Beiträge von panikstajan

    Ich muss gestehen, ich finde deinen Drum Sound momentan wirklich mit am Besten, gemessen an dem, was man hier sonst so zu hören bekommt.


    Sehr natürlich vom Charakter und wunderschön harmonisch getunt!


    Auch wenn ich Simon P. als Spieler nicht sonderlich mag, finde ich seinen Sound ziemlich geil und du schaffst es wirklich außerordentlich gut, diesen nachzustellen


    Ein altes Starclassic Maple ist eines der wenigen Sets, die ich auch noch mal besessen haben muss zu Lebzeiten..

    Man muss aber feststellen, dass die in der WDR Doku gezeigten Musiker ziemlich naiv sind, besonders die junge Schlagzeugerin. Die Einzige, die evtl. schon von ihrer Musik leben kann, ist die Pianistin. Ihr Trommler sollte sich ebenfalls besser einen „richtigen“ Job suchen und weiter üben...


    Der blinde Gitarrist ist mal außen vor, da er, denke ich, sehr von dem ihm entgegen gebrachten Mitleid provitiert.

    Nein, darum geht es leider der Messe Frankfurt nicht, sondern nur ums Geld...


    Als ich noch bei Cream Music gearbeitet habe, erzählte mir mal ein Sonor- Außendienstler, dass die Messe Frankfurt für einen Stand im Sonor-Format (sehr groß) mehrere hunderttausend Euro verlangt. Das war letzten Endes auch der Grund, warum Sonor anfing, sich die Händler einfach zu sich nach Bad Berleburg einzuladen.


    ich habe vollstes Verständnis dafür, dass sich die Musikmesse mehr oder weniger aufgelöst hat. Warum sollen sich die Hersteller dumm und dämlich dafür bezahlen, dass wir „Fachleute“ drei bis fünf Tage durch die Hallen wüten, Lärm machen, die Ausstellungsware beschädigen und Autogramme jagen?


    Die paar Händler und Musiker kann man sich auch günstiger zur Hausmesse einfliegen und vom Rest der „Fachwelt“ die Eintrittsgelder in die eigene Tasche wirtschaften, wie z.B. Sonor days etc.


    Weiterer Vorteil: Die Konkurrenz ist dazu auch noch weit weg.

    Huiuiui, das ist ja anstrengend zu hören. Da weiß man ja garnicht, wo man hinhören soll, bei solch einem Gewusel an verschiedenen Klängen. Hat ein bisschen was von Circus oder von Jahrmarkt, wenn ich mir das bildlich vorstelle. Genial !

    Ich bin zwar überhaupt kein Freund solcher experimentellen Sounds, würde aber mal versuchen, einen Snareteppich beliebiger Größe mit Gaffa von innen ans Resonanzfell zu kleben.


    Das Gaffa sollte dabei selbstverständlich nur an den Halteplättchen kleben, damit der Teppich frei schwingen kann.


    Die ideale Position müsstest du dir durch Experimentieren herausfinden, wobei die goldenen Mitte bestimmt rin guter Ausgangspunkt ist.

    Ja, warum nur ist Easyjet bei Musikern so beliebt gewesen?


    Weil sie billig sind !


    Ich habe mich schon immer gefragt, wie so eine Billig-Airline überhaupt wirtschaftlich arbeiten kann, bei solchen Preisen.


    Inzwischen sind die meisten Airlines darauf umgestiegen, den Passagieren jede noch so kleine Annehmlichkeit großzügig in Rechnung zu stellen. Leider auch die Lufthansa, die ich für meine privaten Flüge immer favorisiere.


    Aus wirtschaftlicher Sicht kann die neue Politik von Easyjet demnach nachvollziehen.


    Menschlich bin ich auch gegen jedes Gepäckstück, dass zusätzlich im Passagierraum rumgesitert und mir im Falle eines plötzlichen Loopings oder eines Parabelfluges plötzlich um die Ohren segelt. 8o

    Im Impressum stehen die schon länger als neue Eigentümer. Ist mir schon letzten Herbst aufgefallen.

    Wen juckts...

    Anders hat man gegen Thoman eh keine Chance mehr. Dürfte auch nur noch eine Frage der Zeit sein, bis Musicstore auch noch den Besitzer wechselt.

    Ansonsten gäbe es ja noch den Rockshop als relativ großen Händler, wobei die ihre Schlagzeugabteilung ja auch schon lange so gut wie aufgelöst haben.

    Thomann hat halt einfach ALLES richtig gemacht.

    Ob SESSION wirklich so rentabel ist, sei auch mal dahin gestellt. Man muss dabei ja immer mal im Auge behalten, dass Herr Tschira sein Hauptgeschäft wohl mit SAP (er hält immerhin 3% Anteile, aus dem erbe seines Vaters) macht, wovon man ableiten könnte, dass er sich auch teure Hobbies leisten kann... :D

    Schön finde ich tatsächlich, dass es für die Vintage Serie jetzt 8er und ein flaches 14 er gibt.
    Die Sache mit den flacheren Snares halte ich eher für eine versteckte Preiserhöhung, da die bestimmt nicht günstiger sein werden, als ihre 0,5“ größeren Vorgänger, vermute ich mal.


    Erschreckend hingegen finde ich, dass die Chinesen jetzt schon soweit ihre Finger im Spiel haben, dass sie sich schon in Persona in Bad Berleburg rumtreiben müssen.


    Auf den ersten Blick noch erschreckender finde ich, dass Herr Menzel aussieht, als wäre er für diesem Film extra aus seinem Sarg geklettert...


    Ich dachte, er wäre seit ein paar Jahren in den U.S.A. für Sonor zuständig?


    Als Folge dieser Zeit dürfte jedenfalls seine körperliche Expansion zu betrachten sein. Auch er hat sich wohl eine neue Kesselgröße zugelegt. 24“ ?


    ...sollte er, hoffentlich nicht, schwer erkrankt sein, täte mir das natürlich leid.

    Vlt hast du auch Lagerleichen erwischt, bei denen der Kleber schon zu porös geworden ist.
    Ich erinnere mich aus meiner Zeit bei Cream Music, dass wir manche Felle im Regal stehen hatten, die über 20 Jahre auf dem Buckel hatten...
    Gerade bei kleineren Händlern kann das durchaus mal der Fall sein.

    Ich habe ihn auch vor ca. einem halben Jahr eher zufällig auf Youtube entdeckt und frage mich, warum er nicht in den U.S.A. lebt und werkt. ihm stünden dort alle Türen offen, um mit all den Größen des Business zu spielen.
    Stattdessen hier mit irgendwelchen Top40 Bands Galas spielen und wohlmöglich noch an der Musikschule unterrichten.


    Absolut geiler Trommler!