...du merkst hoffentlich, dass du versuchst, mit Toten zu kommunizieren.
Dieser Thread ist beinahe 12 Jahre alt
...du merkst hoffentlich, dass du versuchst, mit Toten zu kommunizieren.
Dieser Thread ist beinahe 12 Jahre alt
Ich musste mal mit ansehen, wie Dicky Tarrach von den Rattles beinahe von einem 15er Topteil des Drum Fills erschlagen wurde, weil die Techniker es nicht auf dem darunter stehenden 22er Bass festgegurtet hatten...
Das hat gerummst, er hat aber trotzdem cool weitergespielt. Ich habe dann mit deren Backliner zusammen in Windeseile das Topteil wieder hoch gewuchtet und einen Spanngurt organisiert.
Qualitativ wäre der hier vielleicht gut, aber preislich etwas aus dem Range...
https://www.saturn.de/de/product/neumann-ndh-20-over-ear-studio-kopfhörer-silber-79772052.html
Schon komisch, sie verkaufen Neumann, aber nicht Beyerdynamic...
Den Neumann Kopfhörer verkaufen sie ja nicht selbst, sondern vermitteln ihn nur über ihren Marketplace.
Der Verkäufer ist das Musikhaus Korn aus der Nähe von Leipzig.
WOW!
Dein Sohn wird mal richtig gut!
Irre, was er schon für ein Feel für Groove und Balance hat.
Ich wette mal, 75% der Teilnehmer hier bekommen das auch nicht besser hin!
Ein neuer Igor Falecki und/oder Avery Molek
Abholung bietet die Dame ja auch an, jedenfalls bei der Gitarre.
...die Trommel ist aber schon weg.
Bei der momentanen Lage ist es mitunter sogar sehr schwer TOP Sets zu vernünftigen Preisen los zu bekommen.
...niemand will mein wirklich edles WAHAN zu einem erträglichen Preis kaufen.
Jetzt, wo es auf den Sommer zugeht, stockt der Markt sowieso. Corona sorgt wohl auch dafür, dass gewisse Gesellschaftsgruppen ihr Geld wohl eher zusammen halten müssen.
...Musiker...
Ich halte daher momentan als Komplettset ca. 1000€ für realistisch, bzw. 1200€, wenn du es in Einzelteilen verkaufst.
Ich würde bei doppellagigen Fellen unbedingt davon abraten, sie mit einem Fön zu bearbeiten.
Ich habe das auch mal testweise gemacht und das Fell war hinterher Schrott, da die beiden Folien danach nicht mehr plan aufeinander lagen.
Resultat: Es klang dumpf.
Nimm dir ein neues Fell zur Hand und jemand, der stimmen kann.
Eine Trommel ist kein Hexenwerk und so viele versteckte Mängel kann sie nicht haben, dass du sie mit ein paar Blicken nicht selbst rausfinden kannst...
Der Optik nach könnten PAISTE RUDE evtl. ganz gut passen. Da sie ja auch eher für die härtere Gangart konzipiert sind, dürften sie auch recht dick sein und demnach recht lange ausklingen.
ja, hatte mich da getäuscht. Die World Serie nannte sich WLX...
Was auch oft und gut funktioniert wäre : "Pat Boone Debby Bonne", welches mit einem herzlichen Roll auf Becken deiner Wahl endet.
Du solltest aber darauf achten, dass der Kopfhörer nicht zu hochohmig ist, da die Ausgänge an manchen Kleingeräten mitunter etwas schwach auf der Brust sind.
Merkst du z.B. dann, wenn du die Lautstärke am Gerät voll aufdrehst und es im Kopfhörer immernoch verdächtig leise ist.
Du könntest dann z.B. einen kleinen DAC oder Amp dazwischen schalten.
Es gibt auch Gerüchte, die besagen, dass die Farbe im Inneren der Yamaha Recording Customs oder bei Gretsch einzig und allein den Zweck hat, die minderwertige Holzqualität zu kaschieren.
...natürlich wollen einem die Hersteller das als maßgeblich für ihren angeblich ach so uniquen Sound verkaufen. Wer's glaubt, wird seelig.
Bertram Engel hat auf den letzten Tourneen mit Meter Maffay und Udo L. DW Stainless Steel gespielt.
Bei Udo kamen die Floor Toms ultrafett rüber.
Ich hatte das Glück und war bei den Proben in einem kleinen Hotelsaal an der Ostsee dabei und habe das Set sowohl unplugged bei den Proben wie auch in den großen Arenen über die PA hören dürfen.
Die Karre schraubt die Hallendecke ab
Dennoch befürchre ich, dass die Nachfrage eher dürftig ausfallen wird.
Willst du die Kessel denn nahtlos ziehen oder rund biegen?
Für die Snare könnte ich mir sogar was Solides vorstellen, wenn es auch schwer wird...
Ich finde das garnicht verwerflich.
Die Band dürfte alters- und coronabedingt weder mit Konzerten, noch mit den Verkäufen neuer CDs jemals wieder nennenswerte Einkünfte erzielen. Also warum dann nicht einfach alle Rechte veräußern und somit nochmal die Konten füllen?
Außerdem finde ich es recht spannend, mit welchen Produkten der neue Eigentümer sich so am Markt versuchen wird.
Musical, Kinofilm, Computerspiel, Getränke... Who knows.
Es werden doch trotzdem weiterhin die Meisten die Beach Boys mit Brian Wilson in Verbindung bringen. Und auch die Protagonisten selbst werden sich doch trotzdem weiterhin ihres Lebenswerkes bewusst bleiben.
Natürlich kann es das, aber vermeiden kann man es eben auch.
Ich kombiniere auch keine Marken. Das hat allerdings keine klanglichen Gründe, sondern rein optische.
Einerseits mag ich es, wenn das Marken-Logo auf allen Becken einheitlich ist, andrerseits unterscheiden sich die verschiedenen Marken ja auch bezüglich ihrer Hammer-Struktur oder in ihrer Brillianz / Mattheit.
Früher habe ich auch alles wild gemixt, heute habe ich ausschließlich Paiste Signature.
Ich nutze den 3M Peltor Optime 3 Kapselgehörschutz. Damit klingt alles angenehm leise, aber dennoch schön fett. Ich hatte auch schon öfters mal die Alpine Dinger. Die sind zwar schön leise, klingen aber total flach. Für meinen Geschmack für die Tonne. Sind halt schön dezent im Ohr. Mehr Gutes fällt mir zu den Dingern leider nicht ein.
Man muss nicht viel können, aber man sollte es gut können. Nicht ohne Grund ist Phill Rudd z.B. einer der erfolgreichsten Rockdrummer unserer Zeit.
Er spielt ja auch nicht mehr als das, was jeder Anfänger spielt und meint spielen zu können, aber eben besser als alle Anderen.
Bass drum wird auch gerne mal Wumme genannt...