Beim First Chair kommt es sehr drauf an, ob man den Plastik-Einsatz an der Befestigung der Sitzfläche drinnen lässt oder raus nimmt.
Tipp: Nehmt ihn raus!
Habe lange gebraucht, um das zu raffen, obwohl ein Aufkleber darauf hinweist...
Beim First Chair kommt es sehr drauf an, ob man den Plastik-Einsatz an der Befestigung der Sitzfläche drinnen lässt oder raus nimmt.
Tipp: Nehmt ihn raus!
Habe lange gebraucht, um das zu raffen, obwohl ein Aufkleber darauf hinweist...
Ich habe vor ein paar Wochen zufällig von der Dame erfahren. Sie ist ein Bestandteil dieser Doku über Stewart Copeland.
Wenn alles nichts hilft, würde ich sowas hier kaufen:
Wenn die Farbe nicht gefällt, würde ich sie dir dann auch abnehmen.
DC Fix oder Hammerschlaglack aus der Sprühdose helfen zur Not auch…
Ich könnte mir auch vorstellen, dass sein merkwürdiger Aufbau etwas mit seiner Augenerkrankung zu tun hat.
Schau mal nach der Stiftung "Entrée", vlt. sind die die Richtigen.
Alte Starclassic Maple Sets gibt es immer wieder zu guten Kursen auf dem Gebrauchtmarkt. Also nichts, was dir wegläuft.
Ich habe noch einen Marantz CD 60 in Betrieb, den meine Mutter vor über 30 Jahren gekauft hat. Läuft seither ohne irgendwelche Macken. Einmal musste lediglich der Laser neu justiert werden. Absolut geile Karre!
Da hätte der Depp sich ja wenigstens mal die Mühe machen, die Badges mittig zu platzieren.
Die Löcher kannst du selbst bohren. Ich wüsste nicht, warum ein Trommelbauer/Schreiner das besser können sollte.
Ja Mensch, das ist schade, wenn gleich ich es auch relativ entspannt sehe, da man mit 80 einfach kein „Neuwagen“ mehr ist und jederzeit mit dem Ende zu rechnen ist.
Für mich sah er die letzten Jahre schon immer krankhaft mager aus.
Ich habe höchsten Respekt vor seinem Lebenswerk. 58 Jahre Trommler der größten Rockband der Welt zu sein, ist absolute Klasse!
Ich habe hier ein lustiges und sehr unterhaltsames Interview von ihm und Ronnie Wood gefunden.
Aus dem Leben zweier Rock-Opas
Rock in heaven!
Das von dir genannte Rack ist natürlich nur eine ganz spartanisch ausgestattete Basic-Variante für die Leute, die eben nur zwei Toms und zwei Becken vor sich montieren möchten.
Da du ja noch ein Floortom und deine Hihat montieren möchtest, benötigst du demnach noch zwei Seitenteile, es sei denn, du möchtest alle Toms in einer Reihe vor dir hängen haben...
Daher schau doch mal, ob nicht gleich eine größere Variante passender für dich wäre. Teile nachkaufen ist i.d.R. immer teurer als der Setkauf...
In die mitgelieferten Multiklammern kannst du beliebige Tomhalter montieren, so dass es für deine Toms passt.
Blätter dich doch mal durch den Katalog von Gibraltar.
Gibraltar Katalog
Du wirst sehen, dass es ein reichhaltiges Angebot an verschiedenen Rohren, Klammern und sonstigen Teilen gibt, um dein Rack nach deinen persönlichen Bedürfnissen zu konfigurieren.
Wenn ich mir ein Rack konfigurieren wollen würde, würde ich es gleich richtig machen und mir eine Hihatmaschine ohne Beine (gibt auch Exemplare mit abnhembaren Beinen) und einen Snarekorb ohne Beine besorgen, die ich dann direkt ans Rack dängel.
...Gibts alles im Katalog ;-D
Welchen Vorteil erhoffst du dir denn von einem Rack?
Deinen bisherigen Texten nach lingt es so, als wäre dein Set ohnehin noch recht klein ?
Wenn du jetzt ein riesiges Set hättest, hätte ich ja Verständnis dafür, dass die all die Ständer auf den Sack gehen. Da du ja aber nur zwei Becken zu haben scheinst, würde ich an deiner Stelle bei Ständern bleiben, da du damit wesentlich flexibler bist.
Je nach Becken, musst du die Beine ja auch nicht ganz ausbreiten und kannst so ordentlich Platz auf dem Fußboden sparen.
Ein Rack benötigt halt mitunter auch ganz schön Platz in der Breite.
Selbst wenn sich die großen Händler untereinander nicht absprechen, würde die (kleine) Konkurrenz auf der Strecke bleiben, da die Großen immer die besseren Einkaufskonditionen erhalten. Ich bin der Meinung, dass das verboten werden müsste und jeder im Einkauf den gleichen Preis zu zahlen hat.
Auch dürften einem die Hersteller, Großhändler und Vertriebe einem keine Mindestabnahmemenge vorschreiben dürfen.
Ich kann auch anbieten, Kleinigkeiten im Großraum Leipzig abzuholen und zu versenden. Habe momentan viel Zeit...
Da ich kein Auto habe, kommen ganze Sets oder zu schwere Hardwre leider nicht in frage.
Ich würde sie auch trocknen lassen und die wahrscheinlich aufgequollene Gratung anschließend mit Schleifpapier wieder schön in Form schleifen.
Mach da keine Wissenschaft draus. Ein herzhafftes " Buff" wird sie auch ohne die Behandlung eines "Experten" noch produzieren.
Wenn ich mich erinnere, was da vor über 20 Jahren von denen im Radio und TV lief, dann würde ich das als „Show Drumming“ bezeichnen. Macht spaß und sieht für den Laien spektakulär aus.
Jeder Hersteller hat vorgepackte Sets in den gängigsten Kombinationen im Angebot. Zusätzlich bieten die Hersteller diverse zusätzliche Kesselgrößen zum Bestellen an, was aber relativ teuer ist.
Um das gesamte Angebot dafür zu sehen, musst du in die Kataloge bzw. auf den Homepages schauen und dann über einen Händler deiner Wahl bestellen.
Jeder Händler kann dir das Zeug bestellen, auch wenn er es nicht in seinem Shop gelistet hat.
Um so hochwertiger die Serien/Sets sind, umso mehr Angebot an zusätzlichen Trommeln bieten die Hersteller i.d.R. an.
Hättest du mal Lust, seven days von Sting zu covern?
Ich zweifle die Aussagekraft solcher Bewertungen immer grundsätzlich an, weil eine negative Bewertung doch immer schneller verfasst ist als eine positive.
Dazu kommt noch, dass die Kunden, die die Bewertungen verfassen, oft einfach nur Stuss schreiben, da sie fälschlicher Weise der Annahme sind, dass jeder Händler, der seine Waren im Internet anbietet, mit Amazon vergleichbar sei und entsprechende Erwartungen haben und Forderungen aufstellen, die nicht rechtens…
Wenn du unbedingt die paar Euro sparen willst oder musst (was ich anhand deiner bisherigen Beiträge mal ausschließe), kauf dort, ansonsten kauf bei einem dir vertrauten Händler.