Taxi wäre nicht all zu teuer und praktikabler, da bis auf das 12" Tom und die Becken nix in Umzugskartons passt.
Beiträge von Der Kritische
-
-
-
Was sagt den der Hersteller?
-
-
ACHTUNG!
Ecken sind für Lautsprecher jeder Art etwas gefährlich.
In den Ecken erhöht sich der Bassanteil enorm und unkontrolliert.
Resultat: Mulm und MatschDer Effekt der Raumecke ist auch im Bezug auf Box und Boden zu tragen.
Hier hat man zwar nicht 3 Wände an denen der Schalldruck erhöht wird, aber eine.
Dies kann gut und schlecht sein.
Ich würde Bass oder Gitarren Amps nur hoch stellen (z.B. auf nen Bierkasten (leer! :P)) wenn der Klang im Raum zu basslastig ist und es wummert oder mulmt.Der Teil des Sounds der Verpufft sind die Höhen und Mitten, welche gerichtet von der Box abgestrahlt werden.
Es kann also eine gute Idee sein, als Gitarrist nicht direkt vor der Box zu stehen, sondern mit mit mehr Abstand gegenüber der Box.
Zudem hilft es die Box nach hinten zu kippen, so dass der Lautsprecher in Richtung Gitarristenohren strahlt. -
Der 1. April ist doch schon vorbei!
Wenn du bei einem 25qm Proberaum noch die Kick abnehmen möchtest, dann stimmt was nicht!
Und zwar zum einen spielen die Saitenzupfer zu laut und zum anderen ist deine Kick nicht so gestimmt, dass sie sich durchsetzt (bzw Dir fehlt die Kraft im Spiel).P.S.: Extreme Lautstärken schädigen das Gehör!
-
ich hab ein Tascam US-1800, und das funktioniert.
-
Das war Roland oder die Chinesen.
-
Dennoch ist Apple besser.
-
Apple baut eh die besten Rechner!
-
Was sagt den das Handbuch?
Schon die Toontrack Hotline kontaktiert? -
Mund und mit den Händen klatschen.
So lernt es der Inder. -
Jaaaa ihr alten Säcke!
Wozu sollen die Kinder noch lernen von hand zu schreiben, wenn man doch eh den Computer oder das Handy benutzt? -
Noch mal: Schaumstoff ist nicht so effizient wie gepresste Mineralwolle! Also Geld sparen und Schaumstoff weglassen.
-
-
Entweder man lernt der Situation und den Bedingungen angemessen zu spielen oder man packt sich IEM rein und spielt egal wie laut ("Ihr könnt euch ja im IEM lauter machen.").
-
Nimm keinen Pyramidschaum!
Der wird an den dünnen stellen noch unefizienter als er eh schon ist.Nimm gleichmässig dicken Schaumstoff oder besser noch gepresste Minearalwolle.
Wie man das mit der Mineralwolle macht ist hier mehrfach im DF zu lesen.
Schaumstoff erreicht nicht so gute Dämmwerte wie Mineralwolle! -
Was hier lustig unter den Teppich gekehrt wird sind die 4,5m x 4,5m Raumdimension.
Quadratische Räume haben IMMER sehr starke Resonanzen und Auslöschungen im Klang.Da kann man sich in die Mitte stellen und sehr schnell mit Summen herausfinden welche Frequenzen das sind.
Einfach Drums so stimmen, dass sie möglichst nicht auf diese Frequenzen fallen.
Das behebt natürlich nicht das Problem, dass die Saiten Instrumente immer wieder genau auf diesen Frequenzen landen. -
Doch da sind in der Tat Löchers drin, ich habe sogar eins hier und es klingt trockener wie ein Furz nachdem man tagelang nur Mehl gegessen hat.
SEHR treffend beschrieben!
Günstiger geht das, wenn man unter ein Ambassador ein Küchen Handtuch auf die Trommel zieht. -
Für den Nachbarn wird es keine nennenswerte Lautstärkenverringerung geben, es sei den Du baust Raum in Raum.