na, schick mir halt auch eine, alter Korinthenkacker.
:]
na, schick mir halt auch eine, alter Korinthenkacker.
:]
ZitatOriginal von ElEhnez
Ich will aber auch gar kein anderes Ride vom Grundklang, eben nur etwas mehr Saft...
Das 22er wird aber gerade vom Grundklang her ganz anders sein, tiefer halt. Wenn Du das zum rauschen bringst, wird es heftiger, aber wegen der anderen Frequenzen eventuell gar nicht einmal deutlich durchsetzungsfähiger.
hier sind noch ein paar echte Kracher dabei:
http://www.euras-music.de/html/cd_shop.html
Du bist der Boss, stell' einfach fünf Namen zur Wahl.
ZitatOriginal von gimmick
Und ElEhnez, dass Du es geschafft hast, die Polizei zu holen...
Die Bullen waren da? Echt?
Da bin ich mal einmal nicht da.....
ZitatOriginal von belgarion
welche firmen haben denn ihr interesse daran bekundet?
Ich meine, die Sonors hätten auf der Messe JB gegenüber mal bekundet, dass sie sowas haben wollen.
ZitatOriginal von mod
...und woher weiß ich, daß da ein high pot steht? mach mir mal ne entscheidungs-matrix fertig.
mod
weißt Du was, ich trau' Dir einfach zu, nach Deinem Gutdünken Leuten hier das Schreibrecht vorzeitig zu geben. Und JB darf "seinem" Sonor AnR auch gleich das Wort erteilen. Alle anderen Maxes haben nach dem Anmelden erstmal Funkstille.
Das mit dem komplett moderierten Forum (mittlerweile im Trash (http://www.drummerforum.de/for…&postid=118838#post118838) war vielleicht auch kein Genialer Einfall, aber man könnte den Mods doch zum Beispiel die Möglichkeit einräumen, einen Thread vorübergehend moderiert zu führen und bei Bedarf auf Einzelfreischaltung der Posts umstellen.
Wenn man sich dann wieder beruhigt hat, wird der thread wieder zum Sofort-Antworten freigegeben.
Fänd ich gut.
Wir sollten vielleicht kurz vor der Deadline noch klären, ob wir Firmen (die bereits ihr Interesse an dem Programm bekundet haben) erlauben sollten, das Produkt (zu lizensieren und) umzubenennen.
"DF-Trommelbauer" wäre halt lustig deutsch.
Etwas wie "DF-Virtukit" wäre eher etwas geschwollener, aber aus Marketing-Gesichtspunkten vielleicht etwas attraktiver weil kewler.
H
Mich würde diese Abhebung interessieren, mach doch davon mal ein Foto.
das mit dem "Schlagzeugbauer" fand ich gut.
Oder vielleicht "DF-Trommelbauer"?
Wie wär's denn mit irgendwas visio- build- archi- mäßigem? Vielleicht nicht superlustig, aber am Produkt orientiert. Vielleicht Archibuild oder Buildrum oder Archidrum oder sowas?
...war ein Versuch...
H
Ist das die Ex von dem Torwart?
Das war mal ein Scheiß!
Ich durfte gleich zweimal trommeln, weil ich bei einer anderen Kombo als Reservetrommler gebucht war. Nach etwa einer halben Stunde konnten die Spread Legs den teuren Kram in Windeseile in Sicherheit bringen...
Es wurde superschnell rabenschwarz, dann pfiff der Wind auch schon ordentlich und dann kübelte es nur noch - sagenhaft was da in kürzester Zeit runtergekommen ist.
Irgendwann später kam dann der Auftritt mit Band 2, aber nachdem die Dusche vorher doch recht ausführlich war, brach unter den paar übrigen Begossenen auch keine wirkliche Partystimmung mehr aus.
Zuguterletzt konnten Thembones ihren Auftritt dann auch nochmal wegen eines kleinen Gewitterchens abbrechen. In der Tat war das aber die imho beste Band des Abends. Wirklich nette Leute und der Trommler machte seine Sache recht gut.
Die Materialauswahl wundert mich bei diesen "harten" Bands zwar immer wieder, aber es muß ja auch nicht jeder in Seppel-Größen rocken und Holz-Snares sind schon auch laut...
ZitatOriginal von Jölle
könnt ein emperor x empfehlen das is ein bisschen lauter und es klingt wie ich finde noch knackiger, wenn man das so sagen kann...
Kleiner Merksatz: Mit einem Emperor X klingt jede Snare gleich scheiße. Damit kann man jede Snare aus Holz oder Metall dazu bringen, dass sie dumpf, leise und langweilig klingt. Vergesst doch alle mal diese doppellagige Kacke auf der Snare.
H
ZitatOriginal von Hateblaster
Im Derekroddyforum hat mal einer einen recht netten Vergleich gezogen:Comparing IC´s and Axis is like comparing Celine Dion and Cryptopsy.Kann ich nur bestätigen.
Ich kann mich grad' gar nicht entscheiden....
H
Welches Fell benutzt Du denn?
Versuch' es doch einfach mal mit einem Ambassador Coated.
Vielleicht suchst Du ja einen Sound, den Du mit diesem Kessel gar nicht mehr hinbekommst.
Die hier klick kannst Du anknallen, bis das Fell reißt.
Holle
...jaja, wenn ich an meine guten alten Meinl Meteors denke, wird mir auch immer ganz warm ums Herz....
ZitatOriginal von seppel
gibts snareständer fürn 16er tom?
Vergiss es, der S-2000 ist der auf meinem Foto. Mit dem kommst Du (wenn Du ihn nicht irgendwie absägst oder sowas) nicht tief genug runter.
Muss man halt jedesmal aufstehen wenn man auf das 16er hauen möchte...
Bussi
Holle
Da ist schon was dran, ich kann aber aus dem nun einmal vorhandenen 16er Hängetom nicht mal eben ein Floortom machen. Erst einmal ist es dafür recht kurz, zudem ist es mir zuwider, am Kessel Bohrungen für Standbeine zu machen.
Eine interessante Alternative wäre vielleicht noch so ein RIMS-Ring, der einmal rings um den Kessel läuft, mal sehen.
Beim 14er vor mir habe ich das mit dem Snare-Ständer auch nicht aus optischen Gründen gemacht, sondern ich hatte das Problem, dass sich die Trommel mit der oben montierten RIMS-Aufhängung relativ leicht verstimmte.
Ich stimme die Toms recht tief, da passiert das anscheinend schneller als bei höheren Stimmungen.
Nach vielem Probieren war die Variante mit dem Snare-Ständer die stimm-stabilste. Und: Ich habe keinen Single-Tom-Halter für die eine Trommel, auch nicht sooo schick.
In Zukunft will ich vielleicht auch mal wieder das 12er neben dem 14er vor mir einsetzen, eventuell probiere ich da mal, die RIMS unten zu montieren wie es einige hier auch schon gemacht haben.
Eine Möglichkeit, das mit der Verstimmerei zu verbessern wären auch noch diese Sonor TuneSafe-Gummis, die man auf die Stimmschrauben machen kann (sieht man schonmal an Designer- oder Artist-Snares). Die habe ich mir mal besorgt, leider in der falschen Größe, meine passen nur auf die dünnen Gewinde der neuen Vierkant-Schrauben, die Sonor-Schlitzschrauben (Force 3000) sind dicker....schwierigschwierigschwierig...zudem geht natürlich ein bisschen das Feeling beim Stimmen verloren, da die Stimmschrauben immer nur sehr schwergängig sind mit solchen Gummis.
Das mit dem veränderten Spielgefühl ist so eine Schneider-Erfindung, glaubt nicht alles, was der Bub schreibt, der googelt einfach manchmal ein bisschen zu lange.
Schönen Gruß
Holle
die_happy, was bist denn Du für eine doofe Nuss?
Das hört doch ein Münsteraner mit dem Krückstock dass da im Refraint ständig fette Vocaldropouts peaken. Ohne ein wenig Stretching loopt das gar nix, sieht man doch bei Cobain.
Holle