Schön, dass der Thread noch mal hoch kommt!
Beiträge von Der Kritische
-
-
Doch, den er spielt ja jetzt mit band, und da bedarf es anderer Soundqualitäten.
-
Kleine Pimmel und so...
-
Nicht wenige Händler haben so ungefähr gar keine Ahnung von der Materie.
-
Ich ziehe es vor keinen Kompressor drin zu haben, damit ich meine Dynamik besser beurteilen kann!
-
Ich hab bis dato noch keine Meinl Cajon gespielt, welcher ich auch nur annähernd ok fand.
Wenn es jetzt noch eine Schlagfläche mit unter ok Sound gibt, macht es das nicht besser. -
Bei mir kommt das Mic von Links und nach ein paar Proben hatte ich auch heraus wie das dort stehen muss damit ich größt möglichen Spielraum habe.
-
Top Thread hier!
-
komisch
bei mir is das stativ nicht im weg und ich kann ganz gemütlich crash und 2 toms spieln..
Du bist ja auch noch klein!
-
Na sicher! Die frage ist, hält ein Rundroh den riesen ausleger noch davon ab nach links oder rechts zu kippen?
-
Ich würde es für Gesang nehmen.
-
-
256 Samples sind bei:
44,1 kHz = 5,80 ms
48,0 kHz = 5,33 ms -
Benutzt zum beurteilen der Aufnahmen bitte anständige Kopfhörer oder Halbwegs passable Lautsprecher.
PC Boxen und Laptopspeaker eignen sich nicht, da sie zu viel weg lassen. -
Weil es leider etwas viel Geld kostet sein Drumset komplet durch die Welt zu fliegen.
-
-
...naja, da Absobtion das Gegenteil von Refektion ist kann das man das so nicht sagenAbsorbtion dann doch eher durch Unregelmäßigkeiten in der Oberfläche... Das hat nix mit Masse zu tun
...Ne das ist Diffusion.
schall kann man nur durch masse aufhalten, da diese den schall absorbiert ..
Eine Massive Betonwand Überträgt immer noch Schall nur ist die Frequenz deutlich tiefer.
Eine Massive Betonwand absorbiert aber nicht, sonder sie reflektiert. Es bleibt also mehr Klang IM Raum.
Um möglichst viel zu Absorbieren, benötigt man Material, welches den Schall in Wärme oder Bewegung umsetzt. Dazu bietet sich halt eine Trockenbauwand mit Minneralwolle an. Hinzu kommt, dass der Schall durch verschieden dicke Schicheten muss, was auch hilft Schall zu dämmen. -
P.S.: Jeff Porcaros Drumtech hat ihm an Gretsch Kessel Pearl Hardware geschraubt, so bekam Jeff den Sound den er liebte und den Support, den er brauchte.
P.P.S.: Chad Smith gab in einer Clinic offen zu, dass er im Studio Ludwig spielt, weil es einfach besser klingt. Und wenn sich dann die Presse ankündigt um ein paar Fotos der Album Produktion zu machen, wird schnell ein Pearl auf gebaut und ein paar teuere Mikrofone dran gestellt.
-
Das Interessante für die ganzen Superstars ist doch nicht das sie irgendwas für umme bekommen, sondern, dass sie logistischen Support erhalten.
DAS!
Yamaha und Pearl bieten Welt weit mit den besten Support für die Endorser.
Sprich, mir geht auf der Tour ein Sänder kaput oder die Bassdrum und die Firma hilft mir schnell und zuverlässig Ersatz zu bekommen.
Das jemand von Sonor zu DW wechselt acht wie oben schon geschrieben viel Sinn, wenn er in naher Zukunft im wesentlichen in den USA beruflich betätigt.Hinzu kommen z.B. Unterstützung bei Clinics, die nicht zu unterschätzen ist.
-
Nach zwei Stunden könnte ich die nicht mehr von Saluda unterscheiden!