Super Band und geil getrommel!!!
Nur die Frisur sitzt noch nicht so ganz
Beiträge von panikstajan
-
-
Diese grauenhafte Tomhalterung konnte man doch in jüngerer Vergangenheit schon des öfteren auf diversen Fotos/Videos von und mit Russ Miller beobachten.
Wenn das Ding funktioniert ist gut, wenn es dazu noch gut aussähe, wäre es deutlich besser.
-
Gemischt habe ich früher auch immer wild, als ich noch Schüler war und mir jede Trommel einzeln auf Ebay oder in den Kleinanzeigen zusammengekauft habe.
Heute würde ich es nicht mehr machen, da es mir optisch einfach nicht zusagt.
Klanglich sehe ich das entspannt, da ich der Meinung bin, dass 99% des Klangs durch Felle und deren Stimmung bestimmt ist.
Sollte ich nochmal mischen, dann nur mit Konzept und auch nur die Farben. Hardware sollte für meinen Geschmack doch einheitlich sein.
-
Den Böckchen nach würde ich vermuten, dasses ein Set der untersten Liga ist und irgendwo aus Fernost kommt.
Was solls denn kosten?
-
Krass, ich wohne direkt an der weißen Elster und ruder da gleich mal vorbei...
Ich frage mich, wie hoch das Wasser denn bei denen gestanden hat, wenn so viele Kartons nass geworden sind.
Lagern die all ihre Waren auf dem Fußboden?
Wäre fest davon ausgegangen, dass sie dort Regale verwenden.
Nun ja, schade um all die Instrumente.
Dass man den "Müll" dort so lieblos zusammenfercht,finde ich etwas blöd. Bestimmt wäre da das ein oder andere Instrument dabei, dass man wenigstens noch spenden könnte.
-
Schade, hatte ihn zu Albert Mangeldorff 70. Geburtstag mal in der alten Oper Frankfurt gesehen.
Vor zwei Wochen las ich auf Facebook, dass er im Krankenhaus liegt.
-
Mein Gott, bist du alt und groß geworden. Ich habe dich auch noch als den kleinen "Harry Potter"
von damals in Erinnerung. Du hattest dir ja damals eines der ersten SQ2 Sets des Forums bauen lassen, wenn ich mich erinnere. Verdienst du inzwischen deinen Lebensunterhalt mit der Trommelei? Du spielst ja phänomenal gut, wie ich finde!
-
Ich sehne mich auch gerade wieder nach Billig.
Mein Plan ist es, nachdem ich diverses teures Zeug besessen habe, mir wieder genau das Set zuzulegen, auf dem ich die ersten Schritte gemacht habe.
Demnach wird es ein Yamaha Power V Special mit Sabian B8 Pro Becken werden.
Das Zeug gibt es ja zum Glück zu Hauf auf dem Gebrauchtmarkt.
-
Hallo, soeben wurde auf Facebook verkündet, dass das House of Drums in Bochum nach gerade mal 13 Jahren seine Pforten schließt. Bis zum Ende hat man nun die Gelegenheit, im Laden oder auf der Homepage einige Schnäppchen zu schießen. http://www.houseofdrumsshop.de/
-
Ich halte Gretsch seitens der Verarbeitung Sonor auch für Meilen weit unterlegen.
Warum und wieso er dort hin gewchselt ist, mag ich auch nicht beurteilen.
Was mir den Typ allerdings noch unsympathischer macht, ist die Tatsache, dass er sich für so ein verlogenes Schleim-Video im Ami-Style zur Verfügung stellt.
...ein guter Schlagzeuger ist er dennoch. Keine Frage.
-
Nachdem ich diverse Pearl Masters, Tama Starclassic und diverse Yamaha Maple/Birch Customs durch habe, spiele ich nun nur noch ein 10 Jahre altes Pearl Forum und bin mehr als zufrieden damit.
Das GAS aus der Jugend hat mich zum Glück voll und ganz verlassen. -
Das ist leider für alte Pearl Masters ein üblicher Kurs und von daher kein Schnäppchen
-
Harry Reischmann ist eines dieser vielen Working Horses, die unser Markt so zu bieten hat. Grundsolide, aber ohne irgendwelche besonderen Eiegenarten.
Er hat ja doch einige ganz nette Referenzen. Bonfire oder Gregorian seien da mal zu erwähnen.
Diese Lederhosen-Feuer-Shows finde ich auch nicht sonderlich beeindruckend. Prinzipiell könnte das jeder x-belibige andere und mittelmäßig talentiere Trommler auch machen.
Allerdings sollte in so einem Umfeld wie einem Bier-Fest auch kein all zu intellektuelles Zeug dargeboten werden.
Die Leute wollen tanzen, schunkeln, Bier konsumieren und nicht grübeln und/oder denken.
Ich würde ihn einfach mal als den Micky Krause der Trommler bezeichnen.
Die breite Masse (... meinetwegen auch "Amis" genannt) ist doch schon beeindruckt, wenn sie nur ein Schlagzeug sehen.
-
Zitat
Dies ist ein ernstes Paket von Ausrüstung und mit PA ist sehr laut und klar, also bitte nicht dumme Angebote machen.
...klingt schwer nach GOOGLE Übersetzung. Finger weg!!!
-
Diverse Musiker, u.a. Lee Sklar und Todd Sucherman, melden das auf ihren Facebook Seiten.
-
Im zarten Alter von gerade mal 65 Jahren ist der amerikanische Jazz Trommler Ndugu Chancler gestorben.
-
Ich würde bei Ryanair keinerlei Überraschungen am Schalter wagen, da die sich solche Dinge ganz gerne recht teuer bezahlen lassen.
Aus diesem Grund bin ich genau einmal und danach aus Prinzip nie wieder mit diesem Saftladen geflogen.
Sofern man nicht gerade armer Student oder Hartz4 Empfänger ist, gibt es auch keinen Grund, mit denen zu fliegen..... (Meine Meinung. Nur so am Rande...)Wenn du meinst, dass du das Zeug unbedingt mitnehmen musst, dann gib es als reguläres Gepäck, verpackt in einer Tasche auf.
-
Holla,
soeben kursiert durch dieverse Medien, dass Dolores O'Riordan, die Sängerin der Cranberries plötzlich in London verstorben ist.
Wer von uns kennt nicht "Zombie" und hat diesen Hit bis zum Umfallen gecovert...
Gibt wohl kaum eine Cover Band, die damit nicht irgendwann anfängt.
Thr Show must go on.
-
Ein weiteres Beispiel dafür, wieviele Griechen sich in der internationalen Hardrock-Szene so rumtreiben
-
Für die Snare würde ich mal so mit 150-170€ kalkulieren, das 10er mit ca. 80-100€ und das 14er mit ca. 130-150€.
Guck mal aufs Badge, ob die Trommeln noch made in Japan sind.
Die Starclassic BBs der ersten Generation kamen noch von dort. Danach wurden sie dann leider in China produziert.