Beiträge von panikstajan

    Wenn ich mich erinnere, was da vor über 20 Jahren von denen im Radio und TV lief, dann würde ich das als „Show Drumming“ bezeichnen. Macht spaß und sieht für den Laien spektakulär aus.

    Jeder Hersteller hat vorgepackte Sets in den gängigsten Kombinationen im Angebot. Zusätzlich bieten die Hersteller diverse zusätzliche Kesselgrößen zum Bestellen an, was aber relativ teuer ist.


    Um das gesamte Angebot dafür zu sehen, musst du in die Kataloge bzw. auf den Homepages schauen und dann über einen Händler deiner Wahl bestellen.


    Jeder Händler kann dir das Zeug bestellen, auch wenn er es nicht in seinem Shop gelistet hat.


    Um so hochwertiger die Serien/Sets sind, umso mehr Angebot an zusätzlichen Trommeln bieten die Hersteller i.d.R. an.

    Ich zweifle die Aussagekraft solcher Bewertungen immer grundsätzlich an, weil eine negative Bewertung doch immer schneller verfasst ist als eine positive.


    Dazu kommt noch, dass die Kunden, die die Bewertungen verfassen, oft einfach nur Stuss schreiben, da sie fälschlicher Weise der Annahme sind, dass jeder Händler, der seine Waren im Internet anbietet, mit Amazon vergleichbar sei und entsprechende Erwartungen haben und Forderungen aufstellen, die nicht rechtens…


    Wenn du unbedingt die paar Euro sparen willst oder musst (was ich anhand deiner bisherigen Beiträge mal ausschließe), kauf dort, ansonsten kauf bei einem dir vertrauten Händler.

    Meine Mutter hatte in den 90ern ein Buch- und Spielwarengeschäft in Frankfurt. Eines Tages, als ich sie mittags in ihrem Geschäft besuchte, sagte sie mir, dass sie etwas für mich hätte und führte mich in einen Hinterraum, wo ein Paket stand…


    Ich öffnete es und daran befand sich ein kleines blaues SCOTT Schlagzeug.


    Ein paar Tage später baute der Sohn einer Freundin mir das Set zuhause auf und ich war glücklich.


    Das muss so 92/93 rum gewesen sein.

    Eine weitere Möglichkeit wäre, es einfach mal mit dem Smartphone oder Tablet zu probieren.


    Ich besaß vor ca. 18 Jahren auch mal die erste Generation des Zoom H2 und muss heute leider feststellen, dass mein Smartphone (Galaxy Note 9) im Vergleich dazu auch recht ordentliche und verzerrungsfreie Aufnahmen hinbekommt. Es gibt inzwischen ja sogar eine Vielzahl an Interfaces und Mikrofonen, mit denen du Smartphone oder Tablet entsprechend ergänzen kannst, falls du mehr möchtest.


    Ansonsten würde ich es gleich richtig machen und mir ein ordentlich großes Interface kaufen und dieses nach und nach mit Mikrofonen bestücken.


    Zu Beginn ein Paar Rode NT5 z.B., später dann Mikros für Bass, Snare und zuletzt für die Toms dazu kaufen.


    Bedenke aber auch, dass dein Computer auch etwas Potenz mitbringen sollte, v.a. wenn es um die Nachbearbeitung des Materials geht.


    Ich bin kein Fan davon, als Anfänger möglichst günstig oder einfach zu kaufen.


    Kaufe dir gleich so gutes Zeug wie es dir persönlich möglich ist.

    Alte Superstars sind häufig und i.d.R. zu recht moderaten Preisen auf dem Gebrauchtmarkt zu finden.


    Das Schlimmste an den Dingern sind ihre popligen Bassdrumbeine.


    Aber wie gesagt: Kaufe was dir gefällt!


    Ich z.B. kaufe meine Sets grundsätzlich nach Optik und Größen, da das fixe Werte sind.


    Klang hingegen kann ich nach Belieben verändern, bis er mir gefällt.


    Die Hardware ist heute bei allen Sets und in diversen Preislagen mindestens gut, ebenso die restliche Verarbeitung.

    ...das war früher definitiv nicht so.


    Wir (ehemals Cream Music) haben in den 80ern und 90ern Gretsch Sets direkt aus U.S.A. importiert und mussten dort grundsätzlich die Bassdrumbeine gegen Modelle von Yamaha ersetzen, weil die eigenen einfach Schrott waren.

    Von den miserablen Gratungen wollen wir erst garnicht sprechen.

    Der Verkäufer des MBX hat null Plan von dem, was er verkauft.


    Die ersten MBX kamen Anfang der 90 er auf den Markt, seines ist aber eines, welches so um 2005/06 erschien. Diamond Burst heißt die Farbe.


    Ich besaß die Karre selbst mal.


    Zu dem Preis und wegen des ganzen Zubehörs ein echter Schnapper.

    Warum respektlos?


    Er macht sich doch nicht lustig über Herrn Allen.


    Ich habe selbst früher viel mit Behinderten Menschen gearbeitet und hatte selbst eine Freundin, die im Rollstuhl sitzt. Du glaubst nicht, wie oft versucht wurde, mich für eine unverbindliche "Testfahrt" zu gewinnen.


    Von daher scheint von Behinderten durchaus Interesse daran zu bestehen, die "Normalos" auch mal ihre Welt am eigenen Körper erfahren zu lassen.


    Ich finde es auch gut, richtig und wichtig, auch mal diese Seite zu erleben, um vlt. zu merken, dass zwei Arme und Beine nicht unbedingt zwingend Vorraussetzung sind, um ein guter Trommler zu sein.


    Ja, natürlich muss der Onkel sich den Arm hinter den Rücken halten dafür.


    Unverbindliche Probe-Amputationen sind leider rechtlich in Deutschland und sonst wo auf Planet E bestimmt nicht zulässig, wenn gleich sie medizinisch inzwischen evtl. machbar wären.


    Einem Bertram Engel oder Phill Rudd könnte man auch locker die Hälfte amputieren und keiner würde es hören...

    X7 sind absolute Preisknaller, wenn man ein gutes, günstiges und gut aussehendes Set mit vielen Trommeln sucht.

    Um es als E-Set zu nutzen wäre es mir persönlich zu gut...


    Für dein Vorhaben hätte ich auf irgend ein Set für ca. 100-150€ gesetzt. Pear Forum, Mapex Mars etc...


    Was hast du für das X7 gelöhnt?

    Ich musste mal mit ansehen, wie Dicky Tarrach von den Rattles beinahe von einem 15er Topteil des Drum Fills erschlagen wurde, weil die Techniker es nicht auf dem darunter stehenden 22er Bass festgegurtet hatten...


    Das hat gerummst, er hat aber trotzdem cool weitergespielt. Ich habe dann mit deren Backliner zusammen in Windeseile das Topteil wieder hoch gewuchtet und einen Spanngurt organisiert.