Hast du ihn mal persönlich angeschrieben?
Beiträge von panikstajan
-
-
Ich fände eine Wireless-Lösung im Prinzip auch cool, jedoch wäre der Akku halt ein Teil, der den Hörer im Laufe der Zeit zwangsläufig zum Service-Fall werden ließe, sofern er nicht durch den Nutzer selbst zu wechseln ist wäre.
Ich freue mich, dass angepasste Hörer inzwischen auch zu humanen Preisen machbar sind.
-
Ich bin zwar überhaupt kein Freund solcher experimentellen Sounds, würde aber mal versuchen, einen Snareteppich beliebiger Größe mit Gaffa von innen ans Resonanzfell zu kleben.
Das Gaffa sollte dabei selbstverständlich nur an den Halteplättchen kleben, damit der Teppich frei schwingen kann.
Die ideale Position müsstest du dir durch Experimentieren herausfinden, wobei die goldenen Mitte bestimmt rin guter Ausgangspunkt ist.
-
Einfach grundsätzlich GARNICHTS kaufen, was aus seinen Händen kommt.
-
Ja, warum nur ist Easyjet bei Musikern so beliebt gewesen?
Weil sie billig sind !
Ich habe mich schon immer gefragt, wie so eine Billig-Airline überhaupt wirtschaftlich arbeiten kann, bei solchen Preisen.
Inzwischen sind die meisten Airlines darauf umgestiegen, den Passagieren jede noch so kleine Annehmlichkeit großzügig in Rechnung zu stellen. Leider auch die Lufthansa, die ich für meine privaten Flüge immer favorisiere.
Aus wirtschaftlicher Sicht kann die neue Politik von Easyjet demnach nachvollziehen.
Menschlich bin ich auch gegen jedes Gepäckstück, dass zusätzlich im Passagierraum rumgesitert und mir im Falle eines plötzlichen Loopings oder eines Parabelfluges plötzlich um die Ohren segelt.
-
Ja, er ist schon vor zwei Tagen verstorben. Als Musiker respektabel, als leidenschaftlicher Scientology-Anhänger eher von fragwürdiger Natur.
-
Schade, ich habe ihn seit Jahren auf Facebook „verfolgt“, wodurch er mir äußerst sympathisch vorkam.
-
Im Impressum stehen die schon länger als neue Eigentümer. Ist mir schon letzten Herbst aufgefallen.
Wen juckts...
Anders hat man gegen Thoman eh keine Chance mehr. Dürfte auch nur noch eine Frage der Zeit sein, bis Musicstore auch noch den Besitzer wechselt.
Ansonsten gäbe es ja noch den Rockshop als relativ großen Händler, wobei die ihre Schlagzeugabteilung ja auch schon lange so gut wie aufgelöst haben.
Thomann hat halt einfach ALLES richtig gemacht.
Ob SESSION wirklich so rentabel ist, sei auch mal dahin gestellt. Man muss dabei ja immer mal im Auge behalten, dass Herr Tschira sein Hauptgeschäft wohl mit SAP (er hält immerhin 3% Anteile, aus dem erbe seines Vaters) macht, wovon man ableiten könnte, dass er sich auch teure Hobbies leisten kann... -
Ja Mensch, das sieht ja mal richtig frisch aus. Komme mir gerade vor wie Affe, dem man zum ersten Mal irgend etwas in die Hand gibt und er erst einmal herausfinden muss, was man damit anstellen kann.
Klasse Arbeit!
-
Schön finde ich tatsächlich, dass es für die Vintage Serie jetzt 8er und ein flaches 14 er gibt.
Die Sache mit den flacheren Snares halte ich eher für eine versteckte Preiserhöhung, da die bestimmt nicht günstiger sein werden, als ihre 0,5“ größeren Vorgänger, vermute ich mal.Erschreckend hingegen finde ich, dass die Chinesen jetzt schon soweit ihre Finger im Spiel haben, dass sie sich schon in Persona in Bad Berleburg rumtreiben müssen.
Auf den ersten Blick noch erschreckender finde ich, dass Herr Menzel aussieht, als wäre er für diesem Film extra aus seinem Sarg geklettert...
Ich dachte, er wäre seit ein paar Jahren in den U.S.A. für Sonor zuständig?
Als Folge dieser Zeit dürfte jedenfalls seine körperliche Expansion zu betrachten sein. Auch er hat sich wohl eine neue Kesselgröße zugelegt. 24“ ?
...sollte er, hoffentlich nicht, schwer erkrankt sein, täte mir das natürlich leid.
-
Vlt hast du auch Lagerleichen erwischt, bei denen der Kleber schon zu porös geworden ist.
Ich erinnere mich aus meiner Zeit bei Cream Music, dass wir manche Felle im Regal stehen hatten, die über 20 Jahre auf dem Buckel hatten...
Gerade bei kleineren Händlern kann das durchaus mal der Fall sein. -
Wo der Thread gerade mal wieder aktuell ist:
Ich bin vor heute zufällig auf eine schöne 5/8-Nummer von Sting gestoßen, die mich total flasht:
Seven Days1
Seven Days2
Seven Days3Nummer 3 finde ich besonders uterhaltsam, weil Herr C. dort auf seine sehr spezielle Art mit dem/der "Kameramann/Frau" interagiert
-
Ich habe ihn auch vor ca. einem halben Jahr eher zufällig auf Youtube entdeckt und frage mich, warum er nicht in den U.S.A. lebt und werkt. ihm stünden dort alle Türen offen, um mit all den Größen des Business zu spielen.
Stattdessen hier mit irgendwelchen Top40 Bands Galas spielen und wohlmöglich noch an der Musikschule unterrichten.Absolut geiler Trommler!
-
Wenn du ein Sumsang hast, könntest du es mit DEX versuchen.
Bei meinem Note9 geht das. -
Schick doch einfach mal eine Email an Meinl und frage direkt nach.
-
Das ist kein Masters, sondern ein mit Opti Mounts modifiziertes Export. Von daher kein Schnapper.
-
Ich hatte seit über 10 Jahren eine Cowbell völlig unbenutzt im Keller rumfliegen.
Nachdem ich kürzlich ein Video von und mit Walfredo Reyes JR gesehen habe, habe ich sie mir tatsächlich mal ans Set geschnallt und mich plötzlich gefragt, warum ich die nicht schon immer mal benutzt habe...P.S.: Walfredo ist nicht nur ein super Afro-Cuban-Percussionist, sondern seit ein paar Jahren auch der Schlagzeuger der US-Legende Chicago, bei denen er auch erst Percussionist war. Grandioser Typ!
sehr zu empfehlen sind dabei die ganzen Drum-Cam-Videos auf seinem YT-Channel, die ihn bei seiner Arbeit mit Chicago zeigen! -
Entweder ist es eine unebene Gratung oder ein defektes Fell, würde ich sagen.
Bei doppellagigen Fellen oder bei Modellen mit eingearbeitetem Dämpfring kann es, sofern sie nicht sauber aufeinander liegen, schonmal dazu kommen, dass es surrt.
Ich war vor vielen Jahren mal mit diversen High-End Trommeln diverser Hersteller bei Willi Wahan zugast und er hat mir eindrucksvoll bewiesen, wie schlampig Trommeln aus industrieller Massenfertigung mitunter hergestellt werden. Dabei wurde deutlich, dass besonders Oft die Gratungen von den Sklaven in den Fabriken unbewusst versaut werden.
...P.S.: Auch Sonor SQ2 und Prolite waren unter den Kandidaten.Während meiner langjährigen Arbeit in einem renomierten Frankfurter Schlagzeugladen habe ich zudem gelernt, dass man neue Felle,bevor man sie kauft, unbedingt auspacken und anklopfen sollte. Den Tip bekam ich übrigen von Mingo Siewert, dem Betreiber eines großen Backline-Verleihs.
Der hat immer gleich 100+ Felle auf einmal gekauft und jedes einzelne Exemplar davon abgeklopft, um zu hören, ob es sauber schwingt. -
Hat sich zufällig einer das Yamaha Beech Custom inkl Snare, Becken und diverser Hardware für 50€ geschnappt?
Die Frau, die das inseriert hatte schrieb, dass ihr Mann nicht mehr spielt und sie es einfach nur loswerden will.
Glückwunsch an den Käufer!
-
Becken sind nicht gleich Becken.
Die, die bei dem Pearl mitgeliefert werden, sind bessere Topfdeckel aus Messing. Sabian ist zwar an sich ein guter Hersteller, jedoch sind die SBR lediglich deren unterstes Angebot.
Die Istanbul Samatya des Mapex hingegen, sind ordentliche, in der Türkei von Hand geschmiedete Instrumente aus einer guten B20 Bronze Legierung.Denke immer daran, dass du Trommeln durch Felle, Stimmung und Dämpfung maßgeblich im Klang verändern kannst. Becken hingegen klingen so wie sie sind und sind klanglich nur schwer zu verbessern.
Von daher ist es im unteren Preissegment immer ratsam, das Budget immer mehr zugunsten der Becken zu verteilen.
Ich bin selbst auch nur unterdurchschnittlich groß und habe schon immer nur 22“ Bass Drums gespielt, auch schon als Kind.
...aber darüber zerreißen sich die Experten ganz gerne mal die Köpfe hier, v.a. die Musiklehrer.