Beiträge von shuffle71

    Ich habe von Bilder-hochladen-net eine mail mit Links zu meinem Bild bekommen. Da sind drei drin: Einer mit einem BBCode oder so, extra überschrieben mit "Für Foren, Blogs etc."
    Ein Link mit der Überschrift HTML, für Auktionen, Homepage etc. Und einer ist überschrieben mit "Direktlink zum Bild".


    Jetzt gibts doch diesen "Bild einfügen" Button... , da geht ein Feld für die URL Eingabe auf. Aber egal, welchen der drei Links ich da ´reinkopiere, es tut sich nix. Kann es sein, dass man das Bild erst sieht, wenn der Beitrag abgesendet, also im Forum ist?


    Danke

    Es gibt doch diesen "Bild einfügen" Button... Aber wenn ich da eine URL eingebe, kommt nix... Ich habe von bilder-hochladen-net eine mail bekommen, in der sind drei Links zu meinem Bild. Einer mit BBCode, einer mit HTML Dings und einer als "Link zur Vollansicht". Der erste ist extra überschrieben mit [font=&quot]
    BBCode (Im Forum Beitrag, Blog oder Kommentar)
    Aber ich kopiere und füge ein und ein, aber nix tut sich...
    [/font]:cursing: [font=&quot]Kann es sein, dass ich das Bild erst sehe, wenn der Beitrag abgesendet, also im Forum is?


    Danke
    [/font]

    Hab mir für Live jetzt eine Messing Ludwig aus China gekauft. Genial!
    Hätte ich echt nicht vermutet... Hab noch ne Black Beauty in gleicher Größe (14x6,5").
    Die ist natürlich schon anders verarbeitet -Stichw. nahtlos gez. Kessel- und klingt auch etwas "singender", aber wie gesagt,
    mich hat die Billig-Version durchaus überzeugt.
    Der Sound in der Fellmitte ist sehr kräftig und weich, auch ohne Federn, die Rimshots krachen richtig geil, kann ich einfach nicht anders sagen.
    Und wenn man sie etwas höher stimmt, spricht sie schnell an und man kann Blasmusik machen. Also für Covermucke bestens geeignet.


    Letzte Woche habe ich mal eine Pearl Sensitone zur Ansicht -2. Stichwort 30 days money back- kommen lassen,
    auch 14x6,5 und schwarz verchromter Messingkessel wie bei der BB.
    Im direkten Vergleich, natürlich mit gleichen Fellen und etwa gleicher Stimmung, hat diese etwa den gleichen Wumms, aber sie ist trockener.
    Mir fehlt oben erwähntes "Singen", das so typisch ist für Ludwig Snares. Beide Ludwigs sind nach meiner Meinung im Sound etwas "offener".
    Naja, ist immer blöd, einen Klang zu beschreiben.
    Die Qualität der Pearl ist natürlich wie immer top. Aber ich habe mir gesagt, als Drittsnare, warum sollte ich das Doppelte ausgeben?
    Ich hatte auch mal eine Pearl Free-Floating mit Messingkessel, die fand ich gar nicht toll. Ich kann es nicht beschreiben...einfach nicht gut. Zu harsch, zu trocken und das "Singen" klang eher wie "Gekreische". Aber ist natürlich auch eine Geschmackssache.


    P.S. Ich benutze 42-spiralige Snareteppiche!! Das hat natürlich einen Einfluß auf den Sound, so dass der Ausdruck "direkter Vergleich" nicht so stimmt...

    Den Böckchen nach könnte es ne Crown sein... Der Abhebung nach eine Pearl. Aber Pearl hatte (oder hat) ja viele Namen: Maxwin, Stewart, Werco, Ideal, Majestic, Whitehall, Apollo, Roxy... Das heißt, es gibt sicherlich viele Snares wie diese, sie werden wohl zuhauf unter verschiedenen Namen in den letzten 20 Jahren verkauft worden sein. Eine genaue Bestimmung ist hier sehr schwer ohne Badge... Rein von den Bildern her würde ich etwa 30.- Wert (ohne Felle 20.-) schätzen.

    Hallo Leute!


    Ich möchte eine Dunnett Snareabhebung an einer Ludwig Black Beauty anbringen.
    Da stört allerdings die Sicke (Wulst zur Stabilisierung des Kessels) an der Snare.


    Es gibt ja die Ludwig "The Chief", da ist die Sicke in der Dunnett ausgeschnitten.
    Aber ich finde keine dieser Abhebungen einzeln zu kaufen. Zumindest gehen mir die Stichwörter beim googeln aus.
    Gibt es vielleicht so was wie einen Adapter um die Sicke zu überwinden?


    Noch was: Hat jemand Erfahrungen mit einer Ludwig P86 Abhebung?


    Danke :-]


    Für alle Altersgruppen und Musikrichtungen. Notenlesen, Performance, Timing etc.


    Zu meiner Person: Ich bin 39 Jahre alt, spiele seit 20 Jahren in diversen Bands und gebe seit 5 Jahren auch Unterricht.
    Bisher hatte ich etwa 70 Schüler. Zurzeit sind es 15 wöchentlich, im Alter von 8-18 Jahren.


    Kosten: 15 EUR für eine halbe Stunde.


    Kontakt: schlagerzeuger@gmx.net

    Hi Alle,
    ich glaube ich bin auf einem guten Weg (1970), aber noch lange nicht fertig.
    Es kann also noch ein, zwei Monate dauern...Wir haben ja auch keine Eile, oder?


    Kataloge habe ich aus den Jahren:
    `56/57, `66, `64, `67, `75, `83(Percussion), `85(Performer), `86(Internat.),
    `89(Snares), `94(Designer), `95(Sonic II & S-Class Maple), `97(S-Class),
    Delite(aktuell) und Force 2001. Teilweise Englisch. Teilweise PDF (wenige).
    Grüße an alle Interessierten...