Ludwig Silver Dot haben nen Metal Aufkleber.
Evans EC/EC2 haben Metal Ringe.
Beiträge von Der Kritische
-
-
Klasse Idee!
Irgend wo hier im DF wurde Teflondichtungsband empfohlen.
-
Hey ich spiel auch son Set!!
Aber das alte
Ist ja ok, aber Tmbouro spielt Tambouro Opera... da sollte er sich sowas nicht anschauen. -
Von sowas hab ich noch nie was gehört... Wofür brauchst du das denn? Vielleicht kann man das ja auch anders lösen...
z.B. um vom Kontrollraum aus das Mic vorm Marschall 4x12er zu bewegen ohne taub zu werden.
-
Das sind drecks China Sets.
Nuff said!
-
"Chilly"? Pappel?
Neee.
Irgendwie dubios.
Red Hot Chilli Pappel?Passt doch!
Es ist doch bekannt, dass Herr Schmidt gerne alte Ludwigs im Studio spielt und die sind doch auch Maple/Pappel/Maple.
-
Die Möglichkeit wären Händler die Switchcraft führen oder Musikgeschäfte mit Werkstatt.
Ansonsten bei Digikey in den USA bestellen (Achtung 22€ Porto).
Wenn Du jemand in den USA kennst, ist es ein leichtes, dass er Dir das Teil zu besorgen und als Brief schickt. -
Dann brauchst du das RN112BPC.
-
Du kannst ne verschraubbare Buchse nehmen und die mit Käbelchen einlöten.
-
MIDI Kanal am TD verstellt?
-
Ich finde die Cympads beeinflussen den klang nicht gerade positiv!
Sie fangen an schnell eine Brassbecken Geschmacksnote zu bekommen.
Ansonsten kann ich nur zustimmen, mit der Entfernung relativiert sich die Länge des Klangs SEHR und der Bandkontext sorgt für den Rest.
Lass mal jemand andern spielen und hör von weiter weg zu. -
-
Bleibt die Frag was ist defekt:
- Die Buchse?
- Die Lötstellen durch?
- Die Leiterbahn auf der Platine?
-
Hier 2 Tips die ich irgendwo im Forum schon mal gab:
Zuerst dieser:
Zitat
Mit einem Streifen Pappe oder ähnlichem den Abstand zwischen Spannreif und Böckchen messen.Das können auch Leute die Schwierigkeiten haben die Tonhöhen beim Stimmen zu erkennen.
Das einzige Problem was es damit gibt ist, das es nicht sonderlich hilft, wenn die Trommel nicht in Ordnung ist.
======================
Es gibt dir eine gute relativ gleichmäßige Fellauflage und somit eine gute Ausgangsbasis für das stimmen.Stimm immer erst eine Seite und leg das andere Fell der Trommel dabei auf eine Decke oder ein Kissen.
So hörst du das zu stimmende Fell isoliert.
Dann jener:ZitatDie empfohlene Fell wahl ist super (Emp+Amb).
Die Kessel sind auch Rock tauglich! 8" fällt ein bissel aus dem Rahmeb aber alles andere ist voll ok.Du musst dich halt mal hinsetzten und dir eine Tom schnappen (z.B. die 12er) und sowohl Reso als auch Schlagfell sauber stimmen.
1) Zu erst beide Seiten auf die tiefstmögliche Stimmung.
Hör es dir an.2) Erhöhe nun das Schlagfell um 1/4 Umdrehung und hör dir an was passiert.
Und noch eine 1/4 Umdrehung höher, wieder hinhören.
Mach das bis der Sound zu abwegig klingt (1-2 Umdrehungen sollten genügen).3) Nun das Schlagfell zurück zur tiefstmögliche Stimmung und das Reso um 1/4 Umdrehung erhöhen.
Hör es dir an.
Weiter ghet es mit Punkt 2.Wenn das Reso irgend wann auch zu spack sitzt bist du fertig.
Du solltest nun eine Idee davon haben welchen Sound Trommel produziert wenn die Felle in einem bestimmten Verhältniss zu einander gestimmt sind.Wenn du mit diesem Wissen dein Set stimmst, Fang mit der 14er und der 10er an, den die sind in ihrem Stimmumfang am geringsten.
Wenn du beide so hast wie sie dir gefallen, versuchst du die anderen beiden einigermassen sinnvoll dazwischen zu stimmen. -
KingKiller:
Das Ding is passiv aufgebaut.
Also im Prinzip sind da alle Buchsen am selben Kabel.
Und bei allen bis auf 2en sind regelbare Widerstände dazwischen. -
Die von 00 erwähnte Behringer kostet:
95€ >>> http://www.thomann.de/de/behringer_mx882_ultralink_pro.htm
bzw.
55€ >>> http://www.thomann.de/de/behringer_mon_800_minimon.htm -
Im Reggae gibt es da so einiges, aber das spiegelt nicht so ganz das wieder was die die römisch katholische oder evangelische Kirche so vorgibt.
-
Mein Tip ein Drumset mit Sonor Fellen und dem Bandnamen des Vorbesitzers auf der Bassdrum.
Mit ein bissel Glück sind die Kessel auch von Sonor und nur der Bandname ist Powerland... -
Alles Gute zum 5. Geburtstag an Motz, den Moderatoren Account von Matzdrums!
5 Jahre willig jedem Deppen geholfen und alle Fragen beantwortet.
Nix verdient und die Zeit vergeudet, die er in ne Frau investieren hätte können!Mucho Respekt!
-
Das mit den Gaffa Tape mach ich NIE bei Drums, weil man es durchspielt und dann immer mit dem Schlegel dran kleben bleibt.