Beiträge von Holle

    Zitat

    Original von Ph0bic
    ich hab mir vor einem knappen halben jahr eine gebrauchte 15" paiste 2002 'top heavy hihat' fuer knappe 120€ gekauft.


    Du hast nur für das Top 120 Eier hingelegt? Aua.

    Vergiß es. Wenn Du das so custom haben willst, wie Du es Dir vorstellst, kostet das mehr Knete, als Du Dir leisten willst. 660 Euro sind noch lange nicht das Ende der Fahnenstange.

    Ich streichle die echt auch nicht, aber kaputtgehauen habe ich von diesen dicken Brechern (auch auf die "Medium" trifft diese Bezeichnung zu) noch keines.


    Dass jemand ein Z-Custom kaputt bekommt, liegt eher daran, dass sich jede Menge Kinder, die auf Blink und Slipknot stehen und kein kleines bisschen Gefühl fürs Material haben (von "Technik" ganz zu schweigen), ihre Becken einfach falsch bedienen. Und das ist natürlich genau die Zielgruppe für Z Customs: Leute, die Krach machen wollen.


    Wenn man seine teuren Becken erstmal genau waagerecht aufhängt und dann bei fest angezogener Beckenständer-Schraube volles Rohr auf die Kante zimmert, bekommt man wohl jedes Becken kaputt. Da ist es echt egal, welche Marke oder ob dick oder dünn.


    Wenn's ein Z-Custom ist oder JBs schöne 2002er, tut's natürlich etwas mehr weh als wenn ich mir von Commus gelegentlich einen neuen Satz Orion-Crashes zum zerdeppern schicken lasse.

    Zitat

    Original von RocK
    für andere vorschläge bin ich offen


    Ganz gut und ernst gemeinter Vorschlag: Lass es sein.


    Wenn Du es doch machen willst, versuch alles zu lesen, was man an Informationen hierzu bekommen kann und fahr' mal hin zu den einschlägigen Trommelbauern. So ganz ohne Ahnung (und ohne Snarebed) bekommst Du nie ein zufriedenstellendes Ergebnis.

    Zitat

    Original von Gast
    Ich selbst habe Cases von SKB.
    Sind zwar nicht ganz billig, aber Ihr Geld wert.


    Die Diskussion, ob die SKBs wirklich in jeder Beziehung besser sind als die Hardcases hatten wir schonmal. Das ist mehr ne Glaubensfrage.

    Zitat

    Original von 00Schneider
    In Deutschland ist man als Band automatisch eine GBR und somit für das Finanzamt steuerpflichtig.


    Hatter fast Recht.


    Die GbR ist vertragsfrei, man ist das also als Band quasi automatisch, weil man eine gemeinsame unternehmerische Tätigkeit verfolgt. Von einer Gewerbeanmeldung oder sowas ist das nicht abhängig, das sind alles nur organisatorische Sachen.


    Entscheidender Punkt: Jeder ist persönlich dafür verantwortlich, seinen Anteil am Gewinn zu versteuern.


    Da das Finanzamt das gerne nachvollziehen möchte, muss man beim Finanzamt eine Feststellungserklärung für die GbR abgeben, wo genau drinsteht, wie das Fell des Bären zerlegt wurde.


    Andererseits interessiert sich das Finanzamt nicht so richtig für Bands, die einmal im Jahr für Biermärkchen spielen.