Da ist schon was dran, ich kann aber aus dem nun einmal vorhandenen 16er Hängetom nicht mal eben ein Floortom machen. Erst einmal ist es dafür recht kurz, zudem ist es mir zuwider, am Kessel Bohrungen für Standbeine zu machen.
Eine interessante Alternative wäre vielleicht noch so ein RIMS-Ring, der einmal rings um den Kessel läuft, mal sehen.
Beim 14er vor mir habe ich das mit dem Snare-Ständer auch nicht aus optischen Gründen gemacht, sondern ich hatte das Problem, dass sich die Trommel mit der oben montierten RIMS-Aufhängung relativ leicht verstimmte.
Ich stimme die Toms recht tief, da passiert das anscheinend schneller als bei höheren Stimmungen.
Nach vielem Probieren war die Variante mit dem Snare-Ständer die stimm-stabilste. Und: Ich habe keinen Single-Tom-Halter für die eine Trommel, auch nicht sooo schick.
In Zukunft will ich vielleicht auch mal wieder das 12er neben dem 14er vor mir einsetzen, eventuell probiere ich da mal, die RIMS unten zu montieren wie es einige hier auch schon gemacht haben.
Eine Möglichkeit, das mit der Verstimmerei zu verbessern wären auch noch diese Sonor TuneSafe-Gummis, die man auf die Stimmschrauben machen kann (sieht man schonmal an Designer- oder Artist-Snares). Die habe ich mir mal besorgt, leider in der falschen Größe, meine passen nur auf die dünnen Gewinde der neuen Vierkant-Schrauben, die Sonor-Schlitzschrauben (Force 3000) sind dicker....schwierigschwierigschwierig...zudem geht natürlich ein bisschen das Feeling beim Stimmen verloren, da die Stimmschrauben immer nur sehr schwergängig sind mit solchen Gummis.
Das mit dem veränderten Spielgefühl ist so eine Schneider-Erfindung, glaubt nicht alles, was der Bub schreibt, der googelt einfach manchmal ein bisschen zu lange.
Schönen Gruß
Holle
