Beiträge von Holle

    Das mit der Stil- und Geschmackssicherheit sehe ich ähnlich, wenn auch nicht gar so extrem wie Groove.


    Gerade in Bezug auf das verwendete Equipment gibt es schon einen größeren Spielraum. Es müssen doch nicht unbedingt eine 8x10er Ampeg-Kiste und ein MusicMan sein und der Gitarrero darf auch was anderes spielen als eine Les Paul oder so.


    Manchmal ist Groove da schon ein bisschen engstirnig. Man muss dabei auch bedenken, dass nicht jeder die Kohle hat, um sich das gewünschte stilsichere Equipment zu leisten.


    Klar, wenn ich mich jedes mal zwischen dem fetten Ludwig, meinem Designer und dem Gretsch entscheiden muss und der Gitarrero sich mal wieder nicht durchringen kann, ob er heute den Rectifier oder den Jimi-Hendrix Marshall nimmt, habe ich dieses Problemchen anscheinend nicht.
    Ihr seid aber auch 15 Jahre älter als der Kollege hier.


    Wer sich allerdings als "Vollblutmetaller" bezeichnet und keine Kompromisse machen kann, um seinen Band-Mates musikalisch entgegen zu kommen, braucht wahrscheinlich irgendwann 'ne andere Band.


    Holle

    ...aber auch nur vielleicht.


    Ich habe zwar keine F3000-Snare, aber ich habe spaßeshalber mal versucht, diese Dinger auf einem F3000-Tom zu montieren. Das konnte man aber vergessen, weil der Abstand der Böckchen vom Kessel kleiner war als die Gummis lang. Soll heissen: Entweder man schneidet die LugLocks gleich vor der Montage ab oder man versucht stattdessen an diese runden Sonor Tunesafes zu kommen, die mit Artist- oder Designer-Snares verkauft werden.


    Achtung: Das F3000 hat dickere Stimmschrauben als andere Snares, die Tunesafes gibt es vermutlich in zwei verschiedenen Stärken.


    Wer weiß mehr?

    Ach, Timmilein, bis auf die Hi-Hat würd ich das Ding auch auf den Sperrmüll werfen...


    Jedenfalls ist dieses nicht typisch für Funk-Sets.


    Diese Funkmaster von Wahan ist 'ne Acryl-Snare, oder? Da klingt auch die 5er so knackig, dass man damit einen sehr funky Sound hinbekommen kann. Die geht auch für Rock, nicht nur für leichten.
    Grundsätzlich geht fast alles, man hat auch schon heavies mit Piccolos gesehen...


    Tendenziell möchte man nämlich einen besonders knackigen kurzen hohen Snare-Sound haben für Funk-Mucke. In den meisten Fällen machen flache Piccolo-Kessel eher den beschriebenen Sound.


    Holle

    Zitat

    Original von kaso6
    Ich spiele ständig so schnell und auch noch schneller da brauchst du keine bestimmte Technik.


    Damit hilfst Du ihm sicher weiter. :rolleyes:

    Hier, ich hab' die Superidee:


    Wir könnten den Thread teilen und die Hälfte in ein flammneues Unterforum "überhebliche Arschlöcher" einstellen, wo alle Ginger Bakers aus Hochstadt, alle GCX-Götter-Schlagzeugprofis ihre Erfahrungen diskutieren können. Thema Teakwondo oder Tony Hawk oder wasweißich - einfach mal das Ego massieren.


    Aufgeblasene Wichtigtuer!


    Holle

    Ja, aber die Outline-Geräte sind keine so alten Schinken, mit denen kann man schon auch rocken.


    Bloß steht da nichts vom Gewicht.


    In Medium- bis Heavy-Stärke wird ein 24er nicht soo universell einsetzbar sein, in Groove-Manier "zum Rauschen bringen" ist jedenfalls eher nicht drin. Geht alles, bringt's aber nicht.


    Also eher für den etwas verhalteneren Einsatz.


    Holle