse am wichtigsten ist. -
Live bitte so wenig wie möglich pannen! Sonnst hören die Leute die Links stehen nicht was rechts aus der box Kommt.
-
Die Folie zieht sich unter Wärme zusammen...
-
Snarebed kann man klasse in in das Reso föhnen!
-
Ein Verbraucherhinweis: Wenn man das Mic schön in das Megaphon hält, erhöht sich das Feedbackrisiko erheblich!
Das Megaphon wirkt dann als "Parabolspiegel", welcher das geschehen vor dem Megaphon bündelt. Also genau das was man nicht im Mic haben möchte: DIE MONITORE! Deshalb bietet sich an das Mic weiter weg zu halten und oder sogar aus der Megaphonmitte raus. -
Schonmal ins Handbuch geschaut?
-
Sieht halt cooler aus.
-
-
Ist das da ne Wasserleitung?
Wohin gehen die Schächte (Links und Rechts sind diese Klappen in der Wand)?
-
...
Und als nächste Stufe schmeißt dann der Sänger den Rest auch noch raus und spielt mit Vollplayback - der nennt sich dann "Schlagersänger" oder "Entertainer".
Diese Spezies sieht man auch häufig (und leider immer häufiger) bei Möbelhaus-Jubiläen, Autohaus-Aktionen, Stadtteilfesten, etc. - also überall, wo wenig Platz ist und vorwiegend unkritisches Publikum herumläuft.
...
[video]Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
OK, mach 25ms draus, aber dann wird es ziemlich offensichtlich
-
BTW, seit nett zu den Faderschuppsern! Wenn die einen digitalen Controller haben oder ein digtales Mischpult, dann können die euch mal eben 6ms Delay auf den Monitor packen und ihr seit am Arsch!
-
Das Tascam habe ich. Funktioniert gut, solange man nicht Software Monitoring machten möchte.
-
Fader auf 0dB//Unity Gain zu stellen macht Sinn.
Den ersten Gainregler nach dem Mic zunehmen um die nötige Verstärkung zu erreichen ist gut, da es am wenigsten Nebengeräusche (Rauschen in der Elektronik) zu vermeiden.
Das Interface sollte so getroffen werden, dass die Pegelspitzen ca. 15dB unter Vollaussteurung sind. Das hat den Vorteil, dass es keine Übersteuerung gibt und man noch genügent Pegelfreiraum hat um hier ein bischen Bass anzuheben und dort ein wenig Mitten...
-
In Logic geht das ganz gut mit dem Transformer.
Der Funktioniert am Sequenzereingang, zwischen Instrument und Instrumenten Spur oder im Editor.
Schau mal in das Handbuch, damit du verstehst wie der funktioniert.
-
Ich möchte Charmaquest Gesagtes unterschreiben.
-
Wenn du 1000€ für ne Snare übrig hast, dann kauf dir 2-3 aus verschiedenen Materialien.
-
Den Jungs ist langweilig!
-
Freiheit im Netz opfern und so....
Mal am Rande was zum Thema Freiheit im Netz: http://youtu.be/f_f5wNw-2c0