Das mit der Stil- und Geschmackssicherheit sehe ich ähnlich, wenn auch nicht gar so extrem wie Groove.
Gerade in Bezug auf das verwendete Equipment gibt es schon einen größeren Spielraum. Es müssen doch nicht unbedingt eine 8x10er Ampeg-Kiste und ein MusicMan sein und der Gitarrero darf auch was anderes spielen als eine Les Paul oder so.
Manchmal ist Groove da schon ein bisschen engstirnig. Man muss dabei auch bedenken, dass nicht jeder die Kohle hat, um sich das gewünschte stilsichere Equipment zu leisten.
Klar, wenn ich mich jedes mal zwischen dem fetten Ludwig, meinem Designer und dem Gretsch entscheiden muss und der Gitarrero sich mal wieder nicht durchringen kann, ob er heute den Rectifier oder den Jimi-Hendrix Marshall nimmt, habe ich dieses Problemchen anscheinend nicht.
Ihr seid aber auch 15 Jahre älter als der Kollege hier.
Wer sich allerdings als "Vollblutmetaller" bezeichnet und keine Kompromisse machen kann, um seinen Band-Mates musikalisch entgegen zu kommen, braucht wahrscheinlich irgendwann 'ne andere Band.
Holle