Eura DAWs mögen 32bit fleat berechnen, aber die Plugins machen das nicht unbedingt.
Beiträge von Der Kritische
-
-
Mach du es wie du möchtest, is ja kein Ding. 73 dB SNR ist doch sehr ordentlich! Da glaube ich kommen alte Analogaufnahmen gar nicht mit.
-
Hast du jetzt eigentlich mal bei Schlagwerk angefragt wie man da am besten vorgeht?
-
...
Könntest du das eventuell genauer erläutern?
"Etwas" Reserve zu lassen leuchtet mir ein, aber warum ganze 20dB?Wie oben schon erwähnt, lässt es zum einen mehr Raum für die Bearbeitung.
Zum anderen sind Wandler im Grenzbereich gerne auch schnell an ihren Grenzen. Probiere es einfach mal aus und schau ob du den Unterschied im Endmix wahrnimmst. Warum 20 dB? Nunja, die EBU und ähnliche Normierungsstellen haben sich auf diesen Standard geeinigt, weil er in der Praxis gut funktioniert.Analoge Technik ist so designt, dass es seinen 0 dB Punkt nicht etwa bei einem dB unterm Verzerren hat, sondern dort wird je nach Hersteller mit 28 dB und mehr über 0 dB gebaut.
Bei Digital ist 0dBfs also 100% Aussteuerung aber Feierabend (meist schon früher), weshalb man sich von dort aus seine 28 dB nach unten denken muss. Also 0 dBfs - 28 dB = 0 dBu anstelle von 0dBfs + 28 dB = Cliping/Verzerrung/Tot.Mit meinen bescheidenen Kenntnissen möchte ich mal in die Runde werfen, dass man mit dem EQ eh nur Frequenzen wegnimmt und nicht verstärkt.
Aber das ist auch nur meine Erfahrung...
Das ist eine Internet Legende. Das Einziege was dafür spricht nicht zu boosten ist, wenn man nicht mehr genug Headroom hat weil das Signal schon am Rande der Vollaussteuerung ist....
Die nackte Aufnahme sollte meiner Meinung nach jedenfalls bei maximal möglichem Pegel, bei dem es nicht clipt, erfolgen. Leiser drehen geht immerAuch Humbuck! Deine Aussage ist höchstens für Aufnahmen mit weniger als 20 bit noch zutreffend. Bei 24 bit über wiegen die Vorteile bei nicht Vollaussteuerung.
Mal anders herum: Was gewinnst du durch Vollaussteuerung? -
-
Kleine Pimmel und so...
-
Ich würde sogar einen Schritt vorher ansetzten und erst in einen guten Raum investieren, bzw. in die Verbesserung der Raumakustik.
Super Tipp am Rande:
Bei 24 bit Aufnahmen erreicht man fasst immer das beste Ergebnis wenn man ordentlich Platz bei der Aussteuerung lässt. Es macht durchaus Sinn 20dB unter Vollaussteuerung zu bleiben. Wer es nicht glaubt kann gerne weiter machen wie bisher, wer mutig ist Probiert es mal aus und wer es schon weiß hat eh schon gewonnen! -
Irgendwie nervös heute Sven?
-
Sonor hat Ja auch schon damals™ ihre Hardware an schwingungs-günstigen Stellen angebracht am Kessel angebracht.
Angeblich auch mit einer Universität erforscht. -
Insert ist die bessere Wahl bei dem Pult. Das machst du genau richtig.
-
Komprimiere doch einfach mal weniger in der Summe! Dann klingt es besser und hat mehr Punch.
-
Diverse Paketdienste schmeiße, quetschen, bewerfe oder überfahren gar schon mal das ihnen anvertraute Paket. Deshalb kontrolliert man das Paket bei Übergabe und bei offensichtlichen Schäden am Paket lehnt man auch schon mal die Annahme ab. War das Paket bei Lieferung in Ordnung, so ist davon aus zu gehen, dass das Becken schon vor Versandt verbeult war.
-
ALTER! Nimm mal den L2 aus der Summe!
-
Ich denke nicht, dass das RME besser klingt als das Pult wenn du an den Inserts abgreifst.
-
Ich hatte das Probleme auch mit Opera.
Dauerhaft ändert man das aber dort:
Einstellung>Darstellung>Mobile Plugin
Häkchen: Wie oben gezeigt
Leer: Normale Darstellung -
Einstellung>Darstellung>Mobile Plugin
Häkchen: Wie oben gezeigt
Leer: Normale DarstellungBei mir hat sich das Gestern von selber umgestellt. Und ich hab erstmal doof nach dem Problem gesucht, bis mir dann unterm Forum der kleine Link auffiel "Zu Standard Darstellung wechseln".
In der Mobil Darstelleung fehlt im übrigen der Link "Alle Foren als gelesen markieren".
-
Wenn der Raum ordentlich entkoppelt ist, reicht auch eine Ordentlicher Rigipswand... Es kann sogar sein, dass die Rigipswand Besser Isoliert, weil sie durch mehr Flexibilität auch mehr Schallenergie in Bewegungs-/Wärmeenergie umsetzt. In Studios wo es ja auf Isolation ankommt seh ich nur selltenst Mauerwerk, dort wird meist Rigips verwendet.
Bei den Reifen könnte ich mir vorstellen, dass sie ungleichmäßig zusammen sacken und der Raum somit in Schieflage gerät.So oder so, kümmere dich UNBEDINGT um Details bei der Decke und bei der Tür, denn es nutzt die Dickte Wand nix, wenn die Türe nicht dicht ist oder die Decke nur aus einer Lage Styropor besteht.
-
Eine Wand bringt nur etwas, wenn sie vom restlichen Gebäude isoliert ist.
Deshalb muss sie wie auch das Schlagzeug auf einem entkoppelten Boden stehen. -
Ihr habt beide klein P....
-
Sonor hat auch noch eine variante patentiert wo die Nahtstellen verzahnt werden um mehr halt zu bieten.