Mir kommt der Jazz oft vor wie die Weltraum-Technik.
Da werden Dinge ausprobiert und entwickelt, die dann später
in allen möglichen Formen und Anwendungen verwendet werden können.
Der Jazz war schon immer ein kreativer Schmelztiegel für Ideen und Trends.
Dies schon am Anfang des 20. Jahrunderts z.B. in New Orleans.
Das grosse Geld verdienen jedoch dann meist andere, die dann auf eine interessante
Idee aufspringen und diese kommerzialisieren.
Ich glaube, dass der Jazz und seine Musiker & Musikerinnen, auch wenn sie nicht so sehr in den Medien
erscheinen, nach wie vor für die Weiterentwicklung der Musik eine zentrale Rolle spielen.
Ohne diese Pioniere und Sucher wäre die U-Musik in ihrer heutigen Form schlicht undenkbar.
Ich wünschte mir, dass junge Musikfreaks ob aktiv oder passiv ihre Lieblingsmusik vermehrt
in ihrem geschichtlichen Zusammenhang verstehen würden. Es würde dann nicht mehr gelacht
über alles, was nicht gerade angesagt ist und etwas mehr Neugier könnte so manche interessante
Endeckung ermöglichen.