Diese Bauvariante hat das Potential laute Schaltgeräusche in der PA/Gesangsanlage hervor zu rufen!
Beiträge von Der Kritische
-
-
Raum in Raum.
-Boden vom Raum entkoppeln (z.B. Boden>Neopren>Bodenplatten>Holzboden)
-Auf diesen neuen Boden Wände aus Rigips mit Mineralwolle.
-Wenn mehr Dämmdung nötig ist, eine 2.Wand selben Prinzip hinter die Vorhandene Rigips (am besten in umgekehrter Bauform und unbedingt etwas Platz zwischen den Wänden lassen!).
-Decke nach dem Gleichen Prinzip wie die Wände bauen.Im Raum kann man dann die Akustik anpassen, in dem man die Decke mit Mineralwolle verkleidet.
Dazu noch hier und da ein paar Panle aus Mineralwolle um Echos zu unter binden.Alles in allem Such dich bitte mit google durch das Thema (gut auch per google das Forum zu durchsuchen!).
-
Lloyd Knibb der Drummer und Mitbegründer der Skatalites ist gestoben.
Man kann ihn wohl als den Erfinder des Ska Beats.
Er tourte bis zu letzt (April 2011) aber verstarb am 12.Mai 2011, nach einer Behandlung gegen seinen Leberkrebs, im Kreise seiner Verwandten auf Jamaika. -
Dann bitte ein Stereo Klinkenkabel nutzen.
-
Die SMS sind ja nicht als Archiv gedacht.
Was Du behalten willst pack halt in ne Text Datei.
Unter OSX kannst Du es ganz einfach in ne PDF drucken. -
Am besten im Handbuch nachlesen was für eingänge das SPD-11 hat.
Wenn Stereo, dann brauchst du ein Stereo Kabel
Ansonsten benötigst du ein Stereo auf 2 Mono Klinkenkabel, mit dem du das Pad an 2 Eingänge anschließt.. -
Es hilft kosten zu sparen wenn man jemanden in der US Basen in Deutschland kennt.
Die Basen gelten als US Inland und somit kostet das Versenden an diese Adressen genau soviel wie innerhalb der USA. -
Wenn Headset, dann ein Crown CM-311 aber das kostet lustige 445€.
-
-
z.B. oder Du nimmist die Summen Ausgänge oder die Aux Sends.
-
Mit 2 mono Klinken vom GT in 2 Klinken Kanäle des IO.
2 mono auf 1 stereo Kabel schafft dir Probleme die unnötig sind, den die Eingänge am Interface sind mono. -
alles ab machen
nur rechner und interface dran
mit kopfhörern checken ob es knistert
wenn nicht, nach und nach andere geräte anschließen bis das knistern einsetzt
problem erkannt und dann kann man nach einer lösung suchen
knistert schon nur interface und rechner, solltest du beides mal in einem anderen gebeude ausprobieren -
Baumarkt>Schlauch>längs aufschneiden>auf den Spannreif packen.
-
Jo, Kessel muss gedämpft werden.
Eventuel mal etwas Gummischlauch auf den Spannreifen packen. -
Starclassic Maple gibt es in 6 verschiedenen Tiefen.
-
Zusammen gefasst:
Interne Mics klingen scheiße (dosig) und wer Faul ist benutzt lieber externe.
-
Du brauchst dann wohl noch etwas was deine Signale vom Mic zu ADAT wandelt.
-
Was Matz sagt.
Welche RME?
Was für Monitore? -
Ihr vom Leben verkorksten alten Arschlöcher!
-
Nenene!
Fleischman und Peeveay sind kommplett andere Dinger.
Peavey lässt den Kessel freischwingen und das einziege was ihn Bremst ist das Gewicht des Wurstring Systems der Resoseite.
Das Sleishman System erhöht hingegen den Kesselton, weil es Druck auf den Kessel zulässt.