Beiträge von Holle

    Nun ja, in dem dicken Buch steht das so, dass man erst den Gewinn oder Verlust für jede Einkunftsart separat ausrechnet und dann die Summen addiert.


    Insgesamt stimmt die Rechnung schon, klar. Die Begriffe sind etwas anders ("Summe der Einkünfte"), aber man mindert durch das Verrechnen von Verlusten aus der einen Tätigkeit (Musik) mit Gewinnen aus einer anderen (arbeiten gehen) seine Steuern.


    Bei jedem Gewerbe ist es normal, dass man am Anfang "Anlaufverluste" einfährt, weil man eben Investitionen hat, irgendwelche Sachen kauft, die abgeschrieben werden müssen, aber nach ein paar Jahren muss da auch mal Land in Sicht sein, sonst spielt das Finanzamt halt irgendwann nicht mehr mit.


    EDITH: @scarlet: Man kann mit dem Verlust aus einer Tätigkeit seine Steuer auf NULL bringen, sogar den verbleibenden Verlust vor- und zurücktragen in Jahre, in denen man positive Einkünfte hatte. Für die Berechnung des zu versteuernden Einkommens ist der "Gesamtbetrag der Einkünfte" von Bedeutung, das kann auch eine negative Zahl sein. Also in deinem Beispiel nicht nur bis 30.000, da alle Einkünfte zusammengerechnet werden.

    Zitat

    Original von Patrick
    Holle: bring doch mal licht ins dunkle :)


    Immer ich.
    Entscheidend ist die (subjektive) Absicht, Gewinn zu erzielen. Diese Gewinnerzielungsabsicht unterscheidet einen vom Finanzamt akzeptierten (und besteuerten) Gewerbebetrieb von einer "Liebhaberei".


    Diese Liebhaberei ist eine (durchaus auch gewerbliche) Betätigung, bei der die Verluste vom Finanzamt nicht anerkannt werden, das heisst, man kann seine Verluste aus dem Gewerbebetrieb (Mucke) zum Beispiel nicht mit dem Überschuss / Gewinn aus einer anderen beruflichen Tätigkeit verrechnen. Geld verdienen mit einem Beruf als Hostmaster und dann Steuern sparen mit Verlusten aus der Band geht also dauerhaft nicht.


    Das Finanzamt muss nun die Absicht des Unternehmers, auch mal einen Gewinn einzufahren anhand objektiver Kriterien beurteilen, das ist nicht einfach.


    Das Finanzamt macht das normalerweise so, dass es sich dein Gewerbe eine ganze Zeit lang (auch schonmal sieben Jahre) ansieht. Die Steuerbescheide für all diese Jahre werden vorläufig festgesetzt. Wenn du das Finanzamt nun nicht davon überzeugen kannst, dass bei Dir demnächst auch mal ein Gewinn abfallen könnte (den man besteuern kann), werden die bescheide alle geändert und die Verluste sind wieder dein Problem und nicht die des Steuerzahlers.


    So etwa?


    Zaphod: Klar, einen gemeinnützigen Verein gründen...das erklär denen vom Finanzamt mal. Programmier' lieber weiter. :D

    In der Tat ist der Sound verhältnismäßig trocken, aber Du musst ja kein Powerstroke 4 als Snarefell missbrauchen. Mit einem Ambassador coated finde ich den Sound ausgewogen.

    also ich würde mir - wenn es ganz pauschal um eine günstige Snare für Rockmusik geht - am ehesten die hier so genannte Bibbel-Snare zulegen:


    klick mich


    Wenn man die Felle (Resofell!) tauscht und eventuell noch einen besseren Teppich nachrüstet, klingt die Snare ordentlich und ist vom Preis-Leistungs-Verhältnis kaum zu schlagen.


    Holle

    Zitat

    Original von EyE][oRe
    es ist sehr gut produzierter "plastikscheiss der übelsten sorte".


    ganz genau.


    Zitat

    JB (die weibliche version) macht nämlich action auf der bühne


    Ich finde auch: Wenn man den Ton abstellt, geht's.

    Ihr habt schon einen Sockenschuss. Ich finde es eigentlich mal ganz erfrischend, mal eine Clinic mit jemandem zu sehen, der irgendwie normal ist.
    Von diesen bleichen Proberaum-Junkies a la Colaiuta, Donati und Bozzio gibt es doch schon genug.
    Klar beeindrucken mich solche Supertechniker auch. Aber einer, der mal ganz gewöhnlich auf die zwölf haut, ein brauchbares Timing hat und irgendwie nicht als abgedrehter Superstar rüberkommt, ist - für mich - mal eine willkommene Abwechslung.
    Couch und Bier hin oder her - dieser Trommler hat das, was ich bei vielen dieser Frickelbrüder vermisse: Einen wahrnehmbaren Backbeat im Angebot.

    bei derlei bedeutungsschweren Texten kann's doch nun wirklich niemanden wundern, dass ich die Ärzte für eine der größten Kackbands aller Zeiten halte....


    Was für ein Dünnschiss.


    Holle