Könnte sein, dass ich gerade in diese Falle falle...?... ich denke nicht, weil ich derzeit keinen Druck habe, etwas Bestimmtes lernen zu wollen (habe zudem selbstveranlasste Unterrichtspause seit Anfang des Jahres), außer das Spielen insgesamt runder zu kriegen. Aber bei einer Erwartungshaltung von: Ich spiel einfach mal und schaue, was passiert, hat sich das deutlich besser als vorher und als erwartet (also, da war ja so gut wie keine Erwartung...) angefühlt...hilft bei mir sicher, unverkrampft ranzugehen, also kein: Ich muss jetzt üben, ich hab schon ein paar Tage nicht mehr. Irgendwie geht´s anders für mich besser. Aber wird sicher auch mal wieder mehr üben werden
Beiträge von Drummer´s Eve
-
-
N´Abend
Bedingt durch unmusikalische Termine und kaputte Knie war bei mir eine etwas längere Zwangspause angesagt. Ich bin deshalb auch jetzt noch lange nicht mehr so oft wie früher am Set, habe aber eine für mich umwerfende Feststellung gemacht - ich springe trotzdem trommelmäßig. Nicht bildlich zu nehmen dabei, aber mentale Luftsprünge sind schon drin. Als hätte sich alles, was ich früher so viel und so oft wie nur irgend möglich (und es gibt wirklich Entspannenderes als mit einem Babyphon am Set zu spielen) nach dem immer wieder Pausen machen in größere Sicherheit und leichteres einfach Gehenlassen der Hände und Füße verwandelt...oder eben des Kopfes. Da hatte ich nun echt nicht mit gerechnet, als ich neulich wieder mit meiner Bande und alleine spielte.
W
o
w -
Dumme Ideen sind manchmal gar nicht so schlecht, und deine sind eh gut
-
Es gab vor ein paar Jahren einen Song, bei dem alles was an schiefen Tönen zu bekommen war, aneinandergetackert wurde. Ich habe komplett verdrängt, wie er (auch der Interpret) heißt, was aber auch egal ist, ich erkenne ihn ja leider wieder, wenn ich ihn höre. Ich alleine höre kaum Radio (ich schalte eh zu oft um bzw. hab selber Musik im Kopf), aber mein kleiner Sohn, am liebsten n-joy und laut. Zum Glück ist er einigermaßen kompromissbereit. Und im Auto nur eigene Zusammenstellungen von dem, was wir (!) gerne hören.
Edith sagt, ich schalte also nicht nur bei diesem mir entfallenen Lied ein, sondern eh oft...bei dem aber auf jeden Fall. Schade, dass man beim Einkaufen (mit Hintergrundmusik über Lautsprecher...) mitunter nicht aus dem Laden rennen kann. Also könnte schon, nur...egal - OT.
-
Swordfish Drumbones: Coming Home
Sehr cool, was der Kollege Trommeltom mit seiner Band da abliefert. Alleine der Einstieg - da muss man erstmal drauf kommen, ein Album so anzufangen
Ich bin nun wirklich kein Freund(in) der Hammondorgel und war in der Richtung etwas skeptisch, aber schon der Song nach dem Einstieg "The Jury" hat mich aber sowas von vom Gegenteil überzeugt; dieser Song und "Call me back" sind meine Favoriten, aber auch alles andere geht echt gut in die Ohren. Und "The Story of an Elephant" ist sowas von klasse zu hören - wie sich Tom einen (sehr erfolgreichen) Wolf trommelt
Er macht insg. überall passend Druck, und die Stimme vom Sänger ist schön markant.
So viel dazu mal von mir,
schönen Gruß -
Hi,
was soll ich da noch zu sagen
Was ich nicht empfehlen kann, ist meine Übergangslösung mit dem Galgenständer, der Gong kommt zu schnell in Drehung und ggf. an den Ständer, das ist ok für den Übergang, aber der "Kleine" wandert bald in die untere Hälfte meines Doppelgongständers, der ist ja zudem mit Rollen (praktisch / s. Hochis Tipp), recht leicht und (mit zwei Leuten auf jeden Fall) fix aufgebaut. Wobei da für dich eine kleinere Variante natürlich mehr Sinn macht. Erstmal
Viel Spaß dir mit dem Teil und frohes Gongen.
Edith sagt, Jürgen war schneller und hofft, dass ein potenzieller Gong nicht an sein Rack ploingen würde
-
Schlagzeugspielen im Alter - Will man das wirklich?
Aber ja doch.
Solange ich will, andere wollen und ich kann - klar. Und zu Alter und Zipperlein sage ich nicht viel, hat schon früh bei mir angefangen und wohl eher Veranlagung als alles andere, kann man nur möglichst gegenarbeiten, und: das Beste draus machen
(Bei meinen "Vergleichsinstrument" Trompete (seit ich 14 bin, Drums seit ich 31 bin...werde dieses Jahr 40...pfff) habe ich festgestellt, dass ich routinierter geworden bin und leichter in Lieder reinkomme ohne mich arg zu stressen, eher im Gegenteil; Ruhe kam bei mir definitiv mit dem ... äh...Alter)
-
-
Super, ich freu mich schon
-
Das ist schade...!...aber bis zuletzt so fit, so gut und bei so guter Stimme zu sein, das ist klasse.
R.I.P. -
Hach...schwarz war sooo schön böse.
-
-
Verflixt! Wie soll man denn da wieder wegkucken! Das wird ja immer schöner äh schlimmer, also schöner mit deinen Fotos! Ach, ich gebe auf...
-
Sehr schön, sowohl der Klang als auch das Spiel (rot wird zwar nie meine Farbe, aber das ist ja hier nicht Thema). Nur kriege ich jetzt das Bild nicht aus dem Kopf, wie ich Snareteppiche unter meine Toms bastle
Viel Spaß weiterhin mit den beiden Schätzchen! -
-
Stellt sich nur die Frage, ob ich das selber auch tragen sollte(oder lieber mein Mann. Allerdings nicht als Girlie-Shirtchen...und mit I prefer the Drummerin...oder so
)
-
Super!
Für den Welpen würde unser Lütter vlt sogar ausnahmsweise mal stiften gehen -
Hey Roli,
ich war ja skeptisch bei gelb und Acryl (nicht mein Ding so wirklich) ...aber die Kombi ist echt!
Da kann ich mich der Aussage:Du hast ein sehr glückliches Händchen für Snaredrumästhetik.
nur anschließen.
Und der Name der Neuen ist ein Hammer für sich
Schattinho #18 (Maja's fette Tante)
Na, denn man viel Spaß. Und:
To be continued...?
To be sure...!
Gruß
Nadine -
So, an dieser Stelle muss ich mal eben ein Danke für die Eindrücke, Einblicke/Fotos und Ausblicke schreiben, weil bei mir hinsichtlich Messe dieses Jahr zeitlich nichts machbar war. Bin ja mal gespannt, was das nächstes Jahr wird. Reizt mich schon, zumal die hiesige nördliche Messe schon zwei Mal weggefallen ist und mir da doch irgendwie was fehlt.
Na denn, schau´n wir mal. -
Ich habe die Teilchen seit etwa zwei Jahren, wobei sie davon schon ein Jahr auf der Fensterbank zur Deko liegen...was bei anderen anders sein mag. Der Rebound ist definitiv sehr stark, und für mein Empfinden etwas "verwaschen", was sich mit etwas (mehr...mit diesen Sticks) Übung vlt relativieren mag. Ich lande, wenn ich die Auswahl habe, immer mit verschiedenen Sticks auf meinem Pad. Als ich die Chop Out im Urlaub mit hatte und mal auf der Fensterbank geübt habe (guter Untergrund dafür z.B.), kam alsbald Gegen-Keklopfe aus der darunter liegenden Etage, kam also wohl nicht so gut
Sie sind halt normal laut. Etwas kopflastig, was aber wohl nicht ausbleibt. Insgesamt vlt gar nicht mal so verkehrt als Alternative, aber für mich lieber Pad oder Set.